Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern - M - Kompetenzraster Politische Bildung 11

Version vom 7. Juni 2024, 17:45 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Nachhaltiges Wirtschaften''' {{o}} Ökologische Nachhaltigkeit {{o}} Ökonomische Nachhaltigkeit {{o}} Soziale Nachhaltigkeit {{o}} Kreislaufwirtschaft {{o}} Erneuerbare Energien {{o}} Fairer Handel {{o}} Nachhaltige Landwirtschaft |} = Einleitung = {{:BRK}} Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Konzept, das darauf abzielt, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer und sozialer…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Umwelt und Nachhaltigkeit - Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern - M - Kompetenzraster Politische Bildung 11


Einleitung


Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Konzept, das darauf abzielt, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Es ist ein integraler Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung und zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Dieses Konzept gewinnt in Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit zunehmend an Bedeutung. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens ausführlich erläutert.


Definition

Nachhaltiges Wirtschaften umfasst eine Reihe von Praktiken und Prinzipien, die darauf abzielen, Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltverschmutzung zu minimieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Es basiert auf drei Säulen:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit: Schutz und Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Ökosysteme.
  2. Ökonomische Nachhaltigkeit: Förderung eines stabilen und langfristigen Wirtschaftswachstums ohne Übernutzung der Ressourcen.
  3. Soziale Nachhaltigkeit: Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen, sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit.


Geschichte

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung wurde erstmals in den 1980er Jahren im Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, auch bekannt als Brundtland-Bericht, populär gemacht. Seitdem hat es an Bedeutung gewonnen und wurde in zahlreiche internationale Abkommen und nationale Politiken integriert, wie zum Beispiel die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.


Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens

Die Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens umfassen:

  1. Effiziente Ressourcennutzung: Reduktion des Ressourcenverbrauchs und Förderung erneuerbarer Ressourcen.
  2. Minimierung der Umweltbelastung: Verringerung von Emissionen, Abfällen und Umweltverschmutzung.
  3. Soziale Verantwortung: Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und Förderung der sozialen Gerechtigkeit.
  4. Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit: Aufbau einer stabilen und resilienten Wirtschaft, die in der Lage ist, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.


Beispiele für nachhaltiges Wirtschaften

Es gibt zahlreiche Beispiele und Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften, darunter:

  1. Kreislaufwirtschaft: Ein System, das darauf abzielt, Abfälle zu minimieren, indem Produkte und Materialien wiederverwendet, recycelt und regeneriert werden.
  2. Erneuerbare Energien: Nutzung von Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft, die unbegrenzt verfügbar und umweltfreundlich sind.
  3. Fairer Handel: Ein Handelskonzept, das darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern faire Preise und Arbeitsbedingungen zu bieten.
  4. Nachhaltige Landwirtschaft: Praktiken wie ökologische Landwirtschaft, die den Einsatz von Chemikalien reduziert und die Bodengesundheit erhält.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? (Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit ökologischer und sozialer Verantwortung) (!Ausschließliches Streben nach wirtschaftlichem Wachstum) (!Vernachlässigung ökologischer Aspekte zugunsten wirtschaftlicher Vorteile) (!Fokus auf kurzfristige Gewinne ohne Rücksicht auf zukünftige Generationen)

Welche Säule gehört nicht zur nachhaltigen Entwicklung? (Technologische Nachhaltigkeit) (!Ökologische Nachhaltigkeit) (!Ökonomische Nachhaltigkeit) (!Soziale Nachhaltigkeit)

Was ist das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit? (Schutz und Erhaltung der natürlichen Ressourcen und Ökosysteme) (!Maximierung des wirtschaftlichen Wachstums) (!Verbesserung der technologischen Entwicklung) (!Förderung des internationalen Handels)

Wann wurde das Konzept der nachhaltigen Entwicklung populär gemacht? (In den 1980er Jahren) (!In den 1950er Jahren) (!In den 2000er Jahren) (!Im 19. Jahrhundert)

Was ist ein Beispiel für erneuerbare Energien? (Solarenergie) (!Kernenergie) (!Kohle) (!Erdöl)

Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft? (Ein System, das darauf abzielt, Abfälle zu minimieren, indem Produkte und Materialien wiederverwendet, recycelt und regeneriert werden) (!Ein Wirtschaftssystem, das ausschließlich auf fossilen Brennstoffen basiert) (!Eine Methode zur Maximierung des Ressourcenverbrauchs) (!Eine Handelsstrategie zur Erhöhung des Exports)

