Selbstporträt (Kunstunterricht)




Video









Illustrationen

Selbstporträt von Vincent van Gogh, 1889.

Selbstporträt von Albrecht Dürer, Prado in Google Earth.

Selbstporträt von Edvard Munch mit der Spanischen Grippe, 1919.

Selbstporträt mit Stab von Maria Lassnig, 1971.



Selbstporträt (Kunstunterricht)



Einleitung

In diesem aiMOOC tauchen wir in die faszinierende Welt der Selbstporträts in der Kunst ein. Selbstporträts sind nicht nur ein Spiegelbild des Künstlers, sondern auch ein Fenster in seine Seele und Zeit. Sie erzählen Geschichten über Identität, Selbstwahrnehmung und die künstlerische Technik. Dieser MOOC gibt dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Techniken und bedeutenden Künstler der Selbstporträtmalerei.


Geschichte des Selbstporträts


Frühe Beispiele

Das Selbstporträt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits in den Höhlenmalereien finden sich Spuren der menschlichen Neigung, sich selbst darzustellen. Diese frühen Beispiele sind oft symbolisch und weniger realistisch.


Renaissance: Die Geburtsstunde des modernen Selbstporträts

Mit der Renaissance begann eine neue Ära der Selbstporträts. Künstler wie Dürer und da Vinci revolutionierten die Kunst, indem sie sich selbst als Hauptsubjekt ihrer Werke darstellten. Ihre Arbeiten zeigten nicht nur ihr meisterhaftes Können, sondern auch eine tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Persönlichkeit.


Moderne und zeitgenössische Selbstporträts

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Selbstporträt weiter. Künstler der Moderne wie van Gogh, Kahlo und Picasso nutzten das Selbstporträt, um innere Emotionen, psychologische Zustände und persönliche Geschichten auszudrücken.


Techniken und Medien


Malerei

Die Malerei ist das traditionellste Medium für Selbstporträts. Künstler verwenden eine Vielzahl von Techniken und Stilen, von der Ölmalerei über die Aquarellmalerei bis hin zur modernen Acrylmalerei.


Fotografie

Mit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert eröffnete sich eine neue Dimension der Selbstporträt-Kunst. Fotografen wie Sherman und Maier sind bekannt für ihre innovativen Selbstporträts.


Digitale Kunst

In der heutigen Zeit erweitert die digitale Kunst die Grenzen des Selbstporträts. Künstler nutzen Technologien wie digitale Malerei, Fotomanipulation und sogar Künstliche Intelligenz, um atemberaubende Selbstporträts zu kreieren.


Bedeutende Künstler und ihre Selbstporträts

Bedeutende Künstler und ihre Selbstporträts

  1. Albrecht Dürer: Meisterhafte Detailgenauigkeit in der Renaissance.
  2. Rembrandt van Rijn: Tiefgründige und eindrucksvolle Serie von Selbstporträts über sein ganzes Leben hinweg.
  3. Vincent van Gogh: Expressive und emotionale Darstellung des eigenen Ichs.
  4. Frida Kahlo: Starke autobiografische Elemente und Symbolik.
  5. Pablo Picasso: Revolutionäre Darstellung des Selbst in verschiedenen künstlerischen Phasen.
  6. Andy Warhol: Spiel mit Identität und Selbstinszenierung in der Pop-Art.
  7. Cindy Sherman: Fotografische Selbstporträts, die die Konstruktion von Identität hinterfragen.


Albrecht Dürer

Albrecht Dürer ist besonders bekannt für seine detaillierten und ausdrucksstarken Selbstporträts. Sein Werk spiegelt die Kunst und Kultur der Renaissance wider und zeigt die neue Rolle des Künstlers in der Gesellschaft.


Vincent van Gogh

Van Goghs Selbstporträts sind intensiv und emotional. Sie bieten einen tiefen Einblick in sein turbulentes Leben und seine innere Welt. Seine expressiven Pinselstriche und die lebendige Farbpalette machen seine Selbstporträts unverwechselbar.


