(Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Nachhaltige Mobilität''' {{o}} Elektrofahrzeuge {{o}} Öffentlicher Verkehr {{o}} Carsharing {{o}} Fahrradinfrastruktur |} = Einleitung = In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema Nachhaltigkeit in der Mobilität, ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
{{o}} [[Radverkehr|Fahrradinfrastruktur]]
{{o}} [[Radverkehr|Fahrradinfrastruktur]]
|}
|}
= Einleitung =
In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema [[Nachhaltigkeit in der Mobilität]], ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig effiziente und effektive Transportlösungen zu bieten. Sie umfasst Themen wie den Einsatz von [[Elektrofahrzeuge|Elektrofahrzeugen]], die Förderung von [[Öffentlicher Verkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]], den Ausbau der [[Fahrradinfrastruktur]] und innovative Konzepte wie [[Carsharing]] und [[autonomes Fahren]].
{{:BRK}}
= Interaktive Aufgaben =
{{:BRK}}
== Quiz: Teste Dein Wissen ==
{{:Multiple-Choice Anfang}}
'''Welche Art von Fahrzeugen gilt als besonders umweltschonend?'''
(Elektrofahrzeuge)
(!Benzinfahrzeuge)
(!Dieselfahrzeuge)
(!Wasserstofffahrzeuge mit nicht erneuerbarem Wasserstoff)
'''Was versteht man unter Carsharing?'''
(Die gemeinschaftliche Nutzung von Autos durch mehrere Personen)
(!Der Kauf eines Autos durch zwei Familien)
(!Leasingfahrzeuge für Firmen)
(!Langzeitmiete eines Autos)
'''Welcher Verkehrsträger wird in Städten zunehmend ausgebaut, um die Nachhaltigkeit zu fördern?'''
(Fahrradinfrastruktur)
(!Privatautos)
(!Mopedspuren)
(!Taxiverkehr)
'''Welche Energiequelle wird NICHT als nachhaltig betrachtet?'''
(Kohle)
(!Sonne)
(!Wind)
(!Wasser)
'''Wie kann der öffentliche Verkehr zur Nachhaltigkeit beitragen?'''
(Durch Reduzierung des individuellen Autoverkehrs)
(!Durch Erhöhung der Fahrpreise)
(!Durch Einschränkung der Betriebszeiten)
(!Durch Reduzierung der Haltestellenanzahl)
'''Was ist ein wesentliches Merkmal von autonomen Fahrzeugen?'''
(Sie können ohne menschlichen Fahrer betrieben werden)
(!Sie benötigen spezielles Benzin)
(!Sie sind günstiger in der Anschaffung)
(!Sie können nur auf Autobahnen fahren)
'''Welches Konzept fördert die Nutzung von Verkehrsmitteln nach Bedarf?'''
(Mobility-as-a-Service (MaaS))
(!Kauf eines Privatautos)
(!Langfristiges Leasing)
(!Festgelegte Buslinien ohne Flexibilität)
'''Welche Maßnahme ist NICHT Teil der nachhaltigen Mobilität?'''
(Bau von mehr Autobahnen)
(!Erweiterung von Radwegen)
(!Förderung von Fußgängerzonen)
(!Subventionen für Elektroautos)
'''Was kennzeichnet eine nachhaltige Stadtplanung in Bezug auf Mobilität?'''
(Fokus auf leichten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln)
(!Viele Parkplätze für Autos)
(!Breite Straßen für mehr Autoverkehr)
(!Hohe Gebühren für öffentliche Verkehrsmittel)
'''Welche Technologie spielt eine zunehmende Rolle in der nachhaltigen Mobilität?'''
(Vernetzte und autonome Fahrzeuge)
(!Traditionelle Verbrennungsmotoren)
(!Isolierte IT-Systeme für einzelne Transportmittel)
(!Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge ohne Vernetzung)
{{:Multiple-Choice Ende}}
<br>
{{:BRK}}
== Memory ==
<div class="memo-quiz">
{|
|-
| Elektrofahrzeug || Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
|-
| Carsharing || Gemeinschaftliche Autonutzung
|-
| Fahrradinfrastruktur || Ausbau von Radwegen
|-
| Öffentlicher Verkehr || Busse und Bahnen
|-
| Autonomes Fahren || Selbstfahrende Autos
|}
{{:Memo Ende}}
<br>
{{:BRK}}
== Kreuzworträtsel ==
<div class="kreuzwort-quiz">
{|
|-
| elektroauto || Was ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das keinen Benzinmotor hat?
|-
| maas || Abkürzung für ein Konzept, das alle Verkehrsmittel integriert anbietet?
|-
| carpool || Welches Wort beschreibt die gemeinsame Autonutzung mehrerer Personen?
|-
| bahn || Welches Verkehrsmittel fährt auf Schienen und ist oft elektrifiziert?
|-
| radweg || Was wird ausgebaut, um das Fahrradfahren sicherer zu machen?
|-
| umwelt || Wovor soll nachhaltige Mobilität schützen?
|-
| sharing || Welcher Begriff steht für das Teilen von Ressourcen in der Mobilität?
|-
| smartcity || Wie nennt man eine Stadt, die Technologie nutzt, um effizient und nachhaltig zu sein?
|}
{{:Kreuzwort Ende}}
<br>
== LearningApps ==
<iframe> https://learningapps.org/index.php?s=Nachhaltigkeit+in+der+Mobilität </iframe>
