Glanz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Glanz (Diskussion | Beiträge)
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{:Kategorie:Das große MOOCit-Spiel}}“
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{{:Kategorie:Das große MOOCit-Spiel}}
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| '''Mach mit. Spiel MOOCit. <br />
Hier wird das große MOOCit Spiel beschrieben.'''
Es geht um Allgemeinbildung und mit Spielfeld auch um Spielglück.<br />
|}
 
[[Datei:MOOCit Logo.png|right|200px|Das große MOOC it Spiel]]
<br />
 
__TOC__ 
 
<br> 
 
== Spielvoraussetzung==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
* Alter: 14-111
* Spieleranzahl: 2-111
* Voraussetzung: PC oder Mobiles Endgerät mit Internetverbindung
|}
<br />
 
 
== Spielvorbereitung ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
* Hauptseite von MOOCit.de aufrufen.
* Die Mobile Ansicht einschalten (ganz unten) - Mobile Endgeräte stellen diese Funktion selbst ein.
* Das Menü aufrufen: Drei Striche (rechts oben)
* Neue Frage durch das Betätigen von "Zufall" wählen
|}
<br />
 
 
== Spielanleitung (ohne Spielfeld)==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
* '''Spielbeginn''': Der jüngste Spieler beginnt
* '''Erste Frage''': Er betätigt "Zufall" und beantwortet die erste QUIZ-FRAGE des erscheinenden Mini-MOOCs (meist eine Multiple-Choice Frage). Sollte keine Frage vorhanden sein, so drückt er weiter auf Zufall.
* '''Punkte''': Er bekommt einen Punkt, wenn er die Frage richtig beantwortet. Er bekommt keinen Punkt, wenn er die Frage falsch beantwortet.
* '''Spielfortsetzung''': Es kommt der nächste Spieler an die Reihe (auch wenn die Frage zuvor richtig beantwortet wurde). Neue Frage = Zufall im Menü der mobilen Ansicht betätigen.
* '''Ziel des Spiels''': Wer zuerst 10 Punkte auf seinem Konto verzeichnen kann, ist Sieger.
|}
<br />
 
 
[[Datei:Snakes-and-ladders.png|center|300px|1893 patentiertes Spielbrett]]
 
== Spielfeld==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
| Das Spiel kann durch ein Spielfeld, Würfel und Spielsteine ergänzt werden.
* '''Spielfeld''': Zeichne ein Spielfeld im Stile von dem Leiter- oder Gänsespiel: ca. 50 Felder von Start bis zum Ziel. Baue Leitern bzw. Abkürzungen und Hürden bzw. Rutschen ein.
* '''Spielanleitung''': Die Spieler kommen ebenfalls durch Wissen weiter. Der Würfel entscheidet jedoch, wie weit die einzelnen Spieler bei einer beantworteten Frage kommen.
|}
<br />
 
[[Datei:Leiterspiel01.jpg|center|300px|Leiterspiel mit Zirkusszenen, vermutlich von 1920]]
 
 
 
== Spieloptionen==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Kategorie:Die besten MOOCs]]
|
* '''Joker''': Sollte eine Frage nicht beantwortet werden können, dann darf ein Mitspieler befragt werden. Beantwortet dieser Spieler die Frage richtig, so bekommt auch dieser einen Punkt.
* '''Ersetzen''': Eine Frage darf ersetzt werden. Einfach erneut "Zufall" drücken.
* '''Keine Frage? Fragen stellen!''': Sollte beim erscheinenden Mini-MOOC keine Frage erstellen, so kann der aktive Spieler einem Mitspieler eine Frage zu dem erscheinenden Thema stellen. Sollte diese die Frage richtig beantworten können, bekommen beide Spieler einen Punkt bzw. dürfen beide einen Schritt vorangehen. Das MOOCit-Team ist dankbar für alle eingetragenen Fragen ;-)
|}

Aktuelle Version vom 4. Mai 2016, 12:48 Uhr








Themen von A bis Z


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z






Hinweis

  • Hier sind von A bis Z alle Quiz-Kategorien für Das große Schulspiel oder das Upcycling Spiel aufgelistet.
  • Die Buchstaben geben auf dem Spielfeld vor, welche Kategorie zu spielen ist (siehe Spielanleitung >>)
  • In manchen Kategorien sind bislang nur Joker vorhanden. Hinter Kategorien mit Bildern verbergen sich mindestens 50 Fragen. Mach mit. MOOC it. Stell Deine Quizfragen für das Quiz



*



A


B


C


D

E


F

G


H


I


J

K


L


M


N


O


P


Q


R

S


T


U


V


W

X


Y


Z






Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.