Sophokles (497/496 v. Chr. - 406/405 v. Chr.): König Oedipus




Einleitung

Sophokles, ein antiker griechischer Dichter, lebte von 497/496 v. Chr. bis 406/405 v. Chr. Er ist einer der drei großen Tragödiendichter der Antike, neben Aischylos und Euripides. Sophokles’ Werk umfasst über 120 Dramen, von denen jedoch nur sieben vollständig erhalten sind. Eines seiner bekanntesten Werke ist "König Oedipus" (Ὀιδίπους Τύραννος), ein zentrales Stück der griechischen Literatur und ein Meilenstein in der Entwicklung des Dramas.


Sophokles und sein Werk


Leben und Zeit

Sophokles wurde in Kolonos, einem Vorort von Athen, in eine wohlhabende Familie geboren. Er war nicht nur als Dramatiker tätig, sondern nahm auch aktiven Anteil am politischen und kulturellen Leben Athens, einer Stadt, die in dieser Zeit ihre Blütezeit erlebte. Die Athenische Demokratie, die Philosophie, die Kunst und das Theater blühten auf und schufen ein Umfeld, das die Produktion von Werken wie "König Oedipus" ermöglichte.


"König Oedipus"

"König Oedipus" ist ein Paradebeispiel für die Tragödie in der antiken griechischen Literatur. Das Stück erzählt die Geschichte von Oedipus, dem König von Theben, der unwissentlich seinen Vater tötet und seine Mutter heiratet. Die tragische Ironie, dass Oedipus selbst die Ursache für das Unglück ist, das er zu verhindern sucht, macht das Drama besonders eindrucksvoll.


Themen und Motive

Das Werk thematisiert Schicksal und freien Willen, Sehen und Blindheit sowie Wissen und Unwissenheit. Sophokles untersucht die Grenzen menschlicher Erkenntnis und die Unvermeidbarkeit des Schicksals, was "König Oedipus" zu einem zeitlosen Stück über menschliche Natur und Bedingungen macht.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Schicksal erleidet Oedipus am Ende des Stückes?

Wie viele der Dramen von Sophokles sind vollständig erhalten?

In welchem Jahrhundert lebte Sophokles?

Was ist das Hauptthema von "König Oedipus"?

Welches dramatische Mittel wird in "König Oedipus" stark genutzt?

Welche Rolle spielte Sophokles im kulturellen Leben Athens?

Wie wird "König Oedipus" oft interpretiert?

Was symbolisiert die Blindheit in "König Oedipus"?

Welche Stadt war der Geburtsort von Sophokles?

Was entdeckt Oedipus über seine eigene Identität?





Memory

Zentrale ThemenTötet Vater, heiratet MutterSophoklesKulturelle Blütezeit5. Jahrhundert v. Chr.OedipusTragödieAthen"König Oedipus"Schicksal und freier Wille





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Dramatisches Mittel in "König Oedipus"
3
Wie viele seiner Dramen sind vollständig erhalten?
4
In welchem Jahrhundert lebte dieser griechische Dramatiker?
5
Ort der Handlung in "König Oedipus"
6
Zentrales Thema in "König Oedipus"
1
Was symbolisiert die Blindheit in "König Oedipus"?
7
Genre von "König Oedipus"
8
Geburtsort von Sophokles




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Sophokles war ein antiker

Dramatiker, der im

lebte. Sein bekanntestes Werk,

, thematisiert die Konzepte von

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherche: Suche nach weiteren Werken von Sophokles und fasse kurz ihren Inhalt zusammen.
  2. Diskussion: Diskutiere in einer Gruppe, ob Menschen heute noch von ihrem Schicksal bestimmt werden.
  3. Kreatives Schreiben: Schreibe ein kurzes Drama, das von "König Oedipus" inspiriert ist.

Standard

  1. Analyse: Analysiere, wie Sophokles das Thema der Blindheit in "König Oedipus" verwendet.
  2. Vergleich: Vergleiche "König Oedipus" mit einem anderen antiken Drama und diskutiere die Unterschiede in der Darstellung des Schicksals.
  3. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über das Leben und die Zeit von Sophokles.

Schwer

  1. Interpretation: Interpretiere die Rolle des Chores in "König Oedipus".
  2. Kritische Analyse: Untersuche die sozialen und politischen Kommentare in "König Oedipus".
  3. Projekt: Entwerfe und baue ein Modell des antiken Theaters, in dem "König Oedipus" aufgeführt wurde.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Analyse: Erkläre, wie "König Oedipus" die Ideen von Schicksal und freiem Willen behandelt.
  2. Diskussion: Diskutiere, wie die Charaktere in "König Oedipus" mit ihren Schicksalen umgehen.
  3. Vergleich: Vergleiche die Darstellung von Oedipus in verschiedenen literarischen Werken.
  4. Interpretation: Interpretiere die Bedeutung der Prophezeiungen in "König Oedipus".
  5. Kritische Reflexion: Reflektiere über die Relevanz von "König Oedipus" in der modernen Welt.

OERs zum Thema

Links