== Lückentext ==
<quiz display=simple>
{'''Vervollständige den Text.'''<br>
|type="{}"}
In einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie wird besonderer Wert auf { öffentlichen Verkehr } gelegt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von { Fahrradfahren } und der Nutzung von { Elektrofahrzeugen }. Carsharing und { autonome Fahrzeuge } sind ebenfalls wichtige Komponenten dieser Strategie.
</quiz>
<br>
= Offene Aufgaben =
=== Leicht ===
{{o}} [[Umweltbewusstsein]]: Erkundige Dich, welche Carsharing-Angebote es in Deiner Stadt gibt und berichte über Deine Erfahrungen.
{{o}} [[Stadtraumgestaltung]]: Mache einen Spaziergang durch Deine Stadt und identifiziere Orte, an denen die Infrastruktur verbessert werden könnte, um den öffentlichen Verkehr zu fördern.
{{o}} [[Fahrzeugtechnologien]]: Recherchiere die neuesten Entwicklungen bei Elektroautos und präsentiere Deine Ergebnisse.
=== Standard ===
{{o}} [[Verkehrsplanung]]: Entwerfe einen Plan für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur für Deinen Wohnort.
{{o}} [[Technologie und Gesellschaft]]: Interviewe Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten und wie technologische Fortschritte dieses beeinflussen könnten.
{{o}} [[Öffentlichkeitsarbeit]]: Erstelle eine Informationskampagne, die die Vorteile von öffentlichen Verkehrsmitteln hervorhebt.
=== Schwer ===
{{o}} [[Nachhaltige Stadtentwicklung]]: Entwickle ein Konzept für eine vollständig nachhaltige Verkehrslösung in einer mittelgroßen Stadt.
{{o}} [[Politik und Gesellschaft]]: Analysiere, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um nachhaltige Mobilität effektiv zu fördern.
{{o}} [[Technologische Innovationen]]: Entwickle eine Idee für ein neues Transportmittel, das Nachhaltigkeit und Effizienz kombiniert.
{{:Offene Aufgabe - MOOC erstellen}}
= Lernkontrolle =
{{o}} [[Verkehrsmittelvergleich]]: Vergleiche die Umweltauswirkungen von Elektroautos, Dieselautos und Fahrrädern.
{{o}} [[Mobilitätskonzepte]]: Diskutiere, wie Mobility-as-a-Service (MaaS) zur Reduzierung von Verkehrsstaus beitragen könnte.
{{o}} [[Umweltbewusstsein und Verhalten]]: Erkläre, warum das Bewusstsein über Umweltfragen allein oft nicht ausreicht, um das Mobilitätsverhalten zu ändern.
{{o}} [[Nachhaltige Technologien]]: Bewerte die Auswirkungen von autonomem Fahren auf die Umwelt und die städtische Planung.
{{o}} [[Globale Trends]]: Untersuche, wie unterschiedliche Länder nachhaltige Mobilitätslösungen umsetzen und vergleiche deren Ansätze.
<br>
= OERs zum Thema =
<iframe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nachhaltige_Mobilit%C3%A4t </iframe>
<br>
= Links =
{| align=center
{{:D-Tab}}
'''[[Nachhaltige Mobilität]]'''
{{o}} [[Elektromobilität|Elektrofahrzeuge]]
{{o}} [[Öffentlicher Personenverkehr|Öffentlicher Verkehr]]
{{o}} [[Carsharing]]
{{o}} [[Radverkehr|Fahrradinfrastruktur]]
|}
{{:MOOCit - Oben}}
= Einleitung =
= Einleitung =
In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema [[Nachhaltigkeit in der Mobilität]], ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig effiziente und effektive Transportlösungen zu bieten. Sie umfasst Themen wie den Einsatz von [[Elektrofahrzeuge|Elektrofahrzeugen]], die Förderung von [[Öffentlicher Verkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]], den Ausbau der [[Fahrradinfrastruktur]] und innovative Konzepte wie [[Carsharing]] und [[autonomes Fahren]].
In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema [[Nachhaltigkeit in der Mobilität]], ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig effiziente und effektive Transportlösungen zu bieten. Sie umfasst Themen wie den Einsatz von [[Elektrofahrzeuge|Elektrofahrzeugen]], die Förderung von [[Öffentlicher Verkehr|öffentlichen Verkehrsmitteln]], den Ausbau der [[Fahrradinfrastruktur]] und innovative Konzepte wie [[Carsharing]] und [[autonomes Fahren]].
Zeile 170: Zeile 332:
= Teilen - Diskussion - Bewerten =
= Teilen - Diskussion - Bewerten =
{{:Teilen - MOOCit}}
{{:Teilen - MOOCit}}
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]] [[Kategorie:AIMOOC mit Medien]]
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]] [[Kategorie:AIMOOC mit Medien]]
[[Kategorie:AI_MOOC]] [[Kategorie:GPT aiMOOC]] [[Kategorie:AIMOOC mit Medien]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 11:15 Uhr



