Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben - Wichtige nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen benennen - G - Kompetenzraster Politische Bildung 8



Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben - Wichtige nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen benennen - G - Kompetenzraster Politische Bildung 8


Einleitung

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sozialer Stellung zustehen. Sie sind wesentlich für das friedliche Zusammenleben und den Schutz der Würde jedes Individuums. Zahlreiche nationale und internationale Organisationen setzen sich für den Schutz und die Förderung dieser Rechte ein. In diesem aiMOOC werden wir uns mit wichtigen nationalen und internationalen Menschenrechtsorganisationen auseinandersetzen und deren Aufgaben, Arbeitsweisen und Erfolge beleuchten.


Wichtige Menschenrechtsorganisationen


Internationale Organisationen


Amnesty International

Amnesty International (AI) ist eine weltweit operierende Nichtregierungsorganisation, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt. Sie wurde 1961 gegründet und hat ihren Hauptsitz in London. AI dokumentiert und veröffentlicht Fälle von Menschenrechtsverletzungen, führt Kampagnen durch und übt politischen Druck auf Regierungen aus.


Human Rights Watch

Human Rights Watch (HRW) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die 1978 gegründet wurde und ihren Sitz in New York hat. HRW dokumentiert Menschenrechtsverletzungen weltweit und setzt sich durch Lobbyarbeit, Medienkampagnen und Berichte für deren Beendigung ein.


Vereinte Nationen - UNHCHR

Das Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCHR) wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Genf. Es koordiniert die Menschenrechtsaktivitäten der Vereinten Nationen und unterstützt Staaten bei der Umsetzung internationaler Menschenrechtsstandards.


Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung setzt sich weltweit für humanitäre Hilfe und den Schutz der Menschenrechte in Konflikt- und Katastrophengebieten ein. Sie besteht aus dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.


Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ist ein ständiges internationales Gericht mit Sitz in Den Haag, das für die Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zuständig ist. Der IStGH wurde 2002 gegründet und trägt zur Durchsetzung des internationalen Rechts und der Menschenrechte bei.


Nationale Organisationen


Deutsches Institut für Menschenrechte

Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) ist eine unabhängige nationale Menschenrechtsinstitution in Deutschland. Es wurde 2001 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das DIMR informiert über Menschenrechtsthemen, berät die Bundesregierung und fördert den öffentlichen Diskurs zu Menschenrechten.


Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) ist ein Dachverband von Einrichtungen und Diensten der Wohnungslosenhilfe in Deutschland. Sie setzt sich für die Rechte und Unterstützung obdachloser Menschen ein und arbeitet an der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.


Pro Asyl

Pro Asyl ist eine deutsche Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte von Flüchtlingen und Asylsuchenden einsetzt. Die Organisation wurde 1986 gegründet und bietet Beratung, Unterstützung und Öffentlichkeitsarbeit, um die Situation von Flüchtlingen zu verbessern.


Terre des Femmes

Terre des Femmes ist eine deutsche Frauenrechtsorganisation, die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt. Sie wurde 1981 gegründet und arbeitet durch Öffentlichkeitsarbeit, politische Lobbyarbeit und direkte Unterstützung betroffener Frauen.


Gesellschaft für bedrohte Völker

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine internationale Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Göttingen, die sich für den Schutz von ethnischen und religiösen Minderheiten sowie indigenen Völkern einsetzt. Sie wurde 1970 gegründet und engagiert sich durch Lobbyarbeit, Kampagnen und Bildungsarbeit.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wann wurde Amnesty International gegründet? (1961) (!1978) (!1993) (!2002)

Welche Organisation hat ihren Sitz in Genf? (UNHCHR) (!Human Rights Watch) (!Amnesty International) (!Internationaler Strafgerichtshof)

Welche Organisation setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland ein? (Pro Asyl) (!Deutsches Institut für Menschenrechte) (!Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) (!Terre des Femmes)

Welches Gericht ist für die Verfolgung von Völkermord zuständig? (Internationaler Strafgerichtshof) (!Europäischer Gerichtshof) (!Amnesty International) (!Vereinte Nationen)

