Europäische Integration und internationale Beziehungen - Die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben - M - Kompetenzraster Politische Bildung 13

Version vom 8. Juni 2024, 08:33 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Institutionen der Europäischen Union''' {{o}} Europäischer Rat {{o}} Rat der Europäischen Union {{o}} Europäisches Parlament {{o}} Europäische Kommission {{o}} Europäischer Gerichtshof {{o}} Europäischer Rechnungshof |} = Einleitung = Die Europäische Union (EU) besteht aus verschiedenen Institutionen, die jeweils spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Diese…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Europäische Integration und internationale Beziehungen - Die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben - M - Kompetenzraster Politische Bildung 13


Einleitung

Die Europäische Union (EU) besteht aus verschiedenen Institutionen, die jeweils spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Diese Institutionen arbeiten zusammen, um die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ziele der EU zu erreichen. In diesem aiMOOC wirst Du die wichtigsten Institutionen der EU und ihre Aufgaben kennenlernen.


Institutionen der Europäischen Union


Europäischer Rat

Der Europäische Rat setzt sich aus den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten des Europäischen Rates und dem Präsidenten der Europäischen Kommission zusammen. Er bestimmt die allgemeine politische Richtung und Prioritäten der EU.

  1. Legt die strategischen Interessen und Ziele der EU fest.
  2. Beschließt gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
  3. Ernennung des Präsidenten der Europäischen Kommission und anderer wichtiger Positionen.


Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union, auch Ministerrat genannt, besteht aus den Ministern der Mitgliedstaaten. Die Zusammensetzung variiert je nach Thema (z.B. Umwelt, Finanzen).

  1. Gesetzgebung zusammen mit dem Europäischen Parlament.
  2. Koordinierung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten.
  3. Abschluss internationaler Abkommen.
  4. Genehmigung des EU-Haushalts zusammen mit dem Europäischen Parlament.


Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre von den Bürgern der EU direkt gewählt. Es besteht aus 705 Abgeordneten.

  1. Mitwirkung an der Gesetzgebung der EU zusammen mit dem Rat der Europäischen Union.
  2. Demokratische Kontrolle über die anderen EU-Institutionen, insbesondere die Europäische Kommission.
  3. Genehmigung des EU-Haushalts.
  4. Vertretung der Bürger der EU.


Europäische Kommission

Die Europäische Kommission besteht aus einem Kommissar pro Mitgliedstaat, einschließlich des Präsidenten der Kommission.

  1. Erarbeitung von Vorschlägen für neue EU-Gesetze.
  2. Umsetzung der EU-Politik und Verwaltung des EU-Haushalts.
  3. Überwachung der Einhaltung des EU-Rechts in den Mitgliedstaaten.
  4. Vertretung der EU auf internationaler Ebene.


Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellt sicher, dass das EU-Recht in allen Mitgliedstaaten einheitlich angewendet wird und dass die EU-Institutionen im Rahmen ihrer Befugnisse handeln.

  1. Auslegung und Anwendung des EU-Rechts.
  2. Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten zwischen Mitgliedstaaten, EU-Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen.
  3. Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Handlungen der EU-Institutionen.


Europäischer Rechnungshof

Der Europäische Rechnungshof prüft die Recht- und Ordnungsmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit der Einnahmen und Ausgaben der EU.

  1. Überprüfung der Finanzen der EU.
  2. Berichterstattung über die finanzielle Verwaltung der EU.
  3. Unterstützung bei der Bekämpfung von Betrug.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer setzt die allgemeine politische Richtung und Prioritäten der EU fest? (Europäischer Rat) (!Rat der Europäischen Union) (!Europäisches Parlament) (!Europäische Kommission)

Welche Institution besteht aus Ministern der Mitgliedstaaten und variiert je nach Thema? (Rat der Europäischen Union) (!Europäischer Rat) (!Europäisches Parlament) (!Europäische Kommission)

Wer wird alle fünf Jahre von den Bürgern der EU direkt gewählt? (Europäisches Parlament) (!Rat der Europäischen Union) (!Europäischer Rat) (!Europäische Kommission)

Welche Institution erarbeitet Vorschläge für neue EU-Gesetze? (Europäische Kommission) (!Rat der Europäischen Union) (!Europäisches Parlament) (!Europäischer Rat)

Welche Institution stellt sicher, dass das EU-Recht in allen Mitgliedstaaten einheitlich angewendet wird? (Europäischer Gerichtshof) (!Europäischer Rechnungshof) (!Europäische Kommission) (!Rat der Europäischen Union)

