Umwelt und Nachhaltigkeit - Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung 13



Umwelt und Nachhaltigkeit - Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung 13


Einleitung


Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. In den letzten Jahrzehnten ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gestiegen. In diesem aiMOOC wirst Du die verschiedenen Strategien und politischen Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit kennenlernen und analysieren.

Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit


Internationale Abkommen

  1. Pariser Abkommen: Ein internationales Abkommen zur Begrenzung des Klimawandels.
  2. Agenda 2030: Ein Fahrplan für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen (SDGs).

Nationale Politiken

  1. Energiewende: Die deutsche Strategie zur Transformation des Energiesystems.
  2. Green New Deal: Ein Konzept, das wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Nachhaltigkeit verbinden soll.

Lokale Initiativen

  1. Lokale Agenda 21: Ein Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene.
  2. Urban Gardening: Eine Bewegung, die städtische Grünflächen für den Anbau von Lebensmitteln nutzt.

Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches internationale Abkommen zielt darauf ab, den Klimawandel zu begrenzen? (Pariser Abkommen) (!Kyoto-Protokoll) (!Montreal-Protokoll) (!Wiener Übereinkommen)

Welche Strategie beschreibt die Transformation des Energiesystems in Deutschland? (Energiewende) (!Green New Deal) (!Paris-Abkommen) (!Kyoto-Protokoll)

Wie viele Ziele umfasst die Agenda 2030? (17) (!10) (!20) (!25)

Welche lokale Initiative fördert die nachhaltige Entwicklung in Städten? (Lokale Agenda 21) (!Green New Deal) (!Kyoto-Protokoll) (!Paris-Abkommen)

Was ist Urban Gardening? (Eine Bewegung für den städtischen Anbau von Lebensmitteln) (!Ein internationales Abkommen) (!Eine nationale Strategie) (!Ein Umweltproblem)

Welcher Begriff beschreibt eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden? (Nachhaltigkeit) (!Urban Gardening) (!Green New Deal) (!Agenda 2030)

Welches Konzept verbindet wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Nachhaltigkeit? (Green New Deal) (!Lokale Agenda 21) (!Pariser Abkommen) (!Energiewende)

Welche nationale Politik verfolgt Deutschland zur Förderung der erneuerbaren Energien? (Energiewende) (!Green New Deal) (!Paris-Abkommen) (!Lokale Agenda 21)

Was beschreibt das Pariser Abkommen? (Ein internationales Abkommen zur Begrenzung des Klimawandels) (!Eine lokale Initiative zur nachhaltigen Stadtentwicklung) (!Eine nationale Politik zur Förderung der erneuerbaren Energien) (!Ein Fahrplan für nachhaltige Entwicklung)

Welche Initiative ist ein Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene? (Lokale Agenda 21) (!Green New Deal) (!Energiewende) (!Pariser Abkommen)





Memory

Pariser Abkommen Klimawandel
Energiewende Erneuerbare Energien
Urban Gardening Städtische Grünflächen
Agenda 2030 Nachhaltige Entwicklungsziele
Lokale Agenda 21 Kommunale Nachhaltigkeit





Kreuzworträtsel

Nachhaltigkeit Wie nennt man eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der Gegenwart entspricht und zukünftige Generationen nicht gefährdet?
Klimawandel Welches globale Problem versucht das Pariser Abkommen zu bekämpfen?
Energiewende Wie nennt man die deutsche Strategie zur Transformation des Energiesystems?
UrbanGardening Welche Bewegung nutzt städtische Grünflächen für den Anbau von Lebensmitteln?
Agenda2030 Welcher Fahrplan für nachhaltige Entwicklung umfasst 17 Ziele?
GreenNewDeal Welches Konzept verbindet wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Nachhaltigkeit?
KyotoProtokoll Welches Abkommen zur Begrenzung von Treibhausgasen wurde 1997 verabschiedet?
Nachhaltigkeitsziele Was setzt die Agenda 2030 zur Förderung der globalen Entwicklung?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Agenda 2030 umfasst

Nachhaltigkeitsziele, die die globale Entwicklung fördern sollen. Das Pariser Abkommen ist ein internationales Abkommen zur Begrenzung des

. Die Energiewende beschreibt die Transformation des Energiesystems in

. Urban Gardening ist eine Bewegung, die städtische Grünflächen für den Anbau von

nutzt. Die Lokale Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung auf

Ebene.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Pariser Abkommen: Beschreibe die Hauptziele des Pariser Abkommens.
  2. Urban Gardening: Erkläre, wie Urban Gardening zur Nachhaltigkeit beiträgt.
  3. Agenda 2030: Welche der 17 Nachhaltigkeitsziele sind für Dich am wichtigsten und warum?

Standard

  1. Energiewende: Analysiere die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland.
  2. Green New Deal: Vergleiche den Green New Deal mit anderen nationalen Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit.
  3. Lokale Agenda 21: Entwickle ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung in Deiner Gemeinde.

Schwer

  1. Nachhaltigkeit: Erstelle eine Fallstudie über ein erfolgreiches nachhaltiges Projekt in Deiner Region.
  2. Klimawandel: Diskutiere die politischen Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels auf internationaler Ebene.
  3. Nachhaltige Entwicklung: Entwickle ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für ein fiktives Unternehmen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Nachhaltigkeit: Diskutiere, wie nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Sektoren (z.B. Landwirtschaft, Energie, Transport) umgesetzt werden kann.
  2. Klimawandel: Analysiere die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Regionen der Welt.
  3. Energiewende: Erkläre die Rolle der erneuerbaren Energien in der Energiewende.
  4. Urban Gardening: Bewerte die sozialen und ökologischen Vorteile von Urban Gardening.
  5. Green New Deal: Vergleiche die Ansätze des Green New Deals in den USA und Europa.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)