Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=7pmGq4wN4JE| 350 | center}}
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=6YAh_UKGF7A| 350 | center}}
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=fbvRcnAY19g| 350 | center}}
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=eBGk9GUVlZc| 350 | center}}
{{:BRK}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=OcSjtbiXDsU| 350 | center}}
{{:BRK}}


{{:MOOCit - Oben}}
{{:MOOCit - Oben}}


= Einleitung =
= Einleitung =
Die Summe ist ein fundamentales Konzept in der Mathematik, das in verschiedenen Bereichen wie Arithmetik, Algebra, Statistik und vielen anderen Anwendung findet. Einfach gesagt, beschreibt die Summe das Ergebnis der Addition zweier oder mehrerer Zahlen oder Größen. Dieses Konzept ist nicht nur in der reinen Mathematik zentral, sondern auch in vielen praktischen Anwendungen im Alltag, in den Naturwissenschaften und in der Wirtschaft.
Das Thema Summe ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik. Es bezieht sich auf das Ergebnis einer Addition, also die Gesamtsumme, die sich ergibt, wenn man zwei oder mehr Zahlen zusammenzählt. Die Summe wird oft durch das Symbol
Σ
Σ dargestellt, welches aus der griechischen Mathematik stammt und als "Sigma" bekannt ist.


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== Grundlagen der Summation ==
= Grundlagen der Summenbildung =
Das Rechnen mit Summen umfasst verschiedene Techniken und Konzepte. Ein wichtiges Element ist das Summenzeichen
Σ
Σ, welches eine verkürzte Schreibweise zur Darstellung langer Additionen bietet. Es ermöglicht die übersichtliche Darstellung von Summen, die über eine Reihe von Termen laufen. In der Mathematik wird dieses Konzept oft verwendet, um eine Serie von Additionen zu vereinfachen, vor allem in Bereichen wie der Statistik, der Algebra und der Analysis.
 
{{:BRK}}
{{:BRK}}
== Das Summenzeichen ==
Das Summenzeichen
Σ
Σ wird verwendet, um die Addition einer Sequenz von Zahlen auszudrücken. Die allgemeine Form ist
Σ
=
Σ
i=a
b
x
i
, wobei
i die Laufvariable ist, die bei einem Startwert
a beginnt und bei einem Endwert
b endet. Der Ausdruck
x
i
  bezeichnet den zu summierenden Term.


Die Summation ist die Addition einer Sequenz von Zahlen; das heißt, es ist die Fortsetzung der Addition. Zum Beispiel ist die Summe der Zahlen 3, 4 und 5 einfach 3 + 4 + 5 = 12. In der Mathematik wird die Summation oft mit dem griechischen Buchstaben Sigma (Σ) dargestellt und kann sehr kompakt sein, um lange Sequenzen von Zahlen oder komplizierte Terme zu addieren.
{{:BRK}}
 
== Rechenregeln für Summen ==
{{o}} [[Addition|Addition]]
Es gibt spezifische Rechenregeln, die beim Umgang mit Summen angewendet werden. Dazu gehören das Distributivgesetz, das Assoziativgesetz und das Kommutativgesetz. Diese Regeln sind entscheidend, um Summen korrekt zu manipulieren und umzuformen, besonders wenn man mit komplexen mathematischen Ausdrücken arbeitet.
{{o}} [[Sequenz|Sequenz]]
{{o}} [[Sigma (Σ)|Sigma (Σ)]]


{{:BRK}}
{{:BRK}}
== Eigenschaften der Summation ==
== Anwendungsbeispiele ==
{{:BRK}}
Die Summenbildung ist nicht nur in der reinen Mathematik wichtig, sondern findet auch in vielen praktischen Anwendungen ihren Einsatz. Beispielsweise in der Finanzmathematik bei der Berechnung von Zinsen oder in der Statistik bei der Berechnung des Durchschnitts.
 
Die Summation hat einige grundlegende Eigenschaften, die in vielen mathematischen Bereichen wichtig sind:
 
{{o}} [[Kommutativgesetz|Kommutativgesetz]]: Die Reihenfolge der Zahlen ändert das Ergebnis nicht.
{{o}} [[Assoziativgesetz|Assoziativgesetz]]: Die Art, wie Zahlen in Gruppen addiert werden, ändert das Ergebnis nicht.
{{o}} [[Neutrales Element|Neutrales Element]]: Die Addition von 0 zu einer Zahl ändert die Zahl nicht.


