Umwelt und Nachhaltigkeit - Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung Studium

Version vom 8. Juni 2024, 08:47 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Nachhaltigkeit''' {{o}} Energiequellen {{o}} Biodiversität {{o}} Nachhaltiges Wirtschaften {{o}} Klimaschutz |} = Einleitung = {{:BRK}} Der Begriff Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen und die Förderung eines Gleichgewichts zwischen ökologisch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Umwelt und Nachhaltigkeit - Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung Studium


Einleitung


Der Begriff Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen und die Förderung eines Gleichgewichts zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. In diesem aiMOOC wirst Du verschiedene Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren. Du wirst lernen, wie diese Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden und welche Herausforderungen und Erfolge dabei zu verzeichnen sind.


Strategien zur Förderung der Nachhaltigkeit


Ökologische Strategien

  1. Förderung erneuerbarer Energiequellen: Durch den Ausbau von Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft kann der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden.
  2. Erhaltung der Biodiversität: Maßnahmen wie die Einrichtung von Naturschutzgebieten und die Wiederaufforstung tragen zum Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen bei.
  3. Reduzierung des Ressourcenverbrauchs: Strategien wie Recycling, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung helfen, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu minimieren.


Ökonomische Strategien

  1. Förderung nachhaltiger Wirtschaftsweisen: Ansätze wie die Green Economy und Bioökonomie zielen darauf ab, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischen und sozialen Aspekten zu verbinden.
  2. Einführung von Umweltabgaben: Durch Steuern auf umweltschädliche Aktivitäten wie CO2-Emissionen wird ein Anreiz zur Verringerung dieser Aktivitäten geschaffen.
  3. Unterstützung von nachhaltigen Investitionen: Finanzielle Anreize und Subventionen für nachhaltige Projekte fördern die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Unternehmen.


Soziale Strategien

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Durch Bildungsprogramme und -initiativen sollen Menschen befähigt werden, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
  2. Förderung sozialer Gerechtigkeit: Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Ungleichheit und sozialer Ausgrenzung sind zentral, um eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
  3. Stärkung der Bürgerbeteiligung: Durch partizipative Prozesse und Mitbestimmungsmöglichkeiten können Bürger aktiv in die Gestaltung nachhaltiger Politiken einbezogen werden.


Politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit


Internationale Abkommen

  1. Pariser Abkommen: Ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2°C zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, den Anstieg auf 1,5°C zu beschränken.
  2. Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals (SDGs): Ein globaler Rahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung mit 17 Zielen, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte umfassen.


Nationale Politiken

  1. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland: Ein Gesetz, das den Ausbau erneuerbarer Energien durch feste Einspeisevergütungen und Marktprämien fördert.
  2. Klimaschutzgesetze: Nationale Gesetze, die verbindliche Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen festlegen und Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele implementieren.
  3. Umweltauflagen und Regulierungen: Vorschriften, die die Umweltbelastung durch Industrie und Landwirtschaft begrenzen, wie z.B. Emissionsgrenzwerte und Verbote bestimmter Schadstoffe.


Lokale Initiativen

  1. Stadtplanung und nachhaltige Mobilität: Maßnahmen zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, des Radverkehrs und der Fußgängerfreundlichkeit in Städten.
  2. Grüne Infrastruktur: Die Integration von Grünflächen, Parks und städtischen Gärten in die Stadtplanung zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Anpassung an den Klimawandel.
  3. Lokale Ernährungsstrategien: Förderung regionaler und ökologischer Landwirtschaft sowie der Vermarktung lokaler Produkte zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Reduzierung von Transportemissionen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist das Ziel des Pariser Abkommens? (Den globalen Temperaturanstieg auf unter 2°C zu begrenzen) (!Die Treibhausgasemissionen um 50% zu reduzieren) (!Den Anteil erneuerbarer Energien auf 40% zu erhöhen) (!Die globale Biodiversität um 20% zu steigern)

Welche Maßnahme gehört zur ökologischen Strategie? (Förderung erneuerbarer Energiequellen) (!Einführung von Umweltabgaben) (!Bildung für nachhaltige Entwicklung) (!Förderung sozialer Gerechtigkeit)

Was umfasst die Agenda 2030? (Die Sustainable Development Goals) (!Das Pariser Abkommen) (!Das Erneuerbare-Energien-Gesetz) (!Lokale Ernährungsstrategien)

Was ist ein Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? (Menschen befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen) (!Wirtschaftliches Wachstum fördern) (!Neue Umweltabgaben einführen) (!Globale Temperaturanstiege messen)

Welches Gesetz fördert den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland? (Das Erneuerbare-Energien-Gesetz) (!Das Klimaschutzgesetz) (!Das Bundes-Immissionsschutzgesetz) (!Das Abfallvermeidungsgesetz)

Was ist ein Beispiel für eine soziale Strategie zur Förderung der Nachhaltigkeit? (Förderung sozialer Gerechtigkeit) (!Reduzierung des Ressourcenverbrauchs) (!Einführung von Umweltabgaben) (!Erhaltung der Biodiversität)

Was ist ein Ziel der Green Economy? (Wirtschaftliches Wachstum mit ökologischen und sozialen Aspekten verbinden) (!Erhaltung der Biodiversität) (!Förderung der regionalen Landwirtschaft) (!Einrichtung von Naturschutzgebieten)

Welches internationale Abkommen zielt darauf ab, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen? (Das Pariser Abkommen) (!Die Agenda 2030) (!Das Kyoto-Protokoll) (!Das Montreal-Protokoll)

Welche Maßnahme gehört zu den lokalen Initiativen? (Stadtplanung und nachhaltige Mobilität) (!Einführung von Umweltabgaben) (!Erhaltung der Biodiversität) (!Förderung der Green Economy)

Was sind die Sustainable Development Goals? (Globale Ziele zur Förderung nachhaltiger Entwicklung) (!Nationale Klimaschutzgesetze) (!Regeln zur Erhaltung der Biodiversität) (!Lokale Ernährungsstrategien)





Memory

Erneuerbare Energien Solarenergie
Biodiversität Naturschutzgebiete
Green Economy Nachhaltiges Wirtschaften
Bildung für nachhaltige Entwicklung Verantwortung
Pariser Abkommen 2°C-Ziel





Kreuzworträtsel

Pariserabkommen Internationales Abkommen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs
Agenda2030 Rahmenwerk für nachhaltige Entwicklung mit 17 Zielen
Kreislaufwirtschaft Strategie zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs
Umweltabgaben Steuern auf umweltschädliche Aktivitäten
Naturschutzgebiete Gebiete zum Schutz der Artenvielfalt
BildungfuernachhaltigeEntwicklung Bildungsprogramme zur Förderung nachhaltiger Entscheidungen
GreenEconomy Wirtschaftliches Wachstum mit ökologischen und sozialen Aspekten
Klimaschutzgesetze Nationale Gesetze zur Reduktion von Treibhausgasemissionen





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen für

Generationen und die Förderung eines Gleichgewichts zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen

. Zu den ökologischen Strategien gehören die Förderung erneuerbarer

, die Erhaltung der

und die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs. Die Green Economy zielt darauf ab, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischen und sozialen

zu verbinden. Nationale Klimaschutzgesetze legen verbindliche Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen

.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erneuerbare Energien: Recherchiere und präsentiere verschiedene Arten erneuerbarer Energien und deren Vorteile.
  2. Biodiversität: Erstelle ein Plakat, das die Bedeutung der Biodiversität und Maßnahmen zu ihrem Schutz darstellt.
  3. Recycling: Beschreibe den Prozess des Recyclings und wie er zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs beiträgt.


Standard

  1. Green Economy: Analysiere die Prinzipien der Green Economy und diskutiere deren Vorteile und Herausforderungen.
  2. Pariser Abkommen: Erkläre die Hauptziele des Pariser Abkommens und wie sie erreicht werden sollen.
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entwickle ein Bildungsprogramm, das Schülern nachhaltiges Handeln näherbringt.


Schwer

  1. Kreislaufwirtschaft: Erstelle ein Konzept zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Deinem Wohnort.
  2. Umweltabgaben: Diskutiere die Wirksamkeit von Umweltabgaben zur Reduktion von CO2-Emissionen.
  3. Lokale Ernährungsstrategien: Entwickle eine Strategie zur Förderung lokaler und ökologischer Landwirtschaft in Deiner Region.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle


  1. Erneuerbare Energien: Analysiere die Vor- und Nachteile verschiedener erneuerbarer Energiequellen und diskutiere deren Umsetzbarkeit in Deinem Land.
  2. Green Economy: Bewerte die Auswirkungen der Green Economy auf die nationale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.
  3. Pariser Abkommen: Diskutiere die Herausforderungen und Fortschritte bei der Umsetzung des Pariser Abkommens in verschiedenen Ländern.
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entwickle ein Konzept für eine schulische Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit.
  5. Kreislaufwirtschaft: Untersuche die Implementierung der Kreislaufwirtschaft in einem Unternehmen und bewerte deren Effizienz.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)