Polka

Version vom 21. April 2024, 21:39 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Polka''' {{o}} Geschichte {{o}} Rhythmus und Musik {{o}} Tanzschritte {{o}} Kulturelle Bedeutung |} {{:BRK}} = Einleitung = Polka, ein lebhafter und rhythmischer Tanz im 2/4-Takt, ist mehr als nur eine Tanzform – sie ist ein kulturelles Phänomen, das seine Wurzeln im 19. Jahrhundert in Böhmen (heutige…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Polka



Einleitung

Polka, ein lebhafter und rhythmischer Tanz im 2/4-Takt, ist mehr als nur eine Tanzform – sie ist ein kulturelles Phänomen, das seine Wurzeln im 19. Jahrhundert in Böhmen (heutige Tschechische Republik) hat. Die Polka verbreitete sich rasch in ganz Europa und wurde zu einem festen Bestandteil der Volksmusik und -tanz in vielen Ländern. Ihre fröhliche Melodie und die dynamischen Schritte machen sie zu einem beliebten Highlight bei gesellschaftlichen Veranstaltungen, Festivals und Volksfesten.

In diesem aiMOOC erfährst Du mehr über die Geschichte, die Musik und die verschiedenen Stilrichtungen der Polka. Zusätzlich wirst Du interaktive Elemente finden, die Dein Wissen vertiefen und Deine Fähigkeiten im Tanzen der Polka testen können.


Geschichte der Polka


Ursprung und Verbreitung

Die Polka entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Böhmen. Schnell wurde dieser Tanz in ganz Europa beliebt, besonders in Frankreich, Deutschland, und Österreich. Der Name "Polka" stammt wahrscheinlich von dem tschechischen Wort „půlka“, was „Hälfte“ bedeutet, und bezieht sich auf die schnellen, halbschrittigen Bewegungen, die für den Tanz charakteristisch sind.


Polka und gesellschaftliche Ereignisse

Die Polka wurde schnell ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Unterhaltung in Europa. Sie wurde auf Bällen, in Tanzsälen und bei öffentlichen Festen getanzt. Die Einfachheit der Schritte und der fröhliche Rhythmus machten sie zu einem Tanz, der leicht zu erlernen und von einem breiten Publikum zu genießen war.


Einfluss auf andere Tanzformen

Die Polka hatte auch einen bedeutenden Einfluss auf andere Tanzstile und Musikformen. Elemente des Polkarhythmus finden sich in späteren Tanzmusikstilen wieder, und auch in der Volksmusik hat die Polka ihre Spuren hinterlassen.


Merkmale der Polka


Musik und Rhythmus

Der 2/4-Takt der Polka ist schnell und energisch, mit einem festen Rhythmus, der oft durch die Verwendung von Blasinstrumenten wie Trompeten und Klarinetten verstärkt wird. Die Musik ist fröhlich und oft durch einen repetitiven Melodieaufbau gekennzeichnet, der zum Tanzen einlädt.


Tanzschritte

Die Grundschritte der Polka sind einfach und bestehen aus einer schnellen Abfolge von Halbschritten, die im Takt der Musik ausgeführt werden. Der Tanz beinhaltet oft Drehungen und Sprünge, die ihn lebhaft und unterhaltsam machen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Ereignis ist besonders bekannt für Polka-Tanz?

In welchem Takt wird die Polka getanzt?

Welche Aussage über die Polka ist falsch?

In welchem Bereich hatte die Polka den größten Einfluss?

In welchem Jahrhundert entstand die Polka?

Aus welchem Land stammt die Polka ursprünglich?

Was bedeutet das tschechische Wort „půlka“?

Was ist ein charakteristisches Merkmal der Polka-Schritte?

Welches Instrument ist nicht typisch für die Polka-Musik?

Welcher Tanzstil wurde von der Polka beeinflusst?





Memory

Böhmen2/4-TaktHäufiges Ereignis für Polka-TanzGrundschritte beim TanzenHalbschritteVolksfestTrompeteTypischer Takt für PolkaUrsprungsland der PolkaTypisches Blasinstrument





Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Welche Aktivität wird mit der Polka ausgeführt?
2
Bei welcher Art von Veranstaltung wird die Polka oft getanzt?
3
Wie wird die Atmosphäre der Polka oft beschrieben?
4
Was ist essentiell für den Tanz der Polka?
5
Welche Art von Schritten charakterisiert die Polka?
1
In welchem Takt wird die Polka getanzt?
6
Wo hat die Polka ihren Ursprung?
7
Welches Instrument wird oft in der Polka verwendet?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Polka ist ein Tanz, der ursprünglich aus

stammt und vor allem durch seine lebhaften

bekannt ist. Sie wird traditionell im

getanzt und ist bei

besonders beliebt.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere über die verschiedenen Polka-Stilrichtungen und erstelle eine kurze Präsentation.
  2. Erstelle eine Liste von Liedern, die im Polka-Stil komponiert wurden.
  3. Beobachte ein Polka-Tanzvideo und beschreibe die Schritte und Bewegungen.

Standard

  1. Vergleiche die Polka mit einem anderen europäischen Volkstanz und diskutiere die Unterschiede in einem kurzen Essay.
  2. Organisiere eine kleine Polka-Tanzparty mit Freunden und dokumentiere das Ereignis.
  3. Lerne selbst Polka zu tanzen und nimm dein Tanzvideo auf.

Schwer

  1. Untersuche die Rolle der Polka in der modernen Musik und präsentiere deine Ergebnisse.
  2. Schreibe eine ausführliche Analyse über den kulturellen Einfluss der Polka in einem nicht-europäischen Land.
  3. Entwickle eine choreografische Routine, die traditionelle Polka-Schritte mit modernen Tanzbewegungen kombiniert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Erkläre, warum die Polka besonders im 19. Jahrhundert in Europa so beliebt wurde.
  2. Diskutiere, wie die Polka gesellschaftliche Ereignisse beeinflusst haben könnte.
  3. Analysiere, wie die Polka sich von anderen zeitgenössischen Tänzen unterscheidet.
  4. Beschreibe, wie die Musik der Polka zur Stimmung des Tanzes beiträgt.
  5. Vergleiche die Polka mit einem modernen Tanzstil und erkläre die Unterschiede in Rhythmus und Ausführung.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.