Schwingen

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche




Schwingen ist eine Methode zur Verbesserung der Rechtschreibung. Dabei werden Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand in Schreibrichtung geschwungen. Diese Technik hilft, Wörter und Silben akustisch und motorisch zu erfassen und dadurch korrekt zu schreiben. In diesem aiMOOC werden wir uns mit dem Thema Schwingen und seinen verschiedenen Aspekten beschäftigen. Dazu werden interaktive Elemente wie Kreuzworträtsel, Quizfragen, Memory-Spiele und Lückentexte verwendet. Alle Informationen stammen aus gesicherten Quellen und, wenn möglich, aus der Wikipedia.

Grundlagen des Schwingens

Das Schwingen beruht auf dem Prinzip der Handlungsorientierung. Bei dieser Methode werden Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und dabei deutlich gesprochen. Gleichzeitig wird die Schreibhand in Schreibrichtung geschwungen. So können die Wörter buchstaben- und silbenweise gehört und gleichzeitig motorisch erfasst werden. Dadurch wird das korrekte Schreiben der Wörter erleichtert.

Anwendung des Schwingens

Die Methode des Schwingens kann in verschiedenen Unterrichtsfächern und -situationen angewendet werden. Besonders geeignet ist sie für den Deutschunterricht, aber auch für das Erlernen von Fremdsprachen oder das Üben von Fachbegriffen in anderen Fächern.

LearningApp


Kreuzworträtsel

Schwingen Was ist die Methode zur Verbesserung der Rechtschreibung, bei der Wörter in Silben und Buchstaben zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand geschwungen werden?
Silben In welche Einheiten werden Wörter beim Schwingen zerlegt, neben den Buchstaben?
Motorik Welcher Aspekt des Lernens wird durch das Schwingen der Schreibhand gefördert?
Handlungsorientierung Auf welchem pädagogischen Prinzip basiert die Methode des Schwingens?
Rechtschreibung Welcher Aspekt des Schreibens wird durch das Schwingen verbessert?
Deutsch In welchem Schulfach ist das Schwingen besonders geeignet?


...

Offene Aufgaben

  1. Beschreibe eine Situation, in der du das Schwingen erfolgreich angewendet hast oder anwenden könntest. (LEICHT)

Vorlage:A Erstelle eine Liste von Wörtern, die sich besonders gut zum Üben des Schwingens eignen. (STANDARD) Vorlage:A Entwickle eine Unterrichtseinheit zum Thema Schwingen für eine Schulklasse. Beschreibe, wie du die Methode in den Unterricht integrierst und welche Übungen du verwendest. (SCHWER)

Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Ziel der Schwing-Methode? (Verbesserung der Rechtschreibung) (!Steigerung der Lesegeschwindigkeit) (!Erweiterung des Wortschatzes) (!Verbesserung der Grammatik)

Was wird beim Schwingen betont, um Wörter akustisch und motorisch zu erfassen? (Buchstaben und Silben) (!Wortakzente) (!Satzmelodie) (!Lautstärke)

In welchem Schulfach kann die Schwing-Methode besonders gut eingesetzt werden? (Deutsch) (!Mathematik) (!Geschichte) (!Biologie)

Welche pädagogische Methode bildet die Grundlage für das Schwingen? (Handlungsorientierung) (!Konstruktivismus) (!Behaviorismus) (!Kognitivismus)

Welcher Aspekt des Lernens wird durch das Schwingen der Schreibhand gefördert? (Motorik) (!Visuelle Wahrnehmung) (!Auditive Wahrnehmung) (!Konzentration)



...


Memory

Schwingen Rechtschreibung
Handlungsorientierung Schreibhand
Silben Buchstaben



...


Lückentext

1. Vervollständige den Text.

Schwingen ist eine Methode zur der Rechtschreibung durch . Dabei werden Wörter in und zerlegt und gleichzeitig mit der Schreibhand in geschwungen. Diese Technik hilft, Wörter und Silben akustisch und motorisch zu erfassen und dadurch korrekt zu schreiben.

Punkte: 0 / 0

Wiki-Info


  • Start
  • Kapitel 1
  • Kapitel 2
  • Teilen - Diskussion - Bewerten

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)





    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Für eine bessere Welt
    2. Presse
    3. Medienmentoren
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs
    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg




    Glanz-Verlag

    Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt

    MOOCit Glanz-Verlag.png
    MOOCit Fortbildung.png
    MOOCit MOOC.png
    MOOCit Quiz.png
    MOOCit MOOC-Reihe.png
    MOOCit Challenge.png
    Addbook Glanz-Verlag Produkt.png
    MOOC Partnerprogramm Glanz-Verlag.png
    MOOCit Zertifikat.png



    STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png