Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung von Umweltpolitik und deren Ziele beschreiben - G - Kompetenzraster Politische Bildung 7



Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung von Umweltpolitik und deren Ziele beschreiben - G - Kompetenzraster Politische Bildung 7


Einleitung


Umweltpolitik ist ein zentrales Thema unserer Zeit, das sich mit dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt befasst. Sie umfasst Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die natürlichen Lebensgrundlagen für aktuelle und zukünftige Generationen zu sichern. Umweltpolitik ist ein interdisziplinäres Feld, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander verbindet, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.


Ziele der Umweltpolitik


Die Ziele der Umweltpolitik sind vielfältig und betreffen verschiedene Bereiche. Hier sind die wichtigsten Ziele zusammengefasst:

  1. Klimaschutz: Reduzierung der Treibhausgasemissionen zur Bekämpfung des Klimawandels.
  2. Ressourcenschonung: Nachhaltige Nutzung und effiziente Verwaltung von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Boden und Rohstoffen.
  3. Biodiversität: Schutz und Erhaltung der biologischen Vielfalt und ihrer Ökosysteme.
  4. Umweltverschmutzung: Reduktion von Schadstoffen in Luft, Wasser und Boden.
  5. Nachhaltige Entwicklung: Förderung von Wirtschafts- und Sozialmodellen, die umweltfreundlich und sozial gerecht sind.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eines der Hauptziele der Umweltpolitik? (Ressourcenschonung) (!Industriewachstum) (!Steuerreduktion) (!Bevölkerungswachstum)

Welche Maßnahme gehört zur Umweltpolitik? (Reduzierung von Treibhausgasemissionen) (!Erhöhung des Fleischkonsums) (!Förderung fossiler Brennstoffe) (!Abholzung von Wäldern)

Was versteht man unter Biodiversität? (Schutz und Erhaltung der biologischen Vielfalt) (!Vermehrung der menschlichen Population) (!Erhöhung der industriellen Produktion) (!Förderung der Monokulturen)

Warum ist Klimaschutz ein wichtiges Ziel der Umweltpolitik? (Um den Klimawandel zu bekämpfen) (!Um den internationalen Handel zu fördern) (!Um die Bevölkerung zu reduzieren) (!Um die Produktion von Kunststoff zu erhöhen)

Was soll durch die Ressourcenschonung erreicht werden? (Nachhaltige Nutzung und Verwaltung von natürlichen Ressourcen) (!Erhöhung des Energieverbrauchs) (!Förderung des Kohleabbaus) (!Verschwendung von Wasser und Boden)

Welcher Bereich gehört nicht zu den Zielen der Umweltpolitik? (Förderung von Einwegplastik) (!Nachhaltige Entwicklung) (!Schutz der Biodiversität) (!Reduktion von Umweltverschmutzung)

Welche Art von Verschmutzung soll durch die Umweltpolitik reduziert werden? (Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung) (!Lichtverschmutzung) (!Lärmbelästigung) (!Telekommunikationsbelastung)

Was bedeutet nachhaltige Entwicklung im Kontext der Umweltpolitik? (Förderung von umweltfreundlichen und sozial gerechten Modellen) (!Maximierung der kurzfristigen Gewinne) (!Erhöhung der Energieverschwendung) (!Förderung des uneingeschränkten Wachstums)

Warum ist der Schutz der Biodiversität wichtig? (Erhaltung der Ökosysteme und ihrer Funktionen) (!Erhöhung der Produktionskosten) (!Förderung der Monokulturen) (!Reduzierung der Artenvielfalt)

Wie kann die Umweltpolitik zur Ressourcenschonung beitragen? (Durch effiziente Verwaltung und nachhaltige Nutzung von Ressourcen) (!Durch Abbau und Verschwendung von Rohstoffen) (!Durch Förderung von Wegwerfprodukten) (!Durch Erhöhung des Wasserverbrauchs)





Memory

Klimaschutz Reduzierung von Treibhausgasen
Ressourcenschonung Nachhaltige Nutzung von Ressourcen
Biodiversität Erhaltung der biologischen Vielfalt
Umweltverschmutzung Reduktion von Schadstoffen
Nachhaltige Entwicklung Umweltfreundliche und gerechte Wirtschaftsmodelle





Kreuzworträtsel

Klimaschutz Maßnahme zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen
Biodiversität Schutz der biologischen Vielfalt
Nachhaltigkeit Prinzip der Ressourcenschonung für zukünftige Generationen
Umweltverschmutzung Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden
Ressourcen Natürliche Materialien, die genutzt werden
Ökologie Wissenschaft von den Beziehungen der Organismen zur Umwelt
Recycling Wiederverwertung von Materialien
Treibhausgas Gas, das zur Erderwärmung beiträgt




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Umweltpolitik befasst sich mit dem Schutz und der Erhaltung der

. Zu den wichtigsten Zielen gehören der

, die

und der Schutz der

. Ein zentrales Element der Umweltpolitik ist die Reduktion von

. Nachhaltige Entwicklung fördert

und

Wirtschaftsmodelle.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Umweltpolitik: Recherchiere die Umweltpolitik in deinem Land und präsentiere die Hauptziele.
  2. Klimaschutz: Erstelle eine Liste von Maßnahmen, die du selbst ergreifen kannst, um den Klimaschutz zu unterstützen.
  3. Ressourcenschonung: Finde heraus, wie du im Alltag Ressourcen schonen kannst und stelle dies in einem kurzen Text dar.

Standard

  1. Biodiversität: Schreibe einen Aufsatz über die Bedeutung der Biodiversität und wie sie geschützt werden kann.
  2. Nachhaltigkeit: Entwickle ein kleines Projekt, das die Prinzipien der Nachhaltigkeit an deiner Schule oder in deiner Gemeinde umsetzt.
  3. Umweltverschmutzung: Untersuche die Hauptquellen der Umweltverschmutzung in deiner Region und schlage Lösungen vor.

Schwer

  1. Umweltpolitik: Analysiere die Umweltpolitik eines anderen Landes und vergleiche sie mit der deines Landes.
  2. Klimawandel: Führe ein Interview mit einem Experten zum Thema Klimawandel und präsentiere die Ergebnisse in einem Bericht.
  3. Nachhaltige Entwicklung: Plane und dokumentiere eine Kampagne zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in deiner Gemeinde.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Umweltpolitik: Erkläre die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Zielen der Umweltpolitik.
  2. Klimaschutz: Diskutiere die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und die Gesellschaft.
  3. Ressourcenschonung: Analysiere die langfristigen Vorteile einer ressourcenschonenden Wirtschaft.
  4. Biodiversität: Beschreibe die Folgen des Verlusts der Biodiversität für Ökosysteme und Menschen.
  5. Nachhaltige Entwicklung: Erörtere, wie nachhaltige Entwicklung zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen kann.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)