Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital - Addbook - MOOC

Das Kapital ist ein bedeutendes Werk von Karl Marx und Friedrich Engels, das im Jahr 1867 veröffentlicht wurde. Es ist auch bekannt als Das Kapital: Kritik der politischen Ökonomie. Es behandelt die Theorie des Kapitalismus und legt die Grundlagen für die moderne marxistische Theorie.
Inhaltsübersicht
Das Kapital besteht aus drei Bänden:
- Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals
- Band 2: Der Zirkulationsprozess des Kapitals
- Band 3: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals
Der erste Band behandelt die Grundlagen der kapitalistischen Produktionsweise und analysiert unter anderem den Wert der Waren, die Rolle des Geldes und die Ausbeutung der Arbeiter durch den Kapitalisten. Hier entwickelt Marx auch das Konzept der mehrwerttheorie.
Band 2: Der Zirkulationsprozess des Kapitals
Der zweite Band untersucht den Zirkulationsprozess des Kapitals und zeigt, wie das Kapital in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem zirkuliert. Dieser Band konzentriert sich auf Themen wie den Kauf und Verkauf von Waren, die Produktion von Überschusswert und die Rolle des Kredits im Kapitalismus.
Band 3: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
Der dritte Band betrachtet den Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion und untersucht das Verhältnis zwischen den verschiedenen Klassen innerhalb der Gesellschaft. Dieser Band behandelt auch Themen wie die Rententheorie, die Konzentration und Zentralisation von Kapital und die Rolle des Staates im Kapitalismus.
Kritik und Einfluss
Das Kapital ist eines der einflussreichsten Werke in der Geschichte der politischen Ökonomie und bildet die Grundlage für die marxistische Theorie. Es wurde in viele Sprachen übersetzt und hat Generationen von Ökonomen, Philosophen, Historikern und politischen Aktivisten beeinflusst. Die Kritik am Kapitalismus und die Analyse der Ausbeutung der Arbeiterklasse durch das Kapital haben zu einer Vielzahl von sozialistischen und kommunistischen Bewegungen auf der ganzen Welt geführt.
Weiterführende Literatur
- Karl Marx: Das kommunistische Manifest
- Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie
- Friedrich Engels: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft
- David Harvey: Der Klassenkampf im Kapital: Eine Einführung in das Kapital von Karl Marx
- Terry Eagleton: Warum Marx recht hat
Offene Aufgaben
- Erstellen Sie eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse im Leben von Karl Marx und Friedrich Engels. (LEICHT)
- Vergleichen Sie die marxistische Theorie der Ausbeutung mit der liberalen Theorie der Freiheit. (STANDARD)
- Schreiben Sie einen kurzen Essay über die Bedeutung von Das Kapital für die Entwicklung der politischen Ökonomie. (STANDARD)
- Analysieren Sie das Konzept der Mehrwerttheorie in Bezug auf die heutige Wirtschaft. (STANDARD)
- Erstellen Sie eine Präsentation, die die Grundlagen des Kapitalismus und des Marxismus vergleicht und gegenüberstellt. (STANDARD)
- Untersuchen Sie die Rolle des Staates im Kapitalismus gemäß der marxistischen Theorie und diskutieren Sie die Unterschiede zur liberalen Theorie. (SCHWER)
- Erstellen Sie ein Video oder eine Podcast-Folge, die die verschiedenen Klassen innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft gemäß Das Kapital erläutert. (SCHWER)
- Entwerfen Sie ein Rollenspiel, das die Beziehung zwischen Kapitalisten und Arbeitern in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem veranschaulicht. (SCHWER)
- Entwickeln Sie ein Brettspiel, das die Prinzipien des Kapitalismus und des Marxismus auf spielerische Weise vermittelt. (SCHWER)
- Führen Sie eine Fallstudie durch, um die Anwendung der marxistischen Theorie auf ein aktuelles wirtschaftliches oder politisches Thema zu untersuchen. (SCHWER)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Laut Marx ist der Wert einer Ware bestimmt durch...
Welcher der folgenden Begriffe bezieht sich auf die Ansammlung von Kapital durch den Kapitalisten?
Welcher der folgenden Begriffe ist KEIN zentrales Konzept in "Das Kapital"?
Was ist der Hauptunterschied zwischen der marxistischen Theorie der Freiheit und der liberalen Theorie der Freiheit?
Wie viele Bände umfasst "Das Kapital"?
In welchem Jahr wurde "Das Kapital" erstmals veröffentlicht?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das marxistische Konzept der Ausbeutung am besten?
Was ist das Hauptziel von "Das Kapital"?
Wer hat die restlichen Bände von "Das Kapital" nach Marx' Tod herausgegeben?
Mehr Quizfragen
Was ist die "Akkumulation von Kapital"?
Welches zentrale Konzept in "Das Kapital" besagt, dass Arbeit der Quell des Werts einer Ware ist?
In welchem Jahr wurde der erste Band von "Das Kapital" veröffentlicht?
Welche Theorie von Marx besagt, dass es im Kapitalismus immer zu Klassenkämpfen kommen wird?
Was ist der "Tauschwert" einer Ware laut Marx?
Wessen Ideen beeinflussten Marx' Theorien in "Das Kapital"?
Welche politische und wirtschaftliche Veränderung forderte Marx als Folge seiner Analyse in "Das Kapital"?
Was ist die "gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit"?
Welcher Begriff beschreibt die Theorie, dass Arbeiter nicht den vollen Wert ihrer Arbeit erhalten, sondern nur einen Teil als Lohn?
Welche zwei Hauptthemen untersucht Marx in "Das Kapital"?
Memory
MehrwertAkkumulationFriedrich EngelsKarl MarxAusbeutungProduktion von Waren über den Arbeitswert hinausDas KapitalMitautor und Herausgeber von Das KapitalAnsammlung von Kapital durch den KapitalistenArbeiter erhalten nicht den vollen Wert ihrer Arbeit
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Teilen - Diskussion - Bewerten
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|