Welche Institution prüft die Finanzen der EU? (Europäischer Rechnungshof) (!Europäischer Gerichtshof) (!Europäische Kommission) (!Europäisches Parlament)

Welche Institution genehmigt den EU-Haushalt zusammen mit dem Rat der Europäischen Union? (Europäisches Parlament) (!Europäischer Rat) (!Europäische Kommission) (!Europäischer Gerichtshof)

Welche Institution überwacht die Einhaltung des EU-Rechts in den Mitgliedstaaten? (Europäische Kommission) (!Europäischer Gerichtshof) (!Rat der Europäischen Union) (!Europäisches Parlament)

Welche Institution besteht aus einem Kommissar pro Mitgliedstaat? (Europäische Kommission) (!Europäischer Rat) (!Europäisches Parlament) (!Rat der Europäischen Union)

Welche Institution entscheidet über Rechtsstreitigkeiten zwischen Mitgliedstaaten, EU-Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen? (Europäischer Gerichtshof) (!Europäischer Rechnungshof) (!Europäische Kommission) (!Europäisches Parlament)





Memory

Europäischer Rat Politische Richtung und Prioritäten der EU
Rat der Europäischen Union Gesetzgebung zusammen mit dem Europäischen Parlament
Europäisches Parlament Direkt gewählt von den Bürgern der EU
Europäische Kommission Vorschläge für neue EU-Gesetze
Europäischer Gerichtshof Einheitliche Anwendung des EU-Rechts
Europäischer Rechnungshof Prüfung der Finanzen der EU





Kreuzworträtsel

EuropäischerRat Wer bestimmt die allgemeine politische Richtung der EU?
RatderEuropaeischenUnion Welche Institution variiert je nach Thema und besteht aus Ministern?
EuropaeischesParlament Welche Institution wird direkt von den Bürgern gewählt?
EuropaeischeKommission Wer erarbeitet Vorschläge für neue EU-Gesetze?
EuropaeischerGerichtshof Wer stellt die einheitliche Anwendung des EU-Rechts sicher?
EuropaeischerRechnungshof Wer prüft die Finanzen der EU?
Ministerrat Anderer Name für den Rat der Europäischen Union?
Kommissar Wie nennt man ein Mitglied der Europäischen Kommission?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Vorlage:Europäische Rat setzt die allgemeine politische Richtung und die Prioritäten der EU fest. Der Vorlage:Rat der Europäischen Union arbeitet bei der Gesetzgebung eng mit dem Vorlage:Europäischen Parlament zusammen. Die Vorlage:Europäische Kommission erarbeitet Vorschläge für neue EU-Gesetze und überwacht die Einhaltung des EU-Rechts in den Mitgliedstaaten. Der Vorlage:Europäische Gerichtshof stellt sicher, dass das EU-Recht einheitlich angewendet wird, während der Vorlage:Europäische Rechnungshof die Finanzen der EU prüft.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Europäischer Rat: Erkläre die Hauptaufgaben des Europäischen Rates.
  2. Rat der Europäischen Union: Beschreibe die Rolle des Rates der Europäischen Union.
  3. Europäisches Parlament: Finde heraus, wie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt werden.

Standard

  1. Europäische Kommission: Untersuche, wie die Europäische Kommission neue Gesetze vorschlägt.
  2. Europäischer Gerichtshof: Erläutere ein Beispiel für eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs.
  3. Europäischer Rechnungshof: Diskutiere die Bedeutung der Finanzprüfung durch den Europäischen Rechnungshof.

Schwer

  1. Europäischer Rat: Analysiere die politischen Prioritäten des Europäischen Rates in den letzten fünf Jahren.
  2. Rat der Europäischen Union: Vergleiche die Entscheidungsprozesse im Rat der Europäischen Union mit denen im Europäischen Parlament.
  3. Europäische Kommission: Bewerte die Rolle der Europäischen Kommission bei der Bewältigung einer aktuellen Krise in der EU.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Europäischer Rat: Erkläre, wie die Entscheidungen des Europäischen Rates die politische Richtung der EU beeinflussen.
  2. Rat der Europäischen Union: Diskutiere die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament.
  3. Europäisches Parlament: Untersuche die Rolle des Europäischen Parlaments in der demokratischen Kontrolle der EU-Institutionen.
  4. Europäische Kommission: Analysiere die Auswirkungen der Gesetzesvorschläge der Europäischen Kommission auf die Mitgliedstaaten.
  5. Europäischer Gerichtshof: Erläutere die Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für die Einheitlichkeit des EU-Rechts.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)