Kasus - Akkusativ

Version vom 6. August 2023, 13:16 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:Akkusativ}}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Akkusativ ist einer der vier Kasus (Fälle) in der deutschen Grammatik. Die anderen drei Fälle sind der Nominativ, der Dativ und der Genitiv. Der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen. Das direkte Objekt ist die Person oder Sache, die die Handlung des Verbs direkt empfängt.



Verwendung des Akkusativs

In der deutschen Sprache wird der Akkusativ hauptsächlich in drei Situationen verwendet:

  1. Nach bestimmten Verben: Einige Verben in der deutschen Sprache erfordern, dass ihr Objekt im Akkusativ steht. Beispiele für solche Verben sind "sehen" (Ich sehe den Hund), "hören" (Ich höre die Musik) und "lieben" (Ich liebe dich).
  1. Nach bestimmten Präpositionen: Einige Präpositionen in der deutschen Sprache erfordern, dass ihr Objekt im Akkusativ steht. Beispiele für solche Präpositionen sind "durch" (Ich gehe durch den Park), "für" (Ich kaufe ein Geschenk für dich) und "ohne" (Ich kann nicht leben ohne dich).
  1. Bei Zeitangaben ohne Präposition: Bei Zeitangaben ohne Präposition steht das Zeitwort im Akkusativ. Beispiel: Ich arbeite den ganzen Tag.

Erkennung des Akkusativs

Die Endungen der Artikel und Adjektive ändern sich im Akkusativ. Bei den bestimmten Artikeln lautet die Endung für maskuline Nomen "-en" (den), während die femininen, neutralen und pluralen Formen unverändert bleiben (die, das, die). Bei den unbestimmten Artikeln lautet die Endung für maskuline Nomen "-en" (einen), während die femininen und neutralen Formen unverändert bleiben (eine, ein).

Übungen zum Akkusativ

Zur Vertiefung des Gelernten finden Sie im Abschnitt "Offene Aufgaben" eine Reihe von Übungen zum Akkusativ.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Akkusativ - Übung 1: Schreibe zehn Sätze, in denen du den Akkusativ verwendest. Markiere das direkte Objekt in jedem Satz.
  2. Akkusativ - Übung 2: Wähle fünf Verben aus, die den Akkusativ erfordern, und schreibe mit jedem Verb einen Satz.
  3. Akkusativ - Übung 3: Wähle fünf Präpositionen aus, die den Akkusativ erfordern, und schreibe mit jeder Präposition einen Satz.

Standard

  1. Akkusativ - Übung 4: Schreibe einen kurzen Text (ca. 100 Wörter), in dem du den Akkusativ häufig verwendest. Markiere alle direkten Objekte im Text.
  2. Akkusativ - Übung 5: Wähle einen kurzen Text und ändere ihn so, dass möglichst viele Verben und Präpositionen den Akkusativ erfordern.
  3. Akkusativ - Übung 6: Erstelle eine Tabelle mit den Akkusativendungen der bestimmten und unbestimmten Artikel.

Schwer

  1. Akkusativ - Übung 7: Schreibe einen kurzen Text (ca. 200 Wörter), in dem du den Akkusativ und die anderen drei Fälle (Nominativ, Dativ, Genitiv) abwechselnd verwendest. Markiere die Fälle in unterschiedlichen Farben.
  2. Akkusativ - Übung 8: Erkläre jemandem, der Deutsch lernt, wann und wie der Akkusativ verwendet wird. Nutze dabei Beispiele und Übungen.
  3. Akkusativ - Übung 9: Erstelle ein Arbeitsblatt zum Akkusativ für eine Deutschklasse. Das Arbeitsblatt sollte Erklärungen, Beispiele und Übungen enthalten.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Akkusativ - Prüfungsfrage 1: Erkläre, was der Akkusativ ist und wann er in der deutschen Sprache verwendet wird.
  2. Akkusativ - Prüfungsfrage 2: Nenne einige Verben und Präpositionen, die den Akkusativ erfordern, und verwende sie in Sätzen.
  3. Akkusativ - Prüfungsfrage 3: Wie ändern sich die Endungen der Artikel und Adjektive im Akkusativ? Gib Beispiele.
  4. Akkusativ - Prüfungsfrage 4: Was ist der Unterschied zwischen dem Akkusativ und den anderen drei Fällen (Nominativ, Dativ, Genitiv)?
  5. Akkusativ - Prüfungsfrage 5: Erkläre, wie man das direkte Objekt in einem Satz erkennt.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

AKKUSATIV Welcher Fall wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen?
OBJEKT Was wird im Akkusativ gekennzeichnet?
VERB Welche Wortart erfordert oft den Akkusativ?
PRÄPOSITION Welche Wortart erfordert manchmal den Akkusativ?
ENDE Wie lautet die Endung des bestimmten Artikels im Akkusativ für maskuline Nomen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Fall wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen? (Akkusativ) (!Nominativ) (!Dativ) (!Genitiv)

Welche Wortart erfordert oft den Akkusativ? (Verb) (!Nomen) (!Adjektiv) (!Adverb)

Wie lautet die Endung des bestimmten Artikels im Akkusativ für maskuline Nomen? (-en) (!-e) (!-em) (!-es)




Memory

Akkusativ Direktes Objekt
Verb Akkusativ erfordern
Präposition Akkusativ erfordern
-en Endung des bestimmten Artikels im Akkusativ für maskuline Nomen
Zeitangabe ohne Präposition Akkusativ




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der

ist einer der vier Fälle in der deutschen Grammatik. Er wird verwendet, um das

eines Satzes zu kennzeichnen. Nach bestimmten

und

steht das Objekt im Akkusativ. Bei Zeitangaben ohne Präposition steht das Zeitwort im

.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)