Zeile 213: Zeile 213:
= Alternative MOOCs zu diesem Text mit anderen Schwerpunkten =
= Alternative MOOCs zu diesem Text mit anderen Schwerpunkten =
Die Schwerpunkte des MOOCs können individuell angepasst werden. Die Themen müssen nur am Anfang des dritten Prompts geklärt werden.
Die Schwerpunkte des MOOCs können individuell angepasst werden. Die Themen müssen nur am Anfang des dritten Prompts geklärt werden.
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen >> Schwerpunkt Rechtschreibung]]
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Rechtschreibung]]
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen >> Schwerpunkt Nibelungen]]
# [[Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Nibelungen]]

Version vom 13. April 2023, 22:25 Uhr

Dies ist ein Beispiel für ein Chat GPT 4 Feedback auf einen Schüler-Aufsatz. Der Aufsatz wurde mit der Smart Prompt Aufsatz Kopiervorlage eingegeben. Dies ist der Prompt und die KI-Antwort:


Prompt-Eingabe

Aufsatzart: Personenbeschreibung / Charakterisierung
Thema: Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild
Klasse: 7
Kompetenzen (optional): Typische Kompetenzen für die Personenbeschreibung bzw. Charakterisierung
Schüleraufsatz Originaltext:

Titel: Brunheld

Brunhold ist die Königin von Island und eine schwache, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für Ihre Außergewöhnlichen fähigkeiten im Kampf und ihre unverwundbarkeit, den sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, das sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet Gunther um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau die verärgert ist als sie erfährt das sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe ermuntert wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt die zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur die ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.

+ Smart Prompt Aufsatz Kopiervorlage








Korrektur

Korrigierte Version

Titel: Brunheldhild{R}

Brunholdhild{R} ist die Königin von Island und eine schwachestarke{A}, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für Ihreihre{R} Außergewöhnlichen fähigkeitenFähigkeiten{R} im Kampf und ihre unverwundbarkeitUnverwundbarkeit{R}, dendie{R} sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, dasdass{R} sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet GuntherSiegfried{A} um Hilfe und dieser gibt vor Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau die, die{Z} verärgert ist als sie erfährt das, dass{Z} sie durch Täuschung besiegt und zur ehe ermuntertzur Ehe gezwungen{A} wurde. Ihre Wut untund{R} demütigungDemütigung{R} führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt die, die{Z} zum totTod{R} Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunholdhild{R} eine tragische Figur die, die{Z} ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich selbstmordSelbstmord{R} begeht.

Optimierte Version

Titel: Brunhild

Brunhild ist die Königin von Island und eine starke, unabhängige und kriegerische Frau. Sie ist bekannt für ihre Außergewöhnlichen Fähigkeiten im Kampf und ihre Unverwundbarkeit, die sie durch einen Zaubergürtel erlangt hat. Brunhild stellt hohe Anforderungen an ihre zukünftigen Verehrer und verlangt, dass sie sie in verschiedenen Wettkämpfen besiegen, bevor sie ihre Hand in der Ehe annehmen. Gunther bittet Siegfried um Hilfe und dieser gibt vor, Siegfried zu sein, um Brunhild in den Wettkämpfen zu besiegen. Brunhilds Charakterisierung zeigt eine eher unsichere und verängstigte Frau, die verärgert ist, als sie erfährt, dass sie durch Täuschung besiegt und zur Ehe gezwungen wurde. Ihre Wut und Demütigung führen dazu, dass sie Hagen und Siegfried gegenüber feindselig wird und die Intrigen unterstützt, die zum Tod Siegfrieds führen. Am Ende ist auch Brunhild eine tragische Figur, die ihre Unabhängigkeit und Stärke verliert und schließlich Selbstmord begeht.

