Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 160: Zeile 160:
</quiz>
</quiz>


= Memory =


<div class="memo-quiz">
{|
|-
| Goethe || Autor der Ballade
|-
| Vater || Trägt das Kind auf dem Pferd
|-
| Erlkönig || Übernatürliche Figur
|-
| 1782 || Veröffentlichungsjahr der Ballade
|-
| Acht || Anzahl der Strophen
|}
{{:Memo Ende}}
<br>
= Lückentext =
<quiz display=simple>
{'''Vervollständige den Text.'''
|type="{}"}
Die Ballade { "Erlkönig" } wurde von { Johann Wolfgang von Goethe } verfasst und im Jahr { 1782 } veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte eines { Vaters }, der sein krankes { Kind } auf dem { Pferd } durch einen stürmischen und dunklen { Herbst }wald reitet. Während ihrer Reise versucht der übernatürliche { Erlkönig }, das Kind zu verführen und zu sich zu nehmen. Trotz der Versuche des Vaters, ihn abzuwehren, stirbt das Kind am Ende der Ballade in den { Armen } des Vaters.
</quiz>
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]
[[Kategorie:AI_MOOC]]

Version vom 7. April 2023, 11:29 Uhr

Der Handschuh ist ein Balladenklassiker des deutschen Dichters Friedrich Schiller. Die Ballade erzählt die Geschichte eines Ritters, der in einem Löwengehege einen Handschuh aufhebt, um seine Liebe zu einer Dame zu beweisen. In dieser Lektion werden verschiedene interaktive Elemente verwendet, um Schülern dabei zu helfen, das Werk und seine Bedeutung zu verstehen.

Handlung und Interpretation

Die Handlung der Ballade findet vor dem Hintergrund eines Kampfspiels in einem Löwengehege statt. König Franz und seine Gefolgschaft beobachten das Spektakel. Als ein Handschuh zwischen den wilden Tieren landet, fordert Fräulein Kunigunde den Ritter Delorges auf, den Handschuh aufzuheben, um seine Liebe zu ihr zu beweisen. Der Ritter nimmt die Herausforderung an, aber nachdem er den Handschuh zurückgebracht hat, verzichtet er auf die Gunst der Dame. Die Ballade bietet zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten, darunter die Kritik an höfischen Konventionen und die Frage nach wahrer Liebe und Mut.




Der Handschuh Originaltext


Kreuzworträtsel

Schiller Wer ist der Autor der Ballade "Der Handschuh"?
Loewe Welches Tier tritt zuerst in das Gehege ein?
Kunigunde Wie heißt die Dame, die den Ritter herausfordert?
Handschuh Welcher Gegenstand fällt in das Gehege?
Delorges Wie heißt der Ritter, der den Handschuh aufhebt?




Offene Aufgaben

  1. Schreibe eine eigene Interpretation der Ballade.
  2. Führe eine Gruppendiskussion über die Rolle von Mut und Liebe in der Ballade.
  3. Erstelle eine Zeichnung oder ein Gemälde, das eine Szene aus der Ballade darstellt.
  4. Dichte eine eigene Ballade über ein ähnliches Thema oder eine ähnliche Situation.
  5. Führe eine szenische Lesung der Ballade in einer Gruppe durch.
  6. Vergleiche "Der Handschuh" mit einer anderen Ballade von Schiller oder einem anderen Dichter.
  7. Untersuche die historischen Hintergründe und Kontexte der Ballade.
  8. Analysiere die Sprache und die rhetorischen Mittel, die Schiller in der Ballade verwendet.
  9. Erstelle eine Präsentation über das Leben und Werk von Friedrich Schiller.
  10. Setze die Ballade in einen modernen Kontext oder verfasse eine moderne Adaption der Geschichte.


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Autor der Ballade "Der Handschuh"? (Friedrich Schiller) (!Johann Wolfgang von Goethe) (!Heinrich Heine) (!Rainer Maria Rilke)

Welches Tier tritt zuerst in das Gehege ein? (Loewe) (!Tiger) (!Leopard) (!Puma)

Wie heißt die Dame, die den Ritter herausfordert? (Kunigunde) (!Elisabeth) (!Isabella) (!Margarete)

Welcher Gegenstand fällt in dasGehege? (Handschuh) (!Schlüssel) (!Blume) (!Krone)

Wie heißt der Ritter, der den Handschuh aufhebt? (Delorges) (!Albrecht) (!Günther) (!Wolfgang)

Wie reagiert der Ritter auf die Herausforderung der Dame? (Er hebt den Handschuh auf) (!Er weigert sich) (!Er bittet um Hilfe) (!Er greift die Dame an)

In welchem Jahr wurde die Ballade "Der Handschuh" veröffentlicht? (1797) (!1804) (!1813) (!1821)

Vor welchem Hintergrund findet die Handlung der Ballade statt? (Kampfspiel in einem Löwengehege) (!Schlacht auf einem Schlachtfeld) (!Fest auf einem Schloss) (!Reise durch ein fernes Land)

Welcher König beobachtet das Kampfspiel? (König Franz) (!König Ludwig) (!König Wilhelm) (!König Friedrich)

Welche Bedeutung hat der Handschuh in der Ballade? (Symbol der Herausforderung und Liebe) (!Symbol der Macht) (!Symbol der Freundschaft) (!Symbol des Friedens)




Memory

Friedrich Schiller Der Handschuh
König Franz Beobachtet das Kampfspiel
Fräulein Kunigunde Fordert den Ritter heraus
Ritter Delorges Hebt den Handschuh auf
Löwengehege Schauplatz der Handlung








LearningApps










Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Ballade "Der Handschuh" wurde von

verfasst und handelt von einem Ritter, der seine Liebe zu einer Dame beweisen soll. Die Handlung spielt sich vor dem Hintergrund eines

in einem

ab, bei dem König

und seine Gefolgschaft zuschauen. Als ein

in das Gehege fällt, fordert Fräulein

den Ritter

auf, ihn aufzuheben. Nachdem der Ritter die Herausforderung besteht, verzichtet er auf die Gunst der Dame.


Memory

Goethe Autor der Ballade
Vater Trägt das Kind auf dem Pferd
Erlkönig Übernatürliche Figur
1782 Veröffentlichungsjahr der Ballade
Acht Anzahl der Strophen





Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Ballade

wurde von

verfasst und im Jahr

veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte eines

, der sein krankes

auf dem

durch einen stürmischen und dunklen

wald reitet. Während ihrer Reise versucht der übernatürliche

, das Kind zu verführen und zu sich zu nehmen. Trotz der Versuche des Vaters, ihn abzuwehren, stirbt das Kind am Ende der Ballade in den

des Vaters.


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)