Märchenheft Feedback




Feedbackbogen: Märchenheft

Name der Schülerin / des Schülers: __________________________ Datum: __________________________

Bewertungskriterien

1. Märchenfigur beschreiben (15 Punkte)

  1. Klarheit und Vollständigkeit (max. 5 Punkte):
 * Ist die Figur detailliert beschrieben (Aussehen, Eigenschaften, Besonderheiten)?
 * Sind die Beschreibungen nachvollziehbar und klar formuliert?  
 Punkte: _________  
  1. Kreativität und Originalität (max. 5 Punkte):
 * Sind die Eigenschaften der Figur originell und interessant?
 * Zeigt die Beschreibung Fantasie?  
 Punkte: _________  
  1. Sprachliche Gestaltung (max. 5 Punkte):
 * Werden passende Adjektive und Stilmittel verwendet?  
 * Ist die Sprache abwechslungsreich und ansprechend?  
 Punkte: _________  

Gesamtpunktzahl: _________ / 15

2. Märchenwelt beschreiben (15 Punkte)

  1. Anschaulichkeit und Atmosphäre (max. 5 Punkte):
 * Wird die Märchenwelt lebendig dargestellt?  
 * Kann man sich die Umgebung gut vorstellen?  
 Punkte: _________  
  1. Kohärenz und Logik (max. 5 Punkte):
 * Passen die Elemente der Märchenwelt zusammen?  
 * Ist die Welt logisch und nachvollziehbar gestaltet?  
 Punkte: _________  
  1. Kreativität und sprachlicher Ausdruck (max. 5 Punkte):
 * Ist die Märchenwelt originell und fantasievoll?  
 * Werden sprachliche Mittel geschickt eingesetzt?  
 Punkte: _________  

Gesamtpunktzahl: _________ / 15

3. Märchen schreiben (70 Punkte)

  1. Handlungsstruktur (max. 20 Punkte):
 * Hat das Märchen eine klare Einleitung, einen spannenden Hauptteil und ein gelungenes Ende?  
 * Ist die Handlung logisch und verständlich?  
 Punkte: _________  
  1. Einhaltung typischer Märchenelemente (max. 20 Punkte):
 * Werden typische Märchenmerkmale verwendet (z. B. magische Elemente, klare Gegensätze zwischen Gut und Böse)?  
 * Passen Stil und Atmosphäre zum Märchengenre?  
 Punkte: _________  
  1. Kreativität und Fantasie (max. 15 Punkte):
 * Ist die Geschichte originell und überraschend?  
 * Werden kreative Ideen eingebracht?  
 Punkte: _________  
  1. Sprachliche Gestaltung (max. 15 Punkte):
 * Ist die Sprache abwechslungsreich und passend?  
 * Werden stilistische Mittel verwendet, um die Geschichte lebendig zu machen?  
 Punkte: _________  

Gesamtpunktzahl: _________ / 70

Zusammenfassung

Gesamtpunktzahl: _________ / 100

Lob: ______________________________________________________________

Verbesserungsvorschläge: ______________________________________________________________

Besondere Stärken: ______________________________________________________________

Unterschrift der Lehrkraft: __________________________












Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.