Nachhaltigkeit in der Mobilität


Einleitung

In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema Nachhaltigkeit in der Mobilität, ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig effiziente und effektive Transportlösungen zu bieten. Sie umfasst Themen wie den Einsatz von Elektrofahrzeugen, die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur und innovative Konzepte wie Carsharing und autonomes Fahren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Art von Fahrzeugen gilt als besonders umweltschonend? (Elektrofahrzeuge) (!Benzinfahrzeuge) (!Dieselfahrzeuge) (!Wasserstofffahrzeuge mit nicht erneuerbarem Wasserstoff)

Was versteht man unter Carsharing? (Die gemeinschaftliche Nutzung von Autos durch mehrere Personen) (!Der Kauf eines Autos durch zwei Familien) (!Leasingfahrzeuge für Firmen) (!Langzeitmiete eines Autos)

Welcher Verkehrsträger wird in Städten zunehmend ausgebaut, um die Nachhaltigkeit zu fördern? (Fahrradinfrastruktur) (!Privatautos) (!Mopedspuren) (!Taxiverkehr)

Welche Energiequelle wird NICHT als nachhaltig betrachtet? (Kohle) (!Sonne) (!Wind) (!Wasser)

Wie kann der öffentliche Verkehr zur Nachhaltigkeit beitragen? (Durch Reduzierung des individuellen Autoverkehrs) (!Durch Erhöhung der Fahrpreise) (!Durch Einschränkung der Betriebszeiten) (!Durch Reduzierung der Haltestellenanzahl)

Was ist ein wesentliches Merkmal von autonomen Fahrzeugen? (Sie können ohne menschlichen Fahrer betrieben werden) (!Sie benötigen spezielles Benzin) (!Sie sind günstiger in der Anschaffung) (!Sie können nur auf Autobahnen fahren)

Welches Konzept fördert die Nutzung von Verkehrsmitteln nach Bedarf? (Mobility-as-a-Service (MaaS)) (!Kauf eines Privatautos) (!Langfristiges Leasing) (!Festgelegte Buslinien ohne Flexibilität)

Welche Maßnahme ist NICHT Teil der nachhaltigen Mobilität? (Bau von mehr Autobahnen) (!Erweiterung von Radwegen) (!Förderung von Fußgängerzonen) (!Subventionen für Elektroautos)

Was kennzeichnet eine nachhaltige Stadtplanung in Bezug auf Mobilität? (Fokus auf leichten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln) (!Viele Parkplätze für Autos) (!Breite Straßen für mehr Autoverkehr) (!Hohe Gebühren für öffentliche Verkehrsmittel)

Welche Technologie spielt eine zunehmende Rolle in der nachhaltigen Mobilität? (Vernetzte und autonome Fahrzeuge) (!Traditionelle Verbrennungsmotoren) (!Isolierte IT-Systeme für einzelne Transportmittel) (!Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge ohne Vernetzung)





Memory

Elektrofahrzeug Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
Carsharing Gemeinschaftliche Autonutzung
Fahrradinfrastruktur Ausbau von Radwegen
Öffentlicher Verkehr Busse und Bahnen
Autonomes Fahren Selbstfahrende Autos





