Tableteinsatz und Tablet-Führerschein Fortbildung - Theorie Prüfung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche


Tableteinsatz in der Bildung.png

  • >>
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z


  • Medienbildung

    Alle Inhalte der Medienbildung können abgefragt werden. Besondere Bausteine der Prüfung sind allerdings die Regeln, Gefahren und Pflichten.

    MOOC it Klassen.png

    Deutsch Klasse 5.png Deutsch Klasse 6.png Deutsch Klasse 7.png Deutsch Klasse 8.png Deutsch Klasse 9.png Deutsch Klasse 10.png Deutsch Klasse 11.png Deutsch Klasse 12.png Deutsch Klasse 13.png



    Regeln / Pflichten

    Jede Schule / Klasse sollte die Tablet-Regeln selbst erarbeiten. Beispiel für gemeinsam erarbeitete Regeln:



    • Anfang: Tablets werden erst aus der Ladestation geholt, wenn die Lehrkraft dies erlaubt.
    • Geräteschutz
      • Das Tablet wird immer sicher abgestellt bzw. (mit beiden Händen) gehalten.
      • Es wird im Sitzen gearbeitet.
      • Kein Essen oder Trinken beim Tablet lagern oder verzehren.
      • Der Arbeitsplatz ist immer aufgeräumt.
    • Arbeiten: Es dürfen nur die von der Lehrkraft freigegebene Apps und Internetseiten genutzt werden.
    • Kommunikation: Alle halten sich an die Netiquette.
    • Rechte: Es dürfen keine persönlichen Daten (Trxt, Bild, Video, ...) an Unternehmen weitergegeben werden.
    • Abschluss: Die Tablets müssen nach der Arbeit immer ausgeschaltet, gereinigt und in die Ladestation gesteckt werden.

    Gefahren

    Die Gefahren im Internet sollten nicht vorgegeben, sondern erarbeitet werden.

    • Recherche
    • Beispiele
    • Die wichtigsten Resultate



    Vorteile des Tablets für den Unterricht

    Vorteile des Tablets im Unterricht: Bitte die Vorteile mitschreiben!


    Apps beschreiben

    Beschreibe eine Bildungs-App so, damit es ein Leser versteht, der das Programm noch nicht kennt!

    1. Apps aussuchen und beschreiben: Suche Dir ein Programm aus der "App-Liste für die Bildung" aus, das Du beschreibst. Verwende dazu die Informationen Wikipedia (NICHT ABSCHREIBEN / SELBST FORMULIEREN).
    2. Wortschatz: Suche bei den LearningApps Tablet-Fachbegriffe und optimiere damit Deine Beschreibung.
    3. Zusatz für Schnelle >> Ergänze Tipps zum Umgang mit dem Tablet im Unterricht.

    Schülerbeispiel

    Schülerbeispiel - Stellung beziehen - Tablet im Unterricht

    App-Beispiele

    Haken.png Präsentation: PowerPoint oder Prezi
    Haken.png Text: Pages oder MS Word
    Haken.png Zahlen: Numbers oder MS Excel
    Haken.png Interaktive Aufgaben: LearningApps: Interaktive Aufgaben erstellen
    Haken.png Animierte Videos: PowToon oder Animaker
    Haken.png Musik: GarageBand


    Einleitung

    • Überblick: Allgemeine Informationen z.B. Art der App / des Programms



    Hauptteil

    Ausführliche Beschreibung der App

    • Aufbau in sinnvoller Reihenfolge (Gliederungsabschnitte können sinnvoll sein)
    • Genaue Informationen / Details
    • Zusammenhänge


    Schluss

    • Eigene Meinung / Kritik
    • Fazit


    Wortschatz: Fachbegriffe erklären

    Der Wortschatz sollte nicht vorgegeben, sondern von den Schülern selbst erarbeitet werden.

    • Recherche
    • Beispiele
    • Die wichtigsten Fachbegriffe



    5 Tips und Tricks für den Umgang mit dem iPad im Unterricht



     

    Zurück zur Fortbildung

  • >>
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z

  • Wie erfolgt ein sinnvoller Tableteinsatz mit Tablet-Führerschein?

    1. Tablet im Medienkonzept
    2. Apps bewerten
    3. Top-App-Liste
    4. Einsatzmöglichkeiten
    5. Tablet-Führerschein-Konzept
    6. A-Z Fragenpool von Lernenden für Lernende
    7. Beispiel
    8. Präsentation: Feedback, formative Evaluation


    Tablet Medienkonzept Schulentwicklung.png Tablet-Führerscheinprüfung Schrift.png MOOC Medienmentoren Medienkonzept Schulentwicklung.png

    MOOCit-Logo-voll.png

    Dr. Udo Glanz
    Mail: info(at)moocit.de
    Tel.: 0172-4647199