Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


 

Die Letzte Chance für junge Schwarzfahrer

Christine Bilger, Stuttgarter Zeitung 03.11.2013 Stuttgart Am Ende könnte eine Schwarzfahrt sogar ins Gefängnis führen. Ganz so drastisch muss es nicht kommen, ausgeschlossen ist aber nicht. Das haben Jugendliche bei einem Seminar über das Fahren ohne Fahrschein dieser Tage gelernt. Zum zweiten Mal hat der Verkehrsbund Stuttgart (VVS) zusammen mit den Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), der Staatsanwaltschaft, der Polizei, der Bundespolizei, der Bahn und dem Jugendamt jungen Leuten die Chance gegeben, noch einmal ohne Strafe davonzukommen. Die beim Schwarzfahren erwischten jungen Leute konnten sich für eine Veranstaltung melden, bei der über ihre vermeintliche Freifahrt gesprochen wurde. Sie ist nämlich kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernstzunehmende Straftat. wer dreimal innerhalb von zwei Jahren beim Schwarzfahren erwischt wird, erhält eine Strafanzeige wegen des Erschleichens einer Leistung, so heißt es im Strafgesetzbuch.

Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren, die aufgefordert waren, am Seminar teilzunehmen, waren schon mehrmals als Schwarzfahrer