Tableteinsatz und Tablet-Führerschein Fortbildung - Apps bewerten
Viele Apps versprechen meist mehr Lernfortschritt, als sie halten können. Manche sind eher auf Wissensabfragen und nicht auf Bildung ausgelegt sind. Andere verführen zum Konsumieren. Die goldene Regel bei der Bewertung von Apps lautet als Frage:
Wie aktiv werden die Lernenden mit der App?
Inhaltsverzeichnis
Glotzen, Klicken, Wischen
Bloomsche Taxonomie: Durch das Konsumieren, z.B. von Videos gelangt man nur auf Schritt 2 der Bloomschen Taxonomie (erinnern, verstehen). Ziel ist es aber, durch unterschiedliche Aktivitäten jeden Lernbereich zu erleben. Die Arten von kognitiven Lernzielen nach dem Grad ihrer Komplexität („Bloomsche Taxonomie“, 1956 bzw. Anderson und Krathwohl, 2001) beziehen sich auf die Fertigkeiten Kennen (Erinnern), Verstehen, Anwenden, Analysieren, Zusammenführen (Synthese), Beurteilen (Evaluation) und selbst Kreieren bzw. Erschaffen. Durch das alleinige Ansehen von Videos werden nur die ersten beiden Punkte angesprochen: Das Video wird erkannt bzw. wiedererkannt und der Inhalt mehr oder weniger verstanden. Der Inhalt kann allerdings weder angewandt noch analysiert, mit anderen Inhalten kombiniert oder evaluiert werden. Auch die affektiven Lernziele, welche auf Interessens-, Einstellungs- oder Haltungsänderungen bezogen sind, werden nur bedingt betroffen. Die psychomotorischen Lernziele (physische, manuelle, techni-sche Fertigkeiten) verkümmern beim alleinigen Konsum von Videos. Es muss Feedbackmöglichkeiten außerhalb des digitalen Systems geben, damit das Lernen gewährleistet wird.
Man lernt am besten, wenn man erklärt. |
Zurück zur Fortbildung Tableteinsatz und Tablet-Führerschein
Wie erfolgt ein sinnvoller Tableteinsatz mit Tablet-Führerschein?
- Tablet im Medienkonzept
- Apps bewerten
- Top-App-Liste
- Einsatzmöglichkeiten
- Tablet-Führerschein-Konzept
- A-Z Fragenpool von Lernenden für Lernende
- Beispiel
- Präsentation: Feedback, formative Evaluation
|
MOOCit
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst auch Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse erstellen. Erstelle Deinen P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de bzw. MOOCwiki.org mit seinen Produkten finanziert. Wenn Sie MOOCit unterstützen MOOCit und die ganzen Projekte hier unterstützen wollen, dann kaufen Sie hier irgendwas. Beispiele: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder ein Jack Joblin Design Produkt auf Spreadshirt oder Redbubble.
Spreadshirt
Redbubble
Dr. Udo Glanz |