Frida Kahlo

Frida Kahlo nutzte ihre Selbstporträts, um ihre Identität, ihre Schmerzen und ihre tiefe Verbundenheit mit der mexikanischen Kultur auszudrücken. Ihre Werke sind stark autobiografisch und von symbolischen Elementen durchzogen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was symbolisiert das Selbstporträt in der Kunstgeschichte? (Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Selbstwahrnehmung) (!Ein einfaches Abbild des äußeren Erscheinungsbildes) (!Eine zufällige Darstellung ohne persönliche Bedeutung) (!Eine exakte wissenschaftliche Analyse des menschlichen Gesichts)




Welcher Künstler ist bekannt für seine ausdrucksstarken und emotionalen Selbstporträts? (Vincent van Gogh) (!Pablo Picasso) (!Leonardo da Vinci) (!Albrecht Dürer)




Welches Medium hat im 19. Jahrhundert eine neue Dimension in der Selbstporträt-Kunst eröffnet? (Fotografie) (!Aquarellmalerei) (!Digitale Kunst) (!Ölmalerei)





Memory

Albrecht Dürer Detailreiche Selbstporträts der Renaissance
Vincent van Gogh Emotionale und expressive Selbstporträts
Frida Kahlo Autobiografische und symbolische Selbstporträts
Digitale Kunst Grenzenlose Möglichkeiten für Selbstporträts
Fotografie Neue Dimension der Selbstporträt-Kunst im 19. Jahrhundert





Kreuzworträtsel

Duerer Welcher Künstler revolutionierte das Selbstporträt während der Renaissance?
Fotografie Welches Medium eröffnete eine neue Dimension der Selbstporträt-Kunst im 19. Jahrhundert?
Emotion Was drücken van Goghs Selbstporträts intensiv aus?
Digitalkunst Welches Medium erweitert heutzutage die Grenzen des Selbstporträts?
Symbolik Was ist ein charakteristisches Element in Frida Kahlos Selbstporträts?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Selbstporträt ist eine Kunstform, die es Künstlern ermöglicht, sich selbst zu

und zu

. Es hat sich von einfachen

in der Antike zu komplexen Werken in der

entwickelt. Bekannte Künstler wie

,

und

haben die Art und Weise, wie wir Selbstporträts betrachten,

.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Selbstporträt studieren: Wähle ein Selbstporträt eines berühmten Künstlers und beschreibe, was es über den Künstler und seine Zeit aussagt.
  2. Techniken erforschen: Untersuche verschiedene Maltechniken und versuche, ein Selbstporträt in einer dieser Techniken zu erstellen.
  3. Digitale Kunst: Erstelle ein digitales Selbstporträt mit einer Software deiner Wahl.

Standard

  1. Künstlerbiografie: Schreibe eine kurze Biografie über einen Künstler, der für seine Selbstporträts bekannt ist, und analysiere, wie seine Persönlichkeit in seinen Werken zum Ausdruck kommt.
  2. Fotografische Selbstporträts: Experimentiere mit fotografischen Selbstporträts und erforsche, wie Licht, Schatten und Winkel die Stimmung und Aussage des Bildes beeinflussen.
  3. Selbstporträt und Identität: Erstelle ein Selbstporträt, das deine eigene Identität und Persönlichkeit widerspiegelt.

Schwer

  1. Kunsthistorischer Vergleich: Vergleiche Selbstporträts aus verschiedenen Epochen und diskutiere, wie sich die Darstellung des Selbst im Laufe der Zeit verändert hat.
  2. Interaktive Selbstporträts: Entwickle ein interaktives Selbstporträt, das den Betrachter einlädt, Teil des Kunstwerks zu werden.
  3. Psychologische Tiefe: Erstelle ein Selbstporträt, das deine innere Welt und Gefühle ausdrückt und reflektiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Interpretation: Beschreibe, was ein bestimmtes Selbstporträt über den künstlerischen Stil und die Technik des Künstlers aussagt.
  2. Vergleich: Vergleiche zwei Selbstporträts unterschiedlicher Künstler und diskutiere, wie sie ihre jeweilige Epoche und Kultur widerspiegeln.
  3. Innovation: Diskutiere, wie moderne Technologien die Kunst des Selbstporträts verändert haben.
  4. Symbolik: Analysiere die Symbolik in den Selbstporträts von Frida Kahlo und erkläre, wie sie ihre persönliche Geschichte erzählt.
  5. Perspektive: Erörtere, wie die Perspektive des Künstlers auf sich selbst die Gestaltung des Selbstporträts beeinflusst.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)