Klimawandel und Flugzeuge

Version vom 11. Oktober 2023, 10:48 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Titel}} == Klimawandel und Flugzeuge == Der Luftverkehr hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen und damit auch sein Beitrag zum Klima…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Klimawandel und Flugzeuge



Klimawandel und Flugzeuge

Der Luftverkehr hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen und damit auch sein Beitrag zum Klimawandel. Flugzeuge emittieren Treibhausgase und Aerosole, die das Klima beeinflussen. Der Luftverkehr trägt etwa 2-3% zu den globalen CO2-Emissionen bei. Aber nicht nur CO2 ist ein Problem: Andere Emissionen und der Kondensstreifen, den Flugzeuge hinterlassen, können ebenfalls zur Erwärmung beitragen.

Emissionen und ihre Auswirkungen

Flugzeuge stoßen verschiedene Gase und Partikel aus, darunter:

  1. Kohlendioxid (CO2)
  2. Stickoxide (NOx)
  3. Wasserdampf
  4. Schwefeloxide
  5. Rußpartikel

Von diesen hat CO2 die längste Lebensdauer in der Atmosphäre und trägt am meisten zur globalen Erwärmung bei. Stickoxide können in der Atmosphäre zu Ozonbildung führen, was ebenfalls zur Erwärmung beiträgt. Kondensstreifen, die in bestimmten atmosphärischen Bedingungen entstehen, können sich zu Zirruswolken entwickeln, die die Erde weiter erwärmen.

Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen

Es gibt verschiedene Ansätze, um die Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren:

  1. Technologische Verbesserungen: Entwicklung von effizienteren Flugzeugen und Motoren.
  2. Operative Maßnahmen: Optimierung von Flugrouten und -höhen.
  3. Wirtschaftliche Anreize: Einführung von CO2-Steuer oder Emissionshandel.
  4. Alternative Treibstoffe: Forschung an Bio-Kerosin oder synthetischen Kraftstoffen.

Auswirkungen auf die Umwelt

Der Luftverkehr beeinflusst nicht nur das Klima, sondern hat auch andere Umweltauswirkungen. Dazu gehören Lärm, Luftverschmutzung und Landschaftsveränderungen durch den Bau von Flughäfen.

MOOCit

Offene Aufgaben (Auswahl)

Leicht

  1. Klimawandel: Recherchiere die Hauptursachen des Klimawandels und erstelle eine Liste.
  2. Flugzeugtypen: Erstelle eine Liste von verschiedenen Flugzeugtypen und ihrer durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kilometer.
  3. Alternative Treibstoffe: Suche nach aktuellen Forschungsprojekten zu alternativen Treibstoffen für Flugzeuge.

Standard

  1. Emissionen: Untersuche, wie verschiedene Flugzeugtypen in Bezug auf ihre Emissionen verglichen werden.
  2. Kondensstreifen: Untersuche die Wirkung von Kondensstreifen auf das Klima.
  3. Luftverkehr und Umwelt: Erstelle eine Präsentation über die verschiedenen Umweltauswirkungen des Luftverkehrs.

Schwer

  1. CO2-Steuer: Untersuche die Vor- und Nachteile einer CO2-Steuer für den Luftverkehr.
  2. Emissionshandel: Recherchiere, wie der Emissionshandel funktioniert und wie er den Luftverkehr beeinflussen könnte.
  3. Zukunft des Luftverkehrs: Überlege, wie der Luftverkehr in 50 Jahren aussehen könnte und welche Technologien dann eine Rolle spielen könnten.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Klimawandel und Flugzeuge: Wie beeinflusst der Luftverkehr den Klimawandel und welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Emissionen zu reduzieren?
  2. Emissionen: Erkläre die verschiedenen Emissionen von Flugzeugen und ihre Auswirkungen auf das Klima.
  3. Alternative Treibstoffe: Diskutiere die Vor- und Nachteile von alternativen Treibstoffen für Flugzeuge.
  4. Kondensstreifen und Klima: Wie beeinflussen Kondensstreifen das Klima und warum sind sie problematisch?
  5. Zukunft des Luftverkehrs: Wie könnte der Luftverkehr in der Zukunft aussehen, wenn wir die Emissionen reduzieren wollen?

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

CO2 Welches Gas trägt am meisten zur globalen Erwärmung bei und wird in großen Mengen von Flugzeugen ausgestoßen?
Ozon Welches Gas kann durch Stickoxide in der Atmosphäre gebildet werden und trägt zur Erwärmung bei?
Kondensstreifen Welches Phänomen kann sich in bestimmten atmosphärischen Bedingungen bilden und zur Bildung von Zirruswolken führen?
Bio-Kerosin Welcher alternative Treibstoff wird aus biologischen Quellen hergestellt?
Emissionshandel Welches System ermöglicht es Unternehmen, Emissionsrechte zu kaufen und zu verkaufen?




...

Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Gas trägt am meisten zur globalen Erwärmung bei und wird in großen Mengen von Flugzeugen ausgestoßen? (CO2) (!Ozon) (!Stickoxide) (!Wasserdampf)

Welches Gas kann durch Stickoxide in der Atmosphäre gebildet werden und trägt zur Erwärmung bei? (Ozon) (!CO2) (!Wasserdampf) (!Schwefeloxide)

Welches Phänomen kann sich in bestimmten atmosphärischen Bedingungen bilden und zur Bildung von Zirruswolken führen? (Kondensstreifen) (!Ozon) (!CO2) (!Rußpartikel)




...

Memory

CO2 Haupttreibhausgas aus Flugzeugen
Ozon Gas, das durch Stickoxide gebildet wird
Kondensstreifen Kann zur Bildung von Zirruswolken führen




...

LearningApps

...

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Luftverkehr trägt etwa

zu den globalen CO2-Emissionen bei. Flugzeuge emittieren verschiedene Gase und Partikel, darunter

,

und

. Von diesen hat CO2 die längste Lebensdauer in der Atmosphäre und trägt am meisten zur globalen Erwärmung bei.


...

OERs zum Thema

...

Links

...

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)