Diskussion:Industriemechaniker/in - MOOC

Aus MOOCit, P4P Mini MOOCs
Wechseln zu: Navigation, Suche


Industriemechaniker MOOCit.png


  • >>
  • Basiswissen
  • Voraussetzung
  • Ausbildung
  • Tätigkeit
  • Perspektiven
  • Bohren
  • Drehen
  • Fräsen
  • CNC
  • Teste Dein Wissen
  • Links




  • Was hat die Allianz Arena mit dem Beruf Industriemechaniker zu tun?






    MOOCit-Logo-voll.png
    Industriemechaniker/innen sind Allrounder. Hier findest Du wesentliche Informationen zum Berufsbild.

    DIESER MOOC ist noch nicht fertig. Mach mit. MOOCit.



     


     

    Video

    MOOCit-Logo-voll.png
    Suche im Netz nach Videos, welche den Sachverhalt gut erklären oder erstelle ein eigenes Lernvideo mit Fragen.



     

    QUIZit

    MOOCit-Logo-voll.png
    Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen oder ein Kreuzworträtsel. Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Du kannst auch andere Aufgaben erstellen z. B. einen Lückentext oder ein Zuordnungsspiel per Drag and Drop. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du einen Überblick und eine ausführliche Anleitung. Klicke auf "bearbeiten" und Du wirst feststellen, dass Du ohne Programmierkenntnisse interaktiven Aufgaben erstellen kannst.


    Multiple-Choice

    MOOCit-Logo-voll.png
    Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für die "xxx" jeweils eine falsche Antwort. Das "!" steht für FALSCH.

    Informiere Dich vor den Aufgaben auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit über den Beruf.

    Was sind Industriemechaniker/in-Tätigkeiten? Mehrere richtige Antworten. (Geräteteile für Maschinen herstellen) (Baugruppen für Produktionanlagen herstellen) (! Computer herstellen) (!Computer einrichten) (Maschinen einrichten) (Fertigungsprozesse optimieren) (Reparatur- und Wartungsaufgaben übernehmen)


    Wie lange dauert die Ausbildung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin? (3,5 Jahre) (!3 Jahre) (!4 Jahre) (!2,5 Jahre)


    Welche Einzelgebiete gibt es? (Feingerätebau) (!Elektro) (!Haushalt) (!Wirtschaftswesen) (!Computer-Design) (Instandhaltung) (Maschinen- und Anlagenbau) (Produktionstechnik)


    Gibt es eine Mindestzugangsvoraussetzung um Industriemechaniker / Industriemechanikerin zu werden? (Nein) (!Ja, Hauptschulabschluss) (!Ja, mittlerer Bildungsabschluss) (!Ja, Hochschulreife)


    Kreuzworträtsel

    MOOCit-Logo-voll.png
    Kreuzworträtsel zum Themenbereich Industriemechaniker/in

    Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

    Werkstatt Der Arbeitsort eines Industriemechanikers. Fabrikhalle oder ...
    Fließband Förderband bzw. Fertigungsstraße umgangssprachlich
    Schmiermittel Diese Flüssigkeit wird zur Kühlung z.B. beim Drehen oder Fräsen eingesetzt
    Sicherheitsschuhe Gehört zur Schutzkleidung
    Schweißen Verbindungstechnik mit Gas oder Elektroden


    .

    Memory

    MOOCit-Logo-voll.png
    Finde die passenden Paare.

    Memory-Titel

    € 2.798 bis € 3.074 Verdienstmöglichkeit
    Härte, Dichte, Elastizität, ... Physikalische Werkstoffeigenschaften
    Schrauben Verbindungstechnik
    Physik, Mathematik, Technik, Informatik Wichtige Schulfächer
    Berufsschule Lernorte in der dualen Ausbildung: Ausbildungsbetrieb und ...


    ...


