Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern - M - Kompetenzraster Politische Bildung 9



Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern - M - Kompetenzraster Politische Bildung 9


Einleitung


Nachhaltiges Wirtschaften ist ein entscheidender Ansatz, um die wirtschaftliche Entwicklung mit ökologischen und sozialen Aspekten zu verbinden. Es geht darum, Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltbelastungen zu minimieren und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu fördern. Dieser aiMOOC soll die verschiedenen Dimensionen nachhaltigen Wirtschaftens beleuchten und aufzeigen, wie Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Definition und Bedeutung


Nachhaltiges Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu decken. Dabei werden ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichermaßen berücksichtigt.


Ökologische Dimension

Die ökologische Dimension nachhaltigen Wirtschaftens umfasst Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, wie die Reduktion von Treibhausgasemissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Erhaltung der Biodiversität. Ziel ist es, die natürlichen Ressourcen so zu nutzen, dass sie langfristig erhalten bleiben und die Umweltbelastungen minimiert werden.


Ökonomische Dimension

Die ökonomische Dimension fokussiert sich auf die Schaffung von wirtschaftlichem Wohlstand und Stabilität, ohne dabei die ökologischen und sozialen Grenzen zu überschreiten. Dies beinhaltet nachhaltige Geschäftspraktiken, die Förderung von Innovationen und die effiziente Nutzung von Ressourcen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


Soziale Dimension

Die soziale Dimension bezieht sich auf die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und fairen Arbeitsbedingungen. Nachhaltiges Wirtschaften zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern, indem es Chancengleichheit schafft, Armut bekämpft und soziale Ungleichheiten verringert.

Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? (Die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden) (!Maximierung des kurzfristigen Profits) (!Ausschließliche Nutzung fossiler Brennstoffe) (!Ignorieren sozialer Gerechtigkeit)

Welche Dimension ist Teil des nachhaltigen Wirtschaftens? (Ökologische Dimension) (!Technologische Dimension) (!Kulturelle Dimension) (!Politische Dimension)

Was umfasst die ökologische Dimension? (Reduktion von Treibhausgasemissionen) (!Erhöhung des Energieverbrauchs) (!Steigerung des Konsums) (!Verzicht auf Recycling)

Welches Ziel verfolgt die ökonomische Dimension? (Wirtschaftlicher Wohlstand und Stabilität) (!Maximierung von Gewinn um jeden Preis) (!Ausschließliche Förderung von Großunternehmen) (!Vernachlässigung ökologischer Aspekte)

Was versteht man unter der sozialen Dimension? (Förderung sozialer Gerechtigkeit und fairer Arbeitsbedingungen) (!Exklusive Förderung der oberen sozialen Schichten) (!Maximierung der Arbeitsstunden) (!Vernachlässigung der Arbeitsbedingungen)

Welche Ressource ist im nachhaltigen Wirtschaften besonders wichtig? (Erneuerbare Energien) (!Fossile Brennstoffe) (!Plastik) (!Kohle)

Wie kann man die Biodiversität erhalten? (Durch nachhaltige Landwirtschaft und Schutzgebiete) (!Durch Abholzung von Wäldern) (!Durch industrielle Verschmutzung) (!Durch Überfischung)

Warum ist soziale Gerechtigkeit wichtig? (Verbesserung der Lebensqualität) (!Förderung von Ungleichheit) (!Erhöhung der Arbeitslosigkeit) (!Ignorieren von Menschenrechten)

Was ist ein Beispiel für eine nachhaltige Geschäftspraxis? (Nutzung erneuerbarer Ressourcen) (!Maximierung des Ressourceneinsatzes) (!Verschwendung von Wasser) (!Erhöhung des Schadstoffausstoßes)

Wie trägt nachhaltiges Wirtschaften zur Wettbewerbsfähigkeit bei? (Durch Förderung von Innovationen und Effizienz) (!Durch Vernachlässigung von Umweltstandards) (!Durch Kurzfristdenken) (!Durch Ausbeutung von Arbeitskräften)





Memory

Ökologische Dimension Reduktion von Treibhausgasen
Ökonomische Dimension Wirtschaftlicher Wohlstand
Soziale Dimension Soziale Gerechtigkeit
Erneuerbare Energien Windenergie
Nachhaltige Landwirtschaft Biodiversitätsschutz





Kreuzworträtsel

Reduktion Maßnahme zur Senkung von Emissionen
Windenergie Form der erneuerbaren Energie
Recycling Wiederverwertung von Materialien
Biodiversität Vielfalt der Arten im Ökosystem
Gerechtigkeit Ziel der sozialen Dimension
Nachhaltigkeit Langfristige Erhaltung der Ressourcen
Innovation Förderung neuer Ideen und Technologien
Effizienz Optimale Nutzung von Ressourcen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die

der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten

Generationen zu gefährden. Es umfasst ökologische, ökonomische und

Dimensionen. Die ökologische Dimension zielt auf den Schutz der

, während die ökonomische Dimension auf wirtschaftlichen

und Stabilität fokussiert ist. Die soziale Dimension fördert soziale

und faire Arbeitsbedingungen. Ein wichtiger Aspekt ist die Nutzung

Energien und die Erhaltung der

.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Nachhaltigkeit im Alltag: Beschreibe fünf Maßnahmen, die Du im Alltag umsetzen kannst, um nachhaltiger zu leben.
  2. Recycling-Projekt: Finde heraus, wie Recycling funktioniert und erstelle eine Präsentation darüber.
  3. Erneuerbare Energien: Recherchiere verschiedene Arten erneuerbarer Energien und stelle ihre Vor- und Nachteile dar.

Standard

  1. Nachhaltige Unternehmen: Untersuche ein Unternehmen, das für seine nachhaltigen Praktiken bekannt ist, und präsentiere Deine Ergebnisse.
  2. Umweltpolitik: Analysiere die Umweltpolitik eines Landes Deiner Wahl und bewerte ihre Effektivität.
  3. Soziale Gerechtigkeit: Schreibe einen Aufsatz darüber, warum soziale Gerechtigkeit ein wichtiger Teil des nachhaltigen Wirtschaftens ist.

Schwer

  1. Zukunftsstrategien: Entwickle eine Strategie für ein Unternehmen, das nachhaltiger wirtschaften möchte, und stelle sie vor.
  2. Klimawandel: Untersuche die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Wirtschaftssektoren und präsentiere Deine Ergebnisse.
  3. Nachhaltige Innovationen: Recherchiere innovative Technologien, die zur Nachhaltigkeit beitragen, und stelle ihre Funktionsweise und Nutzen dar.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Nachhaltigkeitsstrategien: Analysiere die Nachhaltigkeitsstrategien von zwei verschiedenen Unternehmen und vergleiche sie.
  2. Ressourceneffizienz: Diskutiere, wie Ressourceneffizienz zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen kann.
  3. Umweltschutzmaßnahmen: Erörtere die Wichtigkeit von Umweltschutzmaßnahmen für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung.
  4. Soziale Verantwortung: Untersuche, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen können, und gib Beispiele.
  5. Kreislaufwirtschaft: Erkläre das Konzept der Kreislaufwirtschaft und wie es zur Nachhaltigkeit beiträgt.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)