Christentum - Die Hauptgeschichten der Bibel nacherzählen - G - Kompetenzraster Christentum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
{{o}} [[Apostelgeschichte|Die Apostelgeschichte und die Entstehung der Kirche]]
{{o}} [[Apostelgeschichte|Die Apostelgeschichte und die Entstehung der Kirche]]
{{o}} [[Offenbarung des Johannes|Die Offenbarung]]
{{o}} [[Offenbarung des Johannes|Die Offenbarung]]
|}
{| align=center
{{:D-Tab}}
'''[[Altes Testament]]'''<br>
{{V}} [[Genesis]]<br>
{{V}} [[Exodus]]<br>
'''[[Neues Testament]]'''<br>
{{V}} [[Evangelium nach Matthäus|Matthäus]]<br>
{{V}} [[Evangelium nach Markus|Markus]]<br>
{{V}} [[Evangelium nach Lukas|Lukas]]<br>
{{V}} [[Evangelium nach Johannes|Johannes]]<br>
{{V}}  [[Offenbarung des Johannes|Offenbarung]]<br>
* [[Gleichnisse - Jesus Christus|Gleichnisse]] / [[Parabeln - Jesus Christus|Parabeln]]
|}
|}



Version vom 11. März 2024, 22:25 Uhr



Christentum - Die Hauptgeschichten der Bibel nacherzählen - G - Kompetenzraster Christentum



Einleitung

Die Bibel, als eines der zentralen religiösen Schriften des Christentums, ist eine reichhaltige Quelle von Geschichten, die seit Jahrtausenden Menschen inspirieren, leiten und trösten. In diesem aiMOOC werden wir einige der bekanntesten und prägendsten Geschichten der Bibel erkunden, von der Schöpfungsgeschichte bis zur Offenbarung. Diese Geschichten sind nicht nur religiöse Texte, sondern auch kulturelle Artefakte, die die Grundlagen der westlichen Literatur, Kunst und Moral beeinflusst haben.


Die Schöpfungsgeschichte

Die Bibel beginnt mit der Schöpfungsgeschichte in Genesis, die in zwei Teilen erzählt wird. Im ersten Teil (Genesis 1:1 bis Genesis 2:3) erschafft Gott die Welt in sechs Tagen und ruht am siebten Tag. Jeder Tag bringt ein neues Element der Schöpfung hervor, von Licht und Dunkelheit bis zu Land, Meer, Pflanzen, Tieren und schließlich dem Menschen. Im zweiten Teil (Genesis 2:4 bis Genesis 2:25) wird die Erschaffung des Menschen detaillierter beschrieben, mit Adam, der aus dem Staub des Bodens geformt wird, und Eva, die aus einer seiner Rippen geschaffen wird.


Der Fall des Menschen

Die Geschichte von Adam und Eva im Garten Eden (Genesis 3) erzählt, wie die ersten Menschen in Versuchung geführt wurden, von der verbotenen Frucht des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen. Ihr Ungehorsam gegenüber Gottes Gebot führt zu ihrer Vertreibung aus dem Paradies und einführt die Sünde in die Welt.


Die Sintflut und Noahs Arche

Genesis 6 bis Genesis 9 erzählen von der großen Flut, die Gott schickt, um die Erde von ihrer Verderbtheit zu reinigen, mit Ausnahme von Noah, seiner Familie und den Tieren, die er in seine Arche bringt. Diese Geschichte betont Gottes Gericht und gleichzeitig seine Gnade gegenüber denen, die rechtschaffen sind.


Der Auszug aus Ägypten

Die Geschichte von Moses, der die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten führt (Exodus), ist eine der zentralen Erzählungen des Alten Testaments. Sie umfasst die zehn Plagen, die Teilung des Roten Meeres und die Offenbarung der Zehn Gebote am Berg Sinai. Diese Ereignisse markieren die Gründung Israels als Volk und die Etablierung eines Bundes mit Gott.


Das Leben und die Lehren Jesu

Im Neuen Testament stehen die Geschichten von Jesus Christus, seinem Leben, seinen Wundern, seinen Lehren, seinem Tod und seiner Auferstehung im Mittelpunkt. Die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes erzählen diese Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven und vermitteln die Grundlagen des christlichen Glaubens.


