Redensart
Redensart
Einleitung
Redensarten sind ein faszinierender Bestandteil der deutschen Sprache und Kultur. Sie verleihen der Sprache Farbe und Ausdruckskraft und tragen oft eine tiefe Bedeutung oder Geschichte in sich. In diesem aiMOOC wirst Du die Welt der Redensarten entdecken: ihre Herkunft, Bedeutung und Anwendung. Wir werden uns nicht nur mit bekannten Redensarten beschäftigen, sondern auch mit weniger geläufigen, um Dein Verständnis und Deine Anwendung der deutschen Sprache zu vertiefen. Dieser Kurs ist interaktiv gestaltet, mit Quizfragen, Memory-Spielen, Kreuzworträtseln und offenen Aufgaben, die Dich einladen, selbst kreativ zu werden.
Die Welt der Redensarten
Was sind Redensarten?
Redensarten sind feste, oft bildhafte Ausdrücke oder Wendungen, die in der deutschen Sprache eine besondere Bedeutung haben. Im Unterschied zu Sprichwörtern, die eine allgemeine Lebensweisheit oder Regel ausdrücken, beziehen sich Redensarten meist auf konkrete Situationen oder Emotionen. Sie sind ein wichtiger Teil des idiomatischen Sprachgebrauchs und spiegeln häufig kulturelle Eigenheiten und historische Entwicklungen wider.
Beispiele und ihre Bedeutungen
Hier sind einige bekannte Redensarten und was sie bedeuten:
- Da steppt der Bär: Hier ist viel los.
- Das ist nicht das Gelbe vom Ei: Das ist nicht die beste Lösung oder Qualität.
- Jemandem die Daumen drücken: Jemandem Glück wünschen.
- Etwas auf dem Kasten haben: Über bestimmte Fähigkeiten oder Wissen verfügen.
- Die Katze aus dem Sack lassen: Ein Geheimnis verraten.
Herkunft von Redensarten
Viele Redensarten haben eine lange Geschichte und ihre Ursprünge sind oft in der Landwirtschaft, im Handwerk oder in historischen Ereignissen zu finden. Zum Beispiel stammt die Redensart "Da steppt der Bär" aus der Zeit der Wanderschaften und Jahrmärkte, wo tatsächlich Bären zu Unterhaltungszwecken zum Tanzen gebracht wurden. Die Herkunft einer Redensart zu kennen, kann helfen, ihre Bedeutung besser zu verstehen und sie angemessen zu verwenden.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was bedeutet die Redensart "Das ist nicht das Gelbe vom Ei"? (Das ist nicht die beste Lösung oder Qualität.) (!Das ist sehr wertvoll.) (!Das ist leicht zu lösen.) (!Das ist sehr selten.)
Welche Redensart bedeutet "Jemandem Glück wünschen"? (Jemandem die Daumen drücken) (!Einen Bären aufbinden) (!Die Katze im Sack kaufen) (!Auf großem Fuß leben)
Woher stammt die Redensart "Da steppt der Bär"? (Aus der Zeit der Wanderschaften und Jahrmärkte) (!Aus dem Zirkusleben) (!Aus der mittelalterlichen Jagd) (!Aus der Forstwirtschaft)
Was drückt die Redensart "Etwas auf dem Kasten haben" aus? (Über bestimmte Fähigkeiten oder Wissen verfügen) (!Besitztümer sicher aufbewahren) (!Etwas geheim halten) (!Eine schwere Last tragen)
Welche Redensart verwendet man, wenn man ein Geheimnis verrät? (Die Katze aus dem Sack lassen) (!Den Nagel auf den Kopf treffen) (!Eine weiße Weste haben) (!Butter bei die Fische geben)
Vervollständige die Redensart: "Alles hat ein Ende, ..." (nur die Wurst hat zwei) (!nur der Kreis hat keins) (!nur die Zeit bleibt stehen) (!nur der Anfang ist schwer)
Wie endet diese Redensart: "Wer A sagt, muss auch ..." (B sagen) (!C sagen) (!Schweigen) (!weitergehen)
Vervollständige die Redensart: "Morgenstund hat ..." (Gold im Mund) (!Silber im Blick) (!Ruhe zur Stund) (!Kaffee im Blut)
Wie endet die Redensart: "Aus den Augen, aus dem ..." (Sinn) (!Herz) (!Verstand) (!Blick)
Vervollständige die Redensart: "Das Kind mit dem Bade ..." (ausschütten) (!ertränken) (!waschen) (!spielen lassen)
Wie endet die Redensart: "Ein gebranntes Kind ..." (scheut das Feuer) (!sucht das Wasser) (!meidet den Herd) (!spielt mit Streichhölzern)
Vervollständige die Redensart: "Wer im Glashaus sitzt, ..." (sollte nicht mit Steinen werfen) (!kann den Garten sehen) (!lebt im Licht) (!hat den besten Ausblick)
Wie endet die Redensart: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend ..." (loben) (!fürchten) (!planen) (!verschwenden)
Vervollständige die Redensart: "Stille Wasser sind ..." (tief) (!klar) (!kalt) (!trüb)
Wie endet die Redensart: "Lügen haben ..." (kurze Beine) (!einen langen Atem) (!keine Flügel) (!schwere Folgen)
Vervollständige die Redensart: "Wo ein Wille ist, ..." (ist auch ein Weg) (!ist die Arbeit leicht) (!ist das Ziel nah) (!folgt die Tat)