Individuelles Feedback

Fehleranalyse

Rechtschreibung

  1. Brunheld → Brunhild
  2. Brunhold → Brunhild
  3. Ihre → ihre
  4. fähigkeiten → Fähigkeiten
  5. unverwundbarkeit → Unverwundbarkeit
  6. den → die
  7. das → dass
  8. unt → und
  9. demütigung → Demütigung
  10. tot → Tod
  11. selbstmord → Selbstmord

Grammatik

  1. Gunther bittet Gunther → Gunther bittet Siegfried

Zeichensetzung

  1. Frau die verärgert ist → Frau, die verärgert ist
  2. als sie erfährt das → als sie erfährt, dass
  3. Intrigen unterstützt die → Intrigen unterstützt, die
  4. Figur die ihre → Figur, die ihre

Ausdruck

  1. schwache → starke
  2. zur ehe ermuntert → zur Ehe gezwungen

Aufbau

  1. Keine offensichtlichen Mängel im Aufbau gefunden.

Inhalt

  1. Keine inhaltlichen Mängel festgestellt.

Verbalbeurteilung mit Tipps

Du hast das Thema der Charakterisierung von Brunhild gut erfasst und einige wichtige Aspekte ihres Charakters und ihrer Geschichte dargestellt. Um deine Schreibfähigkeiten weiter zu verbessern, achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Bei der Verwendung von Ausdrücken solltest du darauf achten, die passenden Worte zu verwenden, die den Sinn des Satzes klar vermitteln. Übe diese Kompetenzen durch weitere Schreibaufgaben und das Lesen von guten Textbeispielen.

Thema

Das Thema "Die Nibelungen von Lechner, Charakterisierung von Brunhild" wurde im Aufsatz gut erfasst und umgesetzt. Du hast Brunhilds Eigenschaften und ihre Rolle in der Geschichte gut beschrieben.

Punkte

Inhalt: 9/10 Aufbau / Gliederung: 5/5 Sprache / Ausdruck: 2/3 Rechtschreibung / Grammatik: 1/2

Gesamt: 17/20

Übungsthemen

  1. Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Silbentrennung
  2. Grammatik: Satzbau, Wortarten, Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ), Zeitformen
  3. Zeichensetzung: Kommasetzung, Einsatz von Anführungszeichen, Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen, Gedankenstrich, Bindestrich und Doppelpunkt
  4. Ausdruck: Synonyme, Redewendungen, Sprachliche Bilder, Kohärenz und Kohäsion im Text
  5. Textaufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss, Gliederung und Absätze
  6. Inhalt: Argumentation, Fakten und Belege, Perspektivenwechsel, Zusammenfassung

Persönlicher aiMOOC

Rechtschreibung

Groß- und Kleinschreibung

In der deutschen Sprache gibt es Regeln für die Groß- und Kleinschreibung von Wörtern. Substantive, Satzanfänge und Eigennamen werden großgeschrieben, während die meisten anderen Wortarten kleingeschrieben werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Sonderfälle, wie etwa bei Anredepronomen.

  1. Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Groß- und Kleinschreibung
Hauptwort Was ist ein anderes Wort für Substantiv?
Nomen Wie nennt man Eigennamen, die eine bestimmte Person, einen Ort oder eine Sache bezeichnen?
Anrede Welches Pronomen wird in Briefen und E-Mails oft großgeschrieben?
Kleinschreibung Wie werden Adjektive, Verben, Adverbien und Präpositionen normalerweise geschrieben?




Getrennt- und Zusammenschreibung

Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen bezieht sich auf die Schreibweise von Wörtern, die aus mehreren Teilen bestehen. Es gibt bestimmte Regeln, wann Wörter getrennt oder zusammengeschrieben werden. Zum Beispiel werden zusammengesetzte Verben, die aus einem Verb und einem Präfix bestehen, oft zusammengeschrieben. Wörter, die aus einer Kombination von Adjektiven und Verben bestehen, werden in der Regel getrennt geschrieben.

Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Getrennt- und Zusammenschreibung

Verb Welche Wortart bildet oft zusammengesetzte Wörter mit Präfixen?
Getrennt Wie schreibt man normalerweise Adjektive und Verben in einer Kombination?
Zusammenschreibung Wie schreibt man Verben mit Präfixen in der Regel?
Präfix Was ist der erste Teil eines zusammengesetzten Verbs?