Kreuzworträtsel

elektroauto Was ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das keinen Benzinmotor hat?
maas Abkürzung für ein Konzept, das alle Verkehrsmittel integriert anbietet?
carpool Welches Wort beschreibt die gemeinsame Autonutzung mehrerer Personen?
bahn Welches Verkehrsmittel fährt auf Schienen und ist oft elektrifiziert?
radweg Was wird ausgebaut, um das Fahrradfahren sicherer zu machen?
umwelt Wovor soll nachhaltige Mobilität schützen?
sharing Welcher Begriff steht für das Teilen von Ressourcen in der Mobilität?
smartcity Wie nennt man eine Stadt, die Technologie nutzt, um effizient und nachhaltig zu sein?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie wird besonderer Wert auf

gelegt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von

und der Nutzung von

. Carsharing und

sind ebenfalls wichtige Komponenten dieser Strategie.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Umweltbewusstsein: Erkundige Dich, welche Carsharing-Angebote es in Deiner Stadt gibt und berichte über Deine Erfahrungen.
  2. Stadtraumgestaltung: Mache einen Spaziergang durch Deine Stadt und identifiziere Orte, an denen die Infrastruktur verbessert werden könnte, um den öffentlichen Verkehr zu fördern.
  3. Fahrzeugtechnologien: Recherchiere die neuesten Entwicklungen bei Elektroautos und präsentiere Deine Ergebnisse.

Standard

  1. Verkehrsplanung: Entwerfe einen Plan für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur für Deinen Wohnort.
  2. Technologie und Gesellschaft: Interviewe Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten und wie technologische Fortschritte dieses beeinflussen könnten.
  3. Öffentlichkeitsarbeit: Erstelle eine Informationskampagne, die die Vorteile von öffentlichen Verkehrsmitteln hervorhebt.

Schwer

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Entwickle ein Konzept für eine vollständig nachhaltige Verkehrslösung in einer mittelgroßen Stadt.
  2. Politik und Gesellschaft: Analysiere, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um nachhaltige Mobilität effektiv zu fördern.
  3. Technologische Innovationen: Entwickle eine Idee für ein neues Transportmittel, das Nachhaltigkeit und Effizienz kombiniert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Verkehrsmittelvergleich: Vergleiche die Umweltauswirkungen von Elektroautos, Dieselautos und Fahrrädern.
  2. Mobilitätskonzepte: Diskutiere, wie Mobility-as-a-Service (MaaS) zur Reduzierung von Verkehrsstaus beitragen könnte.
  3. Umweltbewusstsein und Verhalten: Erkläre, warum das Bewusstsein über Umweltfragen allein oft nicht ausreicht, um das Mobilitätsverhalten zu ändern.
  4. Nachhaltige Technologien: Bewerte die Auswirkungen von autonomem Fahren auf die Umwelt und die städtische Planung.
  5. Globale Trends: Untersuche, wie unterschiedliche Länder nachhaltige Mobilitätslösungen umsetzen und vergleiche deren Ansätze.


OERs zum Thema


Links



Nachhaltigkeit in der Mobilität



Einleitung

In diesem aiMOOC behandeln wir das Thema Nachhaltigkeit in der Mobilität, ein immer wichtiger werdendes Feld in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Nachhaltige Mobilität zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig effiziente und effektive Transportlösungen zu bieten. Sie umfasst Themen wie den Einsatz von Elektrofahrzeugen, die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln, den Ausbau der Fahrradinfrastruktur und innovative Konzepte wie Carsharing und autonomes Fahren.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Art von Fahrzeugen gilt als besonders umweltschonend? (Elektrofahrzeuge) (!Benzinfahrzeuge) (!Dieselfahrzeuge) (!Wasserstofffahrzeuge mit nicht erneuerbarem Wasserstoff)

Was versteht man unter Carsharing? (Die gemeinschaftliche Nutzung von Autos durch mehrere Personen) (!Der Kauf eines Autos durch zwei Familien) (!Leasingfahrzeuge für Firmen) (!Langzeitmiete eines Autos)

Welcher Verkehrsträger wird in Städten zunehmend ausgebaut, um die Nachhaltigkeit zu fördern? (Fahrradinfrastruktur) (!Privatautos) (!Mopedspuren) (!Taxiverkehr)

Welche Energiequelle wird NICHT als nachhaltig betrachtet? (Kohle) (!Sonne) (!Wind) (!Wasser)

Wie kann der öffentliche Verkehr zur Nachhaltigkeit beitragen? (Durch Reduzierung des individuellen Autoverkehrs) (!Durch Erhöhung der Fahrpreise) (!Durch Einschränkung der Betriebszeiten) (!Durch Reduzierung der Haltestellenanzahl)