Wie endet die Redensart: "Der Apfel fällt nicht weit vom ..." (Stamm) (!Baum) (!Kern) (!Blatt)
Vervollständige die Redensart: "Kleinvieh macht auch ..." (Mist) (!Spaß) (!Arbeit) (!Lärm)
Wie endet die Redensart: "Was sich liebt, das ..." (neckt sich) (!findet sich) (!hält fest) (!lässt frei)
Vervollständige die Redensart: "Alter schützt vor Torheit ..." (nicht) (!doch) (!selten) (!immer)
Wie endet die Redensart: "Not macht ..." (erfinderisch) (!mutig) (!klug) (!bescheiden)
Vervollständige die Redensart: "Aller Anfang ist ..." (schwer) (!leicht) (!möglich) (!ein Ende)
Wie endet die Redensart: "Gut Ding will ..." (Weile haben) (!stets gelingen) (!Eile haben) (!gefunden werden)
Vervollständige die Redensart: "Aufgeschoben ist nicht ..." (aufgehoben) (!vergessen) (!beendet) (!verloren)
Wie endet die Redensart: "Wer zuletzt lacht, ..." (lacht am besten) (!lacht allein) (!lacht zu spät) (!lacht nicht mehr)
Memory
Da steppt der Bär | Hier ist viel los |
Das ist nicht das Gelbe vom Ei | Nicht die beste Lösung oder Qualität |
Jemandem die Daumen drücken | Jemandem Glück wünschen |
Etwas auf dem Kasten haben | Über Fähigkeiten oder Wissen verfügen |
Die Katze aus dem Sack lassen | Ein Geheimnis verraten |
Alles hat ein Ende, | nur die Wurst hat zwei |
Wer A sagt, muss auch | B sagen |
Morgenstund hat | Gold im Mund |
Aus den Augen, aus dem | Sinn |
Das Kind mit dem Bade | ausschütten |
Ein gebranntes Kind | scheut das Feuer |
Wer im Glashaus sitzt, | sollte nicht mit Steinen werfen |
Man soll den Tag nicht vor dem Abend | loben |
Stille Wasser sind | tief |
Lügen haben | kurze Beine |
Wo ein Wille ist, | ist auch ein Weg |
Der Apfel fällt nicht weit vom | Stamm |
Kleinvieh macht auch | Mist |
Was sich liebt, das | neckt sich |
Alter schützt vor Torheit | nicht |
Not macht | erfinderisch |
Aller Anfang ist | schwer |
Gut Ding will | Weile haben |
Aufgeschoben ist nicht | aufgehoben |
Wer zuletzt lacht, | lacht am besten |
Kreuzworträtsel
bär | Wo steppt es, wenn viel los ist? |
ei | Welches ist nicht das Gelbe, wenn es nicht optimal ist? |
daumen | Was drückt man, um Glück zu wünschen? |
kasten | Was hat man, wenn man über bestimmte Fähigkeiten verfügt? |
katze | Was lässt man aus dem Sack, um ein Geheimnis zu verraten? |
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Kreative Schreibübung: Schreibe eine kurze Geschichte, in der mindestens fünf verschiedene Redensarten vorkommen und erkläre jede von ihnen in einer Fußnote.
- Redensarten-Sammlung: Suche fünf Redensarten, die mit Tieren zu tun haben, und erkläre ihre Bedeutung und Herkunft.
Standard
- Redensarten-Interview: Führe ein Interview mit Familienmitgliedern oder Freunden über ihre Lieblingsredensarten und deren Bedeutungen. Fasse die Ergebnisse zusammen.
- Redensarten im Alltag: Halte eine Woche lang fest, welche Redensarten Du im Alltag hörst oder selbst verwendest. Versuche, ihre Anwendung zu reflektieren.
Schwer
- Redensarten aus anderen Kulturen: Recherchiere Redensarten aus einer anderen Kultur und vergleiche sie mit deutschen Redensarten. Was lässt sich über die kulturellen Unterschiede sagen?
- Redensarten-Wandzeitung: Gestalte eine Wandzeitung für Dein Klassenzimmer, die interessante Redensarten, ihre Bedeutungen und Herkünfte präsentiert.
Mündliche Prüfung
- Anwendung von Redensarten: Diskutiere, in welchen Situationen bestimmte Redensarten angemessen sind und wann nicht. Gibt es Redensarten, die Du als veraltet oder problematisch empfindest? Warum?
- Redensarten und ihre Wirkung: Analysiere, wie Redensarten die Sprache lebendiger machen können. Welche Wirkung haben sie auf den Zuhörer oder Leser?
- Vergleich von Redensarten: Vergleiche Redensarten, die ähnliche Situationen beschreiben, aber unterschiedlich formuliert sind. Was sagt dies über die Flexibilität der Sprache aus?
- Redensarten in der Literatur: Untersuche die Verwendung von Redensarten in einem literarischen Werk Deiner Wahl. Wie tragen sie zur Charakterisierung oder zur Atmosphäre bei?
- Innovation in Redensarten: Erfinde eine eigene Redensart, die eine moderne Situation oder ein modernes Phänomen beschreibt. Erkläre, wie Du darauf gekommen bist und in welchem Kontext sie verwendet werden könnte.
OERs zum Thema
Links
Redensarten im Deutschunterricht |
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|