Industriemechaniker/in - Zugangsvoraussetzung

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Industriemechaniker MOOCit.png



  • >>
  • Basiswissen
  • Voraussetzung
  • Ausbildung
  • Tätigkeit
  • Perspektiven
  • Bohren
  • Drehen
  • Fräsen
  • CNC
  • Teste Dein Wissen
  • Links



  • Körperliche Voraussetzungen

    • Körperkraft (z.B. schwere Maschinenteile heben)
    • Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände (z.B. Maschinen und Anlagen einrichten)
    • Feinmotorik der Hände und Finger (z.B. feinmechanische Bauteile montieren und einstellen)
    • Nahsehvermögen - auch korrigiert (z.B. Geräteteile herstellen, bearbeiten und auf Maßhaltigkeit prüfen)


    Interessen

    1. Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
      • z.B. Ausrichten und Spannen von Werkstücken bei der Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
      • z.B. Einrichten und Inbetriebnehmen von Maschinen und Systemen
      • z.B. Montieren von Baugruppen zu Maschinen
    2. Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
      • z.B. Ermitteln von Störungsursachen an Maschinen, Anlagen oder Anlagenteilen
      • z.B. Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
    3. Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
      • z.B. sorgfältiges Abarbeiten von Checklisten bei der Instandhaltung von Anlagen


    Arbeitsverhalten

    • Leistungs- und Einsatzbereitschaft (z.B. Bereitschaft zum zeitlich und örtlich flexiblen Arbeitseinsatz bei der Montage von Anlagen in Kundenbetrieben)
    • Sorgfalt (z.B. fehlerfreies Warten und Instandsetzen von Maschinen; genaues Auswerten technischer Unterlagen; exaktes Durchführen von Qualitätskontrollen)
    • Selbstständige Arbeitsweise (z.B. eigenständiges Vorgehen beim Einstellen von Maschinenfunktionen)


    Fähigkeiten

    • Knapp durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
    • Knapp durchschnittliches abstrakt-logisches Denken (z.B. Ermitteln von Störungsursachen an Maschinen und Anlagen)
    • Knapp durchschnittliches rechnerisches Denken (Beispiele siehe unter Kenntnisse und Fertigkeiten)
    • Knapp durchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. Lesen von technischen Zeichnungen von Teilen einer Turbine oder Drehmaschine)
    • Fingergeschick (z.B. Montieren und Einstellen feinmechanischer Bauteile)
    • Handgeschick (z.B. Einrichten von Maschinen und Anlagen)
    • Auge-Hand-Koordination (z.B. genaues Zusammenfügen von Werkteilen)
    • Handwerkliches Geschick (z.B. Montieren von Baugruppen zu Maschinen)
    • Technisches Verständnis (z.B. Warten von defekten Maschinen und Produktionsanlagen)

    Hinweis: Die Ausprägungsgrade beziehen sich auf Personen mit mittlerem Bildungsabschluss.


    Kenntnisse und Fertigkeiten

    • Rechenfertigkeiten (z.B. Führen und Auswerten von Statistiken über Fertigungsdaten; Berechnen von Volumina und Winkeln für die Herstellung von Ersatzteilen)
    • Verständnis für mündliche Äußerungen (z.B. Verstehen von Fehlerbeschreibungen der Mitarbeiter/innen)
    • Mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Einweisen von Kollegen und Kolleginnen in Bedienung und Handhabung von Maschinen und Anlagen)
    • Textverständnis (z.B. Lesen und Verstehen von technischen Unterlagen, auch in englischer Sprache)

    Zugang zur Ausbildung


    Zugang zur Tätigkeit



    Mitmachen. Teilen. Bewerten.

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)




    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg



    SCHULE GEGEN RASSISMUS.jpg


    MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    1. Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
    2. Für eine bessere Welt
    3. Presse
    4. Schulmagazin
    5. Schulfirma
    6. Schulspiel
    7. Beruf MOOCs


    Neunlindenschule Ihringen Quiz Ihringen.jpg


    AiMOOCs.png
    AiMOOC Challenge aiMOOC-Wettbewerb.png
    AiMOOC Fortbildung ChatGPT in der Schule.png
    AiMOOC Deutsch 6.png
    AiMOOCs gegen Rassismus.png
    Schulspiel Kult-Spiel Logo.png
    Ai WUNSCH-MOOC.png
    Presse MOOCit aiMOOC.png
    Fair-Image Schulfirma.png
    AiMOOCs Klimawandel.png




    Zurück zu Industriemechaniker/in


    Industriemechaniker MOOCit.png



  • >>
  • Basiswissen
  • Voraussetzung
  • Ausbildung
  • Tätigkeit
  • Perspektiven
  • Bohren
  • Drehen
  • Fräsen
  • CNC
  • Teste Dein Wissen
  • Links