Ableismus ist eine Form der Diskriminierung oder sozialen Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderungen oder die als behindert wahrgenommen werden. Ableismus kann sich in vielen Formen manifestieren, darunter die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Behinderungen, die Ablehnung von behinderten Menschen aufgrund von Vorurteilen oder das Fehlen von Zugangsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.

Definition und Herkunft des Begriffs

Der Begriff Ableismus entstand im späten 20. Jahrhundert als ein Konzept innerhalb der Behindertenrechtsbewegung und wurde verwendet, um die Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderungen zu beschreiben. Ableismus bezeichnet die Annahme, dass es besser ist, nicht behindert zu sein, und führt daher oft zu Vorurteilen, Diskriminierung und sozialer Ungleichheit.

Formen von Ableismus

Ableismus kann sich in vielen Formen zeigen, darunter:

  1. Medizinischer Ableismus: Dies beinhaltet die medizinische Behandlung von behinderten Menschen, bei der ihre Bedürfnisse und Wünsche oft ignoriert oder herabgesetzt werden.
  1. Institutioneller Ableismus: Dies bezieht sich auf die strukturelle Diskriminierung von behinderten Menschen in Institutionen und Organisationen, beispielsweise in Schulen oder am Arbeitsplatz.
  1. Interpersonaler Ableismus: Dies beinhaltet individuelle Handlungen von Diskriminierung und Vorurteilen gegenüber behinderten Menschen.
  1. Internalisierter Ableismus: Dies bezieht sich auf die internalisierten ableistischen Überzeugungen und Selbstabwertung, die behinderte Menschen möglicherweise aufgrund der ableistischen Normen und Werte in der Gesellschaft haben.

Ableismus in der Gesellschaft

Ableismus ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt und zeigt sich in vielen verschiedenen Kontexten, darunter Bildung, Beschäftigung, Gesundheitswesen und Medien. Beispiele dafür sind die Marginalisierung von behinderten Menschen in der Bildung, die Diskriminierung von behinderten Menschen am Arbeitsplatz und der Mangel an angemessener medizinischer Versorgung für behinderte Menschen. Zudem können Medien oft behinderte Menschen stereotype darstellen oder ganz ausschließen, was zu weiterer Marginalisierung und Diskriminierung führt.

Kritik und Gegenmaßnahmen

Es gibt viele Kritiken am Ableismus und Initiativen, um ihn zu bekämpfen. Diese beinhalten die Förderung von Gleichberechtigung und Inklusion für behinderte Menschen, die Bekämpfung von ableistischen Vorurteilen und Diskriminierung, sowie die Förderung von Bildung und Bewusstsein über Behinderung und Ableismus. Die Behindertenrechtsbewegung spielt eine zentrale Rolle in diesen Bemühungen.

Offene Aufgaben

  1. Führe eine Umfrage durch, um herauszufinden, wie gut die Menschen in deinem Umfeld über Ableismus informiert sind und welche Vorurteile sie haben könnten. (LEICHT)
  2. Schreibe einen Brief an einen lokalen Politiker oder eine lokale Politikerin, in dem du das Problem des Ableismus in deiner Gemeinde aufgreifst und um Maßnahmen zur Verbesserung der Situation bittest. (STANDARD)
  3. Organisiere eine Informationsveranstaltung oder Workshop in deiner Schule oder Gemeinde, um das Bewusstsein für Ableismus und Behindertenrechte zu schärfen. (SCHWER)
  4. Recherchiere und präsentiere ein Profil einer bedeutenden Person aus der Behindertenrechtsbewegung. (LEICHT)
  5. Entwickle einen Aktionsplan, wie deine Schule oder Gemeinde inklusiver und zugänglicher für Menschen mit Behinderungen gemacht werden kann. (SCHWER)
  6. Schreibe einen Essay über die Darstellung von Menschen mit Behinderungen in den Medien und wie diese Darstellung Ableismus fördert oder bekämpft. (STANDARD)
  7. Führe Interviews mit Menschen mit Behinderungen in deiner Gemeinde durch, um ihre Erfahrungen mit Ableismus zu dokumentieren. (SCHWER)
  8. Erstelle eine Präsentation oder ein Poster, das die verschiedenen Formen von Ableismus erklärt und Beispiele dafür gibt. (LEICHT)
  9. Untersuche und diskutiere die Rolle von Ableismus in der aktuellen politischen Landschaft. (STANDARD)
  10. Entwickle und führe einen Workshop oder ein Seminar über Ableismus und Behindertenrechte für Mitschüler, Lehrer oder Gemeindemitglieder durch. (SCHWER)




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie werden Menschen mit Behinderungen oft in den Medien dargestellt?
3
Was sollte für alle Menschen, unabhängig von ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, gewährleistet werden?
4
In welchem Bereich gibt es oft Ableismus durch Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen?
5
Was führt zu falschen Annahmen und negative Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderungen?
7
Was ist eine Form der sozialen Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen?
1
Was wird oft durch ableistische Vorurteile und Diskriminierung marginalisiert?
6
Wo erleben behinderte Menschen oft Diskriminierung durch ableistische Einstellungen und Praktiken?
8
Was ist das Ziel der Behindertenrechtsbewegung für alle Menschen mit Behinderungen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Form des Ableismus findet oft in Schulen statt?

Was ist Ableismus?




Memory

BehindertenrechteDiskriminierung gegenüber Menschen mit BehinderungenGleiche Rechte und Chancen für alle MenschenStereotypIntegration von Menschen mit Behinderungen in alle Aspekte des LebensGleichberechtigungEine vereinfachte und verallgemeinerte Darstellung einer Person oder GruppeInklusionRechte, die speziell auf den Schutz und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen abzielenAbleismus




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Ableismus ist eine Form von

, die speziell Menschen mit

betrifft. Es kann sich in vielen Formen manifestieren, einschließlich

, Stereotypen und der Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen aus verschiedenen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens. Die

setzt sich für die Beseitigung von Ableismus und die volle

von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft ein.

OERs zum Thema

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.