Analyse eines Raums - Aufgaben- und projektgeleitet mit Informationsquellen arbeiten - G - Kompetenzraster Geographie 9/10

Version vom 15. März 2024, 10:48 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Informationsquellen''' {{o}} Klassische Informationsquellen {{o}} Technikgestützte Informationsquellen {{o}} Kritische Bewertung von Informationsquellen |} = Einleitung = In der heutigen Zeit sind Informationsquellen vielfältiger Natur. Sie reichen von klassischen Medien wie Fachbücher|Fachbücher…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Analyse eines Raums - Aufgaben- und projektgeleitet mit Informationsquellen arbeiten - G - Kompetenzraster Geographie 9/10


Einleitung

In der heutigen Zeit sind Informationsquellen vielfältiger Natur. Sie reichen von klassischen Medien wie Fachbüchern und Zeitschriften bis hin zu digitalen Plattformen und dem Internet. Das Arbeiten mit diesen Quellen, insbesondere in einem aufgaben- oder projektgeleiteten Kontext, erfordert eine Reihe von Fähigkeiten und Strategien. In diesem aiMOOC erfährst Du, wie Du effektiv mit klassischen und technikgestützten Informationsquellen arbeiten kannst, um Deine Projekte erfolgreich zu gestalten. Dabei werden wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Quellen beleuchten und Dir zeigen, wie Du die Informationen kritisch bewerten und für Deine Zwecke nutzen kannst.


Die Bedeutung von Informationsquellen


Klassische Informationsquellen

Klassische Informationsquellen wie Bücher, Zeitschriften und Enzyklopädien haben trotz der Digitalisierung weiterhin eine große Bedeutung. Ihre Vorteile liegen in der Glaubwürdigkeit, der Tiefgründigkeit und oft auch in der Qualität der Information. Ein gut recherchiertes Fachbuch oder ein wissenschaftlicher Artikel in einer Peer-Review-Zeitschrift bieten in der Regel eine solide und zuverlässige Wissensbasis.

  1. Lerne, wie Du Bibliotheken und Archive effektiv nutzen kannst, um Zugang zu klassischen Informationsquellen zu erhalten.
  1. Erfahre, wie Du die Glaubwürdigkeit und Qualität von gedruckten Quellen bewertest.


Technikgestützte Informationsquellen

Mit dem Aufkommen des Internets und digitaler Technologien haben sich die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung deutlich erweitert. Websites, Online-Datenbanken, E-Books und digitale Archive sind nur einige Beispiele für technikgestützte Informationsquellen. Sie ermöglichen einen schnellen und oft kostenlosen Zugriff auf eine enorme Menge an Informationen.

  1. Entdecke, wie Du effektive Suchstrategien im Internet entwickelst, um relevante Informationen zu finden.
  1. Lerne, digitale Tools und Ressourcen wie MOOCit, Wikipedia und Fachdatenbanken für Deine Recherche zu nutzen.


Strategien für effektives Arbeiten mit Informationsquellen


Kritische Bewertung von Informationsquellen

Das Internet bietet zwar schnellen Zugang zu Informationen, aber nicht alle davon sind zuverlässig. Es ist entscheidend, kritisch zu bewerten, welche Quellen vertrauenswürdig sind und welche möglicherweise falsche oder irreführende Informationen enthalten.

  1. Erfahre, wie Du die Autorität und Glaubwürdigkeit einer Quelle überprüfst.
  1. Lerne, zwischen Meinungen und faktenbasierten Informationen zu unterscheiden.


Anwenden von Informationen in Projekten

Nachdem Du relevante Informationen gesammelt hast, ist der nächste Schritt, diese in Deinem Projekt anzuwenden. Das kann das Verfassen eines Berichts, die Erstellung einer Präsentation oder die Entwicklung eines neuen Produkts sein.

  1. Erfahre, wie Du Informationen organisierst und für Deine Projekte aufbereitest.
  1. Lerne, Informationen kreativ zu nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche der folgenden Informationsquellen gilt im Allgemeinen als die glaubwürdigste? (Fachbuch) (!Online-Foren) (!Persönliche Blogs) (!Soziale Medien)

Was ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung von Internetquellen? (Kritische Bewertung der Glaubwürdigkeit) (!Unkritische Übernahme aller gefundenen Informationen) (!Beschränkung auf die erste gefundene Quelle) (!Verwendung ausschließlich sozialer Medien als Informationsquelle)

Welches Tool hilft NICHT bei der Organisation von Informationen für Projekte? (Soziale Medien) (!Mind-Maps) (!Datenbanken) (!Projektmanagement-Software)





Memory

Fachbuch Tiefgründige Informationen
Wikipedia Frei zugängliche Enzyklopädie
Peer-Review-Zeitschrift Wissenschaftliche Glaubwürdigkeit
Online-Forum Diskussion und Meinungsaustausch





Kreuzworträtsel

Bibliothek Ort mit Zugang zu Büchern und Zeitschriften
Internet Weltweites Netzwerk für Informationen
Datenbank Sammlung von strukturierten Daten
EBook Digitale Version eines Buches




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Nutzung von

bietet eine solide Wissensbasis.

ermöglicht schnellen Zugriff auf eine breite Palette an Themen. Es ist wichtig, die

von Online-Quellen kritisch zu bewerten. Informationen sollten kreativ genutzt werden, um

zu entwickeln.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Informationsbeschaffung: Suche in Deiner lokalen Bibliothek nach einem Fachbuch zu einem Thema Deiner Wahl und fasse die Hauptpunkte zusammen.
  2. Digitale Recherche: Erstelle eine Liste mit zuverlässigen Online-Quellen zu einem spezifischen Thema.

Standard

  1. Präsentation: Entwickle eine Präsentation, die sowohl Informationen aus klassischen als auch aus technikgestützten Quellen integriert.
  2. Projektarbeit: Plane ein kleines Forschungsprojekt, das sowohl digitale als auch physische Ressourcen nutzt.

Schwer

  1. Innovationsentwicklung: Entwerfe ein Konzept für ein neues Produkt oder eine Dienstleistung, indem Du Informationen aus verschiedenen Quellen kombinierst.
  2. Kritische Analyse: Schreibe einen Aufsatz, in dem Du die Zuverlässigkeit verschiedener Informationsquellen kritisch bewertest.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Informationsorganisation: Wie würdest Du Informationen für ein umfangreiches Projekt strukturieren?
  2. Glaubwürdigkeitsprüfung: Entwickle ein Schema zur Bewertung der Glaubwürdigkeit von Online-Quellen.
  3. Anwendungsbeispiele: Gib Beispiele, wie klassische und digitale Informationsquellen in der Praxis kombiniert werden können.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)