{{:BRK}}
{{:BRK}}
Zeile 30: Zeile 69:


<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Summe </iframe>
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Summe </iframe>
{{:BRK}}
{{:BRK}}
{{:BRK}}
= Memory =
= Memory =
Zeile 37: Zeile 75:
{|
{|
|-
|-
| Kommutativgesetz || Reihenfolge irrelevant
| Summenzeichen || \(\Sigma\)
|-
|-
| Assoziativgesetz || Gruppierung irrelevant
| Laufvariable || \(i\)
|-
|-
| Neutrales Element || Addition von 0
| Startwert || \(a\)
|-
|-
| Summenzeichen (Σ) || Symbol für Summation
| Endwert || \(b\)
|-
|-
| Summe || Ergebnis der Addition
| Summand || \(x_i\)
|}
|}
{{:Memo Ende}}
{{:Memo Ende}}
Zeile 54: Zeile 92:
{| align=center
{| align=center
{{:D-Tab}}
{{:D-Tab}}
'''[[Summe]]'''
'''Summe'''
{{o}} [[Grundlagen der Summation|Grundlagen]]
{{o}} [[Summenzeichen|Summenzeichen]]
{{o}} [[Eigenschaften der Summation|Eigenschaften]]
{{o}} [[Rechenregeln für Summen|Rechenregeln]]
{{o}} [[Praktische Anwendung|Praktische Anwendung]]
{{o}} [[Anwendung von Summen|Anwendungsbeispiele]]
{{o}} [[Praktische Beispiele der Summenbildung|Praktische Beispiele]]
|}
|}


[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Addition und Subtraktion]]
[[Kategorie:Grundrechenarten]]
[[Kategorie:Mathematik_AI_MOOC]]
[[Kategorie:Mathematik_AI_MOOC]]



Version vom 26. Januar 2024, 14:29 Uhr









Summe



Einleitung

Das Thema Summe ist ein grundlegendes Konzept in der Mathematik. Es bezieht sich auf das Ergebnis einer Addition, also die Gesamtsumme, die sich ergibt, wenn man zwei oder mehr Zahlen zusammenzählt. Die Summe wird oft durch das Symbol Σ Σ dargestellt, welches aus der griechischen Mathematik stammt und als "Sigma" bekannt ist.


Grundlagen der Summenbildung

Das Rechnen mit Summen umfasst verschiedene Techniken und Konzepte. Ein wichtiges Element ist das Summenzeichen Σ Σ, welches eine verkürzte Schreibweise zur Darstellung langer Additionen bietet. Es ermöglicht die übersichtliche Darstellung von Summen, die über eine Reihe von Termen laufen. In der Mathematik wird dieses Konzept oft verwendet, um eine Serie von Additionen zu vereinfachen, vor allem in Bereichen wie der Statistik, der Algebra und der Analysis.


Das Summenzeichen

Das Summenzeichen Σ Σ wird verwendet, um die Addition einer Sequenz von Zahlen auszudrücken. Die allgemeine Form ist Σ � = � � � � Σ i=a b ​

x 

i ​

, wobei 

� i die Laufvariable ist, die bei einem Startwert � a beginnt und bei einem Endwert � b endet. Der Ausdruck � � x i ​

 bezeichnet den zu summierenden Term.


Rechenregeln für Summen

Es gibt spezifische Rechenregeln, die beim Umgang mit Summen angewendet werden. Dazu gehören das Distributivgesetz, das Assoziativgesetz und das Kommutativgesetz. Diese Regeln sind entscheidend, um Summen korrekt zu manipulieren und umzuformen, besonders wenn man mit komplexen mathematischen Ausdrücken arbeitet.


Anwendungsbeispiele

Die Summenbildung ist nicht nur in der reinen Mathematik wichtig, sondern findet auch in vielen praktischen Anwendungen ihren Einsatz. Beispielsweise in der Finanzmathematik bei der Berechnung von Zinsen oder in der Statistik bei der Berechnung des Durchschnitts.


LearningApps


Memory

Summenzeichen \(\Sigma\)
Laufvariable \(i\)
Startwert \(a\)
Endwert \(b\)
Summand \(x_i\)





Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)