Märchenzahlen
Bekannte Märchenzahlen und ihre Bedeutung
1: Die Einzigartigkeit
- Symbolik: Steht für Einzigartigkeit, Individualität oder den Beginn einer Reise.
- Beispiele:
- Der Held ist oft ein Einzelkind oder das jüngste von drei Geschwistern (z. B. „Hans im Glück“).
- Es gibt eine einzige magische Lösung oder ein Ziel.
2: Dualität und Gegensätze
- Symbolik: Repräsentiert Gegensätze wie Gut und Böse, Hell und Dunkel.
- Beispiele:
- Zwei Schwestern oder Brüder mit unterschiedlichen Charakterzügen (z. B. „Schneeweißchen und Rosenrot“).
- Zwei Welten: die reale und die magische.
3: Die magische Dreiheit
- Symbolik: Die Zahl 3 ist in vielen Kulturen heilig und steht für Vollständigkeit und Magie.
- Beispiele:
- Drei Aufgaben oder Prüfungen (z. B. „Die goldene Gans“).
- Drei Wünsche (z. B. „Der Fischer und seine Frau“).
- Drei Brüder oder Schwestern (z. B. „Die drei Federn“).
- Drei Nächte oder Tage dauern Abenteuer oder Prüfungen.
4: Stabilität und Ordnung
- Symbolik: Die Zahl 4 steht für Struktur, da sie mit den vier Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft) und Himmelsrichtungen verbunden ist.
- Beispiele:
- Vier Tiere in „Die Bremer Stadtmusikanten“.
- Vier Jahreszeiten symbolisieren Zeit und Veränderung.
5: Freiheit und Abenteuer
- Symbolik: Diese Zahl wird seltener verwendet, kann aber für Veränderung oder Reise stehen.
- Beispiele:
- Fünf Finger, die Handlungsfähigkeit symbolisieren.
- „Fünf Freunde“ als Motiv in anderen Geschichten.
7: Perfektion und Magie
- Symbolik: Die Zahl 7 gilt als besonders magisch und symbolisiert Vollkommenheit und Geheimnis.
- Beispiele:
- Sieben Zwerge in „Schneewittchen“.
- Sieben Jahre dauert ein Fluch (z. B. „Der Eisenofen“).
- Sieben Raben oder Brüder, die verwandelt werden (z. B. „Die sieben Raben“).
9: Mystik und Grenzen
- Symbolik: Steht oft für etwas, das schwer zu erreichen ist, oder symbolisiert etwas Mystisches.
- Beispiele:
- Neun Königreiche oder Länder.
- Neun Jahre dauert eine besondere Phase (z. B. Prüfungen oder Warten).
10: Vollständigkeit
- Symbolik: Die Zahl 10 repräsentiert Vollständigkeit und Endgültigkeit.
- Beispiele:
- Selten explizit erwähnt, aber in Märchen mit einer größeren Struktur zu finden.
12: Ordnung und Vollkommenheit
- Symbolik: Steht für Vollkommenheit, häufig durch die Verbindung mit den zwölf Monaten, Sternzeichen oder Aposteln.
- Beispiele:
- Zwölf Brüder in „Die zwölf Brüder“.
- Zwölf Feen in „Dornröschen“.
- Zwölf Nächte oder Jahre in magischen Zeiträumen.
13: Unglück oder Ausnahme
- Symbolik: Die Zahl 13 hat oft einen negativen oder außergewöhnlichen Charakter.
- Beispiele:
- Die 13. Fee in „Dornröschen“, die den Fluch ausspricht.
Andere Zahlen
- 40: Oft in Märchen aus dem Orient (z. B. „Ali Baba und die 40 Räuber“).
- 100: Symbolisiert große Zeiträume oder Zahlenmengen (z. B. „100 Jahre Schlaf“ in „Dornröschen“).
- 1000: Steht für das Unermessliche (z. B. „1001 Nacht“).
Warum diese Zahlen?
Märchenzahlen haben oft religiöse, kulturelle oder symbolische Ursprünge. Sie erleichtern das Erzählen, da sie leicht zu merken und universell verständlich sind.