Welches Jahr markiert die Gründung von Human Rights Watch? (1978) (!1981) (!1993) (!2001)

Welche Organisation setzt sich weltweit für humanitäre Hilfe in Konfliktgebieten ein? (Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung) (!Human Rights Watch) (!Amnesty International) (!Pro Asyl)

Welche Organisation ist ein Dachverband von Einrichtungen und Diensten der Wohnungslosenhilfe in Deutschland? (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) (!Terre des Femmes) (!Deutsches Institut für Menschenrechte) (!Gesellschaft für bedrohte Völker)

Welches Jahr markiert die Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs? (2002) (!1961) (!1978) (!1993)

Welche Organisation setzt sich speziell für Frauenrechte ein? (Terre des Femmes) (!Amnesty International) (!Human Rights Watch) (!Pro Asyl)

Welche Organisation hat ihren Sitz in Göttingen? (Gesellschaft für bedrohte Völker) (!Deutsches Institut für Menschenrechte) (!Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) (!Pro Asyl)





Memory

Amnesty International 1961
Human Rights Watch 1978
UNHCHR Genf
Pro Asyl Flüchtlinge
Terre des Femmes Frauenrechte





Kreuzworträtsel

Amnesty Wann wurde Amnesty International gegründet?
Genf Wo hat der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte seinen Sitz?
ProAsyl Welche Organisation setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen ein?
IStGH Welches Gericht verfolgt Völkermord?
Terre Welche Organisation setzt sich für Frauenrechte ein?
Göttingen Wo hat die Gesellschaft für bedrohte Völker ihren Sitz?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Amnesty International wurde

gegründet und setzt sich weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Human Rights Watch wurde

gegründet und dokumentiert Menschenrechtsverletzungen. Das Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte hat seinen Sitz in

. Der Internationale Strafgerichtshof wurde

gegründet und verfolgt Verbrechen wie Völkermord. Pro Asyl setzt sich in Deutschland für die Rechte von

ein, während Terre des Femmes sich gegen Gewalt an

engagiert. Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat ihren Sitz in

und schützt ethnische Minderheiten.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Amnesty International: Erstelle ein Plakat über die Gründung und die wichtigsten Erfolge von Amnesty International.
  2. Human Rights Watch: Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Hauptaufgaben von Human Rights Watch.
  3. Pro Asyl: Erstelle eine Infografik über die Arbeit von Pro Asyl in Deutschland.

Standard

  1. UNHCHR: Führe ein Interview mit einem Vertreter des UNHCHR und berichte über deren Hauptaufgaben.
  2. Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung: Untersuche die Struktur und Arbeitsweise der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
  3. Gesellschaft für bedrohte Völker: Analysiere die aktuellen Projekte der Gesellschaft für bedrohte Völker und deren Auswirkungen.

Schwer

  1. Internationaler Strafgerichtshof: Schreibe eine wissenschaftliche Arbeit über die Rolle des Internationalen Strafgerichtshofs im internationalen Rechtssystem.
  2. Terre des Femmes: Entwickle eine Kampagne zur Unterstützung der Arbeit von Terre des Femmes.
  3. Deutsches Institut für Menschenrechte: Führe eine kritische Analyse der Arbeit des Deutschen Instituts für Menschenrechte durch und stelle Verbesserungsvorschläge vor.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Menschenrechte: Diskutiere die Bedeutung der Menschenrechte in der heutigen Gesellschaft.
  2. Internationale Organisationen: Erörtere die Zusammenarbeit internationaler Menschenrechtsorganisationen bei globalen Krisen.
  3. Nationale Organisationen: Analysiere die Rolle nationaler Menschenrechtsorganisationen im Vergleich zu internationalen.
  4. Rechtsdurchsetzung: Untersuche die Herausforderungen bei der Durchsetzung internationaler Menschenrechtsnormen.
  5. Menschenrechtsbildung: Entwickle ein Bildungsprogramm zur Förderung des Bewusstseins für Menschenrechte an Schulen.


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)