Die Apostelgeschichte und die Entstehung der Kirche

Die Apostelgeschichte (Acts) beschreibt die Frühzeit der christlichen Kirche nach Jesu Himmelfahrt, einschließlich der Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag und der Missionstätigkeit der Apostel, insbesondere des Paulus, der das Christentum in den Mittelmeerraum trägt.


Die Offenbarung

Die Offenbarung (Revelation) beschließt das Neue Testament mit visionären Bildern vom Ende der Zeiten, dem Kampf zwischen Gut und Böse, und dem letztendlichen Sieg Gottes. Sie bietet Hoffnung auf eine neue Schöpfung, in der Gerechtigkeit und Frieden herrschen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war der erste Akt der Schöpfung Gottes in der Bibel? (Licht und Dunkelheit) (!Die Trennung von Himmel und Erde) (!Die Erschaffung der Tiere) (!Die Erschaffung des Menschen)

Wer wurde nicht von der Sintflut verschont? (!Noah und seine Familie) (Die Menschen außerhalb von Noahs Arche) (!Die Tiere außerhalb von Noahs Arche) (!Die Pflanzen)

Was erhielt Moses auf dem Berg Sinai? (Die Zehn Gebote) (!Eine Karte ins gelobte Land) (!Ein neues Gesetz für Ägypten) (!Einen Stab mit göttlicher Kraft)

Welches Wunder wird Jesus am häufigsten zugeschrieben? (Heilung von Kranken) (!Verwandlung von Wasser in Wein) (!Aufteilung des Roten Meeres) (!Die Schöpfung der Welt)

Was symbolisiert die Offenbarung im Neuen Testament? (Den Kampf zwischen Gut und Böse und den letztendlichen Sieg Gottes) (!Die Schöpfung der Welt) (!Die Geschichte von Moses) (!Die Lehren Jesu)





Memory

Schöpfung Die Welt in sechs Tagen erschaffen
Sintflut Noahs Arche
Exodus Auszug aus Ägypten
Zehn Gebote Am Berg Sinai erhalten
Offenbarung Kampf zwischen Gut und Böse





Kreuzworträtsel

Schöpfung Am Anfang erschafft Gott die Welt
Eden Garten, in dem Adam und Eva leben
Noah Baut eine Arche, um der Sintflut zu entkommen
Moses Führt die Israeliten aus Ägypten
Jesus Zentrale Figur des Neuen Testaments
Paulus Verbreitet das Christentum im Mittelmeerraum
Johannes Verfasste die Offenbarung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Am Anfang

Gott Himmel und Erde. Adam und Eva lebten im Garten

, wurden aber wegen Ungehorsams vertrieben. Noah überlebte die

in seiner Arche. Moses erhielt die

auf dem Berg Sinai. Jesus

, wirkte Wunder und wurde gekreuzigt, aber

am dritten Tag. Die Offenbarung beschreibt den

Gottes über das Böse.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erzähle die Schöpfungsgeschichte mit eigenen Worten nach.
  2. Zeichne eine Szene aus der Geschichte von Noahs Arche.
  3. Stelle die zehn Plagen Ägyptens in einer kreativen Weise dar.

Standard

  1. Schreibe eine kurze Geschichte, wie du dir das Leben im Garten Eden vorstellst.
  2. Erstelle eine Mindmap zu den Lehren Jesu und wie sie heute angewendet werden können.
  3. Recherchiere über die historischen Hintergründe des Auszugs aus Ägypten und präsentiere deine Ergebnisse.

Schwer

  1. Diskutiere die ethischen Fragestellungen, die durch die Geschichte von Adam und Eva aufgeworfen werden.
  2. Analysiere die Bedeutung der Offenbarung für das moderne Christentum.
  3. Entwickle ein kurzes Theaterstück über ein Treffen zwischen Moses und Jesus, in dem sie über ihre jeweiligen Missionen sprechen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Vergleiche die Schöpfungsgeschichten in Genesis mit anderen Schöpfungsmythen. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  2. Wie könnte die Geschichte von Noahs Arche interpretiert werden, abgesehen von einer buchstäblichen Lesart?
  3. Welche Rolle spielen die Zehn Gebote im Leben eines modernen Christen?
  4. Erörtere, wie die Wunder Jesu als Metaphern für spirituelle Lehren verstanden werden können.
  5. Reflektiere über die Relevanz der Offenbarung in der heutigen Zeit.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)