Was ist ein wesentliches Merkmal von autonomen Fahrzeugen? (Sie können ohne menschlichen Fahrer betrieben werden) (!Sie benötigen spezielles Benzin) (!Sie sind günstiger in der Anschaffung) (!Sie können nur auf Autobahnen fahren)

Welches Konzept fördert die Nutzung von Verkehrsmitteln nach Bedarf? (Mobility-as-a-Service (MaaS)) (!Kauf eines Privatautos) (!Langfristiges Leasing) (!Festgelegte Buslinien ohne Flexibilität)

Welche Maßnahme ist NICHT Teil der nachhaltigen Mobilität? (Bau von mehr Autobahnen) (!Erweiterung von Radwegen) (!Förderung von Fußgängerzonen) (!Subventionen für Elektroautos)

Was kennzeichnet eine nachhaltige Stadtplanung in Bezug auf Mobilität? (Fokus auf leichten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln) (!Viele Parkplätze für Autos) (!Breite Straßen für mehr Autoverkehr) (!Hohe Gebühren für öffentliche Verkehrsmittel)

Welche Technologie spielt eine zunehmende Rolle in der nachhaltigen Mobilität? (Vernetzte und autonome Fahrzeuge) (!Traditionelle Verbrennungsmotoren) (!Isolierte IT-Systeme für einzelne Transportmittel) (!Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge ohne Vernetzung)





Memory

Elektrofahrzeug Fahrzeug mit elektrischem Antrieb
Carsharing Gemeinschaftliche Autonutzung
Fahrradinfrastruktur Ausbau von Radwegen
Öffentlicher Verkehr Busse und Bahnen
Autonomes Fahren Selbstfahrende Autos





Kreuzworträtsel

elektroauto Was ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das keinen Benzinmotor hat?
maas Abkürzung für ein Konzept, das alle Verkehrsmittel integriert anbietet?
carpool Welches Wort beschreibt die gemeinsame Autonutzung mehrerer Personen?
bahn Welches Verkehrsmittel fährt auf Schienen und ist oft elektrifiziert?
radweg Was wird ausgebaut, um das Fahrradfahren sicherer zu machen?
umwelt Wovor soll nachhaltige Mobilität schützen?
sharing Welcher Begriff steht für das Teilen von Ressourcen in der Mobilität?
smartcity Wie nennt man eine Stadt, die Technologie nutzt, um effizient und nachhaltig zu sein?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie wird besonderer Wert auf

gelegt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung von

und der Nutzung von

. Carsharing und

sind ebenfalls wichtige Komponenten dieser Strategie.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Umweltbewusstsein: Erkundige Dich, welche Carsharing-Angebote es in Deiner Stadt gibt und berichte über Deine Erfahrungen.
  2. Stadtraumgestaltung: Mache einen Spaziergang durch Deine Stadt und identifiziere Orte, an denen die Infrastruktur verbessert werden könnte, um den öffentlichen Verkehr zu fördern.
  3. Fahrzeugtechnologien: Recherchiere die neuesten Entwicklungen bei Elektroautos und präsentiere Deine Ergebnisse.

Standard

  1. Verkehrsplanung: Entwerfe einen Plan für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur für Deinen Wohnort.
  2. Technologie und Gesellschaft: Interviewe Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten und wie technologische Fortschritte dieses beeinflussen könnten.
  3. Öffentlichkeitsarbeit: Erstelle eine Informationskampagne, die die Vorteile von öffentlichen Verkehrsmitteln hervorhebt.

Schwer

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Entwickle ein Konzept für eine vollständig nachhaltige Verkehrslösung in einer mittelgroßen Stadt.
  2. Politik und Gesellschaft: Analysiere, welche politischen Maßnahmen notwendig sind, um nachhaltige Mobilität effektiv zu fördern.
  3. Technologische Innovationen: Entwickle eine Idee für ein neues Transportmittel, das Nachhaltigkeit und Effizienz kombiniert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Verkehrsmittelvergleich: Vergleiche die Umweltauswirkungen von Elektroautos, Dieselautos und Fahrrädern.
  2. Mobilitätskonzepte: Diskutiere, wie Mobility-as-a-Service (MaaS) zur Reduzierung von Verkehrsstaus beitragen könnte.
  3. Umweltbewusstsein und Verhalten: Erkläre, warum das Bewusstsein über Umweltfragen allein oft nicht ausreicht, um das Mobilitätsverhalten zu ändern.
  4. Nachhaltige Technologien: Bewerte die Auswirkungen von autonomem Fahren auf die Umwelt und die städtische Planung.
  5. Globale Trends: Untersuche, wie unterschiedliche Länder nachhaltige Mobilitätslösungen umsetzen und vergleiche deren Ansätze.


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)