Silbentrennung

Die Silbentrennung kommt zum Einsatz, wenn ein Wort am Ende einer Zeile nicht vollständig geschrieben werden kann und in die nächste Zeile übergeht. Die deutsche Sprache hat Regeln dafür, wie Wörter in Silben getrennt werden können. In der Regel werden Wörter an den Silbengrenzen getrennt, und es sollten keine einzelnen Buchstaben am Zeilenende stehen.

Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Silbentrennung

Trennung Was ist ein anderer Begriff für Silbentrennung?
Zeile In welchem Textelement kommt die Silbentrennung zum Einsatz?
Silbengrenze Wo werden Wörter normalerweise getrennt?
Buchstabe Was sollte am Ende einer Zeile bei der Silbentrennung nicht alleine stehen?




Grammatik

Satzbau

Der Satzbau im Deutschen folgt bestimmten Regeln, um die Struktur und den Sinn von Sätzen zu gewährleisten. Die grundlegende Struktur besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind. Es gibt jedoch auch verschiedene Satzarten, wie Hauptsätze, Nebensätze und Fragesätze, die unterschiedliche Satzstrukturen aufweisen.

  1. Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Satzbau
Subjekt Welcher Satzteil gibt an, wer oder was eine Handlung ausführt?
Prädikat Welcher Satzteil beschreibt die Handlung oder den Zustand im Satz?
Objekt Welcher Satzteil gibt an, worauf sich die Handlung bezieht oder wer davon betroffen ist?
Hauptsatz Welcher Satztyp hat die grundlegende Struktur von Subjekt, Prädikat und Objekt?




Zeichensetzung

Die Zeichensetzung im Deutschen umfasst den Einsatz von Kommata, Punkten, Semikolons, Doppelpunkten und anderen Satzzeichen. Diese Zeichen sind wichtig, um den Text zu strukturieren und die Lesbarkeit zu erhöhen. Es gibt Regeln, wann und wie die verschiedenen Satzzeichen eingesetzt werden sollten.

  1. Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Zeichensetzung
Komma Welches Satzzeichen wird verwendet, um Teile innerhalb eines Satzes voneinander zu trennen?
Punkt Welches Satzzeichen markiert das Ende eines Satzes?
Semikolon Welches Satzzeichen wird verwendet, um zwei eng miteinander verbundene Hauptsätze zu trennen?
Doppelpunkt Welches Satzzeichen leitet eine Aufzählung oder eine Erläuterung ein?




Textanalyse

Leseverständnis

Leseverständnis ist die Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen und zu interpretieren. Es ist eine wichtige Kompetenz, um Informationen aus Texten zu gewinnen und den Inhalt kritisch zu reflektieren. Leseverständnis kann durch verschiedene Übungen und Strategien, wie das Erkennen von Haupt- und Nebeninformationen, das Zusammenfassen von Texten oder das Stellen von Fragen zum Text, verbessert werden.

  1. Kreuzworträtsel mit dem Schwerpunkt Leseverständnis
Verstehen Welche Fähigkeit ist erforderlich, um geschriebene Texte zu interpretieren?
Informationen Was soll aus Texten gewonnen werden, um das Leseverständnis zu verbessern?
Zusammenfassen Welche Methode hilft, den Inhalt eines Textes in eigenen Worten wiederzugeben?
Fragen Was sollte man sich beim Lesen eines Textes stellen, um das Verständnis zu fördern




Alternative MOOCs zu diesem Text mit anderen Schwerpunkten

Die Schwerpunkte des MOOCs können individuell angepasst werden. Die Themen müssen nur am Anfang des dritten Prompts geklärt werden.

  1. Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Rechtschreibung
  2. Aufsatzbeispiel aiMOOC Charakterisierung Nibelungen - Schwerpunkt Nibelungen