    Offene Aufgaben & Projekte

    MOOCit-Logo-voll.png
    Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen). Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben oder präsentiere Dein Projekt.
    • Beruf beschreiben: Beschreibe in eigenen Worten, welche Tätigkeiten als Industriemechaniker ausgeführt werden.
    • Recherche: Suche Dir ein Tätigkeitsfeld heraus (z.B. Maschinen warten oder CNC-Fräsen) und informiere Dich hierüber im Internet.
    • Vorgangsbeschreibung: Beschreibe den in der Recherche ausgesuchten Bereich ausführlich - Schritt für Schritt.


    Bewertung

    MOOCit-Logo-voll.png
    Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite. Gib dazu Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben). Verbessere die Inhalte und erstelle eigene Aufgaben.


     



    Links

    MOOCit-Logo-voll.png
    Hier können noch wichtige interne und externe Links z. B. zu Aufgabenblättern ergänzt werden.


     

    Test

    MOOCit-Logo-voll.png
    Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.

    Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.
     



    Kontakt

    MOOCit-Logo-voll.png
    Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

    A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
    B) per Chat oder Video-Konferenz,
    C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte


     




    Zuordnung

    MOOCit-Logo-voll.png
    Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.


    Autoren


    Mitmachen. Teilen. Bewerten.

    Dein Beitrag - MOOC it.png

    Titel eingeben und MOOC-Vorlage laden.png Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen Commons Medien.png Zertifikat-Stempel-MOOCit MAIL.png

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    0.00
    (0 Stimmen)


    MOOCit

    Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>

    Glanz-Verlag

    Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert, redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht.


    Jack Joblin Spreadshirt


    Jeder Mensch ist Kunst

    Wer ist Kunst Joseph Beuys Timm Ulrichs ICH - Jeder Mensch ist Kunst REIHE Kopie.jpg AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst.jpg * AMAZON Jeder Mensch ist Kunst - Ich bin Kunst.jpg AMAZON - Jeder Mensch ist Kunst - Fleisch ist Kunst.jpg Wie der tote Hase den Menschen zur Kunst erklärt - LOGO - Goldener Dürer-Hase - Joseph Beuys - Ottmar Hörl .png * COVER * SELBSTAUSSTELLUNG VERBOTEN.jpg Cover The Art is present - Mensch als Kunst Museumstour.jpg 02 Cover Fleisch in der Kunstgeschichte.jpg Cover Kochbuch - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover *** Das wertvollste Kunstwerk Dein Welt.jpg 05 Cover Unterrichtseinheit - Jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover Die Bergpredigt und jeder Mensch ist Kunst.jpg Cover * Erfolgreiches Crowdfunding.jpg * Wer ist Kunst Spiel.jpg


    STEMPEL - Jeder Mensch ist Kunst - Jack Joblin - Du bist Kunst - Hommage Beuys.png

    MEMENTO MULTIPLES

    1. Direct ▫️ Memento Mirror Multiples ▫️ Spiegel
    2. Radical ▫️ SalmonArt ▫️ Lachskunst
    3. Thoughtful ▫️ Addbooks ▫️ Bücher
    4. Stylish ▫️ FleshArt ▫️ Shirts, Fleischkleider & Accessoires
    5. Cult ▫️ Culture & Education ▫️ KULT ▫️ Wiki ▫️ Jesus
    6. Others ▫️ Ulrichs ▫️ Beuys ▫️ 7000 Eicheln ▫️ Hase ▫️ Phallographie
    7. Artwork ▫️ GUERILLA ▫️ FACTORY ▫️ MEAT
    8. Theorie ▫️ WER? ▫️ JEDER MENSCH ▫️ SCHWEIGEN VON BEUYS


    Flagge Deutschland MOOC it Kopie.png
    Flagge United Kingdom GB MOOC it.png

    Abgerufen von „https://moocit.de/index.php?title=Diskussion:Industriemechaniker/in_-_MOOC&oldid=38121