Welches Prinzip gehört nicht zum nachhaltigen Wirtschaften? (Maximierung des kurzfristigen Profits) (!Effiziente Ressourcennutzung) (!Minimierung der Umweltbelastung) (!Soziale Verantwortung)

Was ist Fairer Handel? (Ein Handelskonzept, das darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern faire Preise und Arbeitsbedingungen zu bieten) (!Ein System zur Maximierung des internationalen Handelsvolumens) (!Eine Strategie zur Reduktion der Produktionskosten) (!Ein Konzept zur Förderung der Massenproduktion)

Welche Rolle spielt soziale Nachhaltigkeit? (Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und Förderung der sozialen Gerechtigkeit) (!Steigerung der wirtschaftlichen Gewinne) (!Maximierung des Ressourcenverbrauchs) (!Verringerung der technologischen Entwicklung)

Was ist nachhaltige Landwirtschaft? (Praktiken wie ökologische Landwirtschaft, die den Einsatz von Chemikalien reduziert und die Bodengesundheit erhält) (!Intensive Nutzung von Pestiziden und chemischen Düngemitteln) (!Monokultureller Anbau zur Maximierung des Ertrags) (!Ausschließliche Fokussierung auf den Export von Agrarprodukten)





Memory

Kreislaufwirtschaft Wiederverwendung von Materialien
Erneuerbare Energien Solarenergie
Fairer Handel Faire Preise
Nachhaltige Landwirtschaft Ökologische Praktiken
Soziale Nachhaltigkeit Faire Arbeitsbedingungen





Kreuzworträtsel

Ressourceneffizienz Was ist ein Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit?
Agenda2030 Wie heißt der Aktionsplan der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung?
Brundtlandbericht Welcher Bericht machte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung populär?
Kreislaufwirtschaft Welches Wirtschaftssystem minimiert Abfälle durch Wiederverwendung und Recycling?
Solarenergie Beispiel für eine erneuerbare Energiequelle?
FairePreise Was bietet der Faire Handel den Produzenten in Entwicklungsländern?
Bodengesundheit Was erhält nachhaltige Landwirtschaft?
Klimawandel Welches globale Problem macht nachhaltiges Wirtschaften besonders wichtig?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Nachhaltiges Wirtschaften zielt darauf ab, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu

. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung wurde im Brundtland-Bericht in den

Jahren populär gemacht. Es basiert auf drei Säulen: ökologische, ökonomische und

Nachhaltigkeit. Ein Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften ist die Kreislaufwirtschaft, die darauf abzielt,

zu minimieren. Erneuerbare Energien wie Solar- und

sind ebenfalls wichtige Komponenten. Fairer Handel sorgt für faire

und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Nachhaltige Landwirtschaft reduziert den Einsatz von

und erhält die Bodengesundheit.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Nachhaltige Energie: Recherchiere, welche erneuerbaren Energien in deiner Region genutzt werden.
  2. Ressourcenschonung: Sammle Beispiele aus deinem Alltag, wie du Ressourcen schonen kannst.
  3. Fairer Handel: Finde heraus, welche Produkte in deinem Supermarkt fair gehandelt sind.

Standard

  1. Kreislaufwirtschaft in Unternehmen: Untersuche, wie lokale Unternehmen Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umsetzen.
  2. Nachhaltige Landwirtschaft: Besuche einen Biobauernhof und dokumentiere nachhaltige Praktiken.
  3. Umweltbelastung: Erstelle eine Liste der größten Umweltbelastungen in deiner Stadt und mögliche Lösungen.

Schwer

  1. Politische Maßnahmen: Analysiere die nationalen politischen Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens.
  2. Wirtschaftliche Modelle: Vergleiche verschiedene wirtschaftliche Modelle hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit.
  3. Nachhaltigkeitsbericht: Schreibe einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht für eine lokale Organisation oder Schule.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Ressourcenschonung im Alltag: Beschreibe, wie du in deinem Alltag Ressourcen schonen kannst.
  2. Nachhaltige Geschäftsmodelle: Erkläre, wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle umsetzen können.
  3. Ökologische Herausforderungen: Diskutiere die größten ökologischen Herausforderungen und wie nachhaltiges Wirtschaften helfen kann.
  4. Soziale Gerechtigkeit: Untersuche die Rolle sozialer Gerechtigkeit im nachhaltigen Wirtschaften.
  5. Langfristige Auswirkungen: Erörtere die langfristigen Auswirkungen von nachhaltigem Wirtschaften auf die Gesellschaft und Umwelt.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)