Der Hase und der Igel - Brüder Grimm

Version vom 3. April 2023, 11:51 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem MOOC werden wir uns mit der Fabel "Der Hase und der Igel" beschäftigen. Diese deutsche Fabel, die auf die Brüder Grimm zurückgeht, handelt von ein…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In diesem MOOC werden wir uns mit der Fabel "Der Hase und der Igel" beschäftigen. Diese deutsche Fabel, die auf die Brüder Grimm zurückgeht, handelt von einem Wettrennen zwischen einem Hasen und einem Igel. Die Fabel enthält eine überraschende Wendung und vermittelt eine wichtige Moral.

Titel einer 1855 erschienenen plattdeutschen Ausgabe mit den Illustrationen von Gustav Süs
Titel einer 1855 erschienenen plattdeutschen Ausgabe mit den Illustrationen von Gustav Süs

Text im Orignial


Zusammenfassung der Fabel

In der Fabel "Der Hase und der Igel" wettet ein selbstgefälliger Hase mit einem Igel um einen Goldgulden und eine Flasche Branntwein, dass er schneller rennen könne. Am Tag des Wettrennens wartet der Igel am Startpunkt, während seine Frau, die genauso aussieht wie er, am Ziel versteckt ist. Als der Hase losrennt, bleibt der Igel am Start stehen und ruft seiner Frau zu, sich bereit zu machen. Als der Hase am Ziel ankommt, sieht er die Frau des Igels und denkt, er hätte verloren. Der Hase fordert eine Revanche, und das Rennen wiederholt sich mit dem gleichen Ergebnis. Schließlich gibt der Hase auf, und der Igel gewinnt die Wette.

Moral der Fabel

Die Moral der Fabel "Der Hase und der Igel" lautet: "Hochmut kommt vor dem Fall." Der Hase, der aufgrund seiner natürlichen Schnelligkeit übermütig ist, unterschätzt den Igel und seine Frau und verliert dadurch das Rennen. Die Fabel lehrt uns, dass wir niemanden aufgrund seiner äußeren Erscheinung oder scheinbaren Fähigkeiten unterschätzen sollten.

Analyse der Fabel

Um die Fabel "Der Hase und der Igel" zu analysieren, betrachten wir folgende Aspekte:

  • Inhalt: Das Wettrennen zwischen Hase und Igel und die überraschende Wendung.
  • Figuren: Der selbstgefällige Hase, der clevere Igel und seine Frau.
  • Moral: "Hochmut kommt vor dem Fall."
  • Sprache und Stil: Die Fabel ist in Prosa verfasst und nutzt einfache, klare Sprache, um die Handlung und die Charaktere zu beschreiben.


Offene Aufgaben

  1. Verfasse eine moderne Version der Fabel "Der Hase und der Igel", indem du die Handlung in die heutige Zeit versetzt oder die Figuren durch moderne Charaktere ersetzt.
  2. Zeichne oder male eine Szene aus der Fabel "Der Hase und der Igel" und erkläre, warum du diese Szene gewählt hast.
  3. Schreibe eine Fortsetzung der Fabel "Der Hase und der Igel", in der der Hase eine neue Lektion lernt oder seine Einstellung ändert.
  4. Vergleiche die Fabel "Der Hase und der Igel" mit einer anderen Fabel, die eine ähnliche Moral vermittelt. Wie werden die verschiedenen Geschichten erzählt, und welche #Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es?
  5. Erstelle ein kurzes Hörspiel oder Video, das die Fabel "Der Hase und der Igel" erzählt. Nutze dabei verschiedene Stimmen, Geräusche oder Musik, um die Geschichte lebendig zu gestalten.
  6. Diskutiere in einer Gruppe, wie die Moral der Fabel "Der Hase und der Igel" auf aktuelle gesellschaftliche oder persönliche Situationen angewendet werden kann.
  7. Erstelle ein Quiz oder ein Rätsel, das das Wissen über die Fabel "Der Hase und der Igel" und ihre Moral testet.
  8. Schreibe eine kurze Analyse der Fabel "Der Hase und der Igel" und erkläre, wie die Figuren, die Handlung und die Sprache zur Vermittlung der Moral beitragen.
  9. Untersuche, wie die Fabel "Der Hase und der Igel" in verschiedenen Kulturen und Zeiten adaptiert oder verändert wurde.
  10. Erstelle ein Poster oder eine Präsentation, die die wichtigsten Aspekte der Fabel "Der Hase und der Igel" hervorhebt, einschließlich der Figuren, der Handlung und der Moral.


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer sind die Autoren der Fabel "Der Hase und der Igel"? (Brüder Grimm) (!Äsop) (!Jean de La Fontaine) (!Gotthold Ephraim Lessing)

Um was wetteten der Hase und der Igel? (Einen Goldgulden und eine Flasche Branntwein) (!Einen Sack Getreide) (!Einen Korb mit Äpfeln) (!Ein Paar Schuhe)

Wie gewinnen der Igel und seine Frau das Wettrennen? (Indem sie an beiden Enden der Rennstrecke stehen) (!Indem sie den Hasen ablenken) (!Indem sie eine Abkürzung nehmen) (!Indem sie den Hasen einschüchtern)

Was ist die Moral der Fabel "Der Hase und der Igel"? (Hochmut kommt vor dem Fall) (!Ehrlichkeit währt am längsten) (!Müßiggang ist aller Laster Anfang) (!Geteilte Freude ist doppelte Freude)

In welcher Form ist die Fabel "Der Hase und der Igel" geschrieben? (Prosa) (!Versform) (!Drama) (!Lyrik)





Memory

Brüder Grimm Autoren der Fabel "Der Hase und der Igel"
Hase Tier, das im Wettrennen verliert
Igel Tier, das im Wettrennen gewinnt
Goldgulden und Branntwein Wetteinsatz in der Fabel
Hochmut kommt vor dem Fall Moral der Fabel
Prosa Form, in der die Fabel geschrieben ist
Wettrennen Hauptereignis der Fabel
Igel-Frau Verbündete des Igels im Wettrennen


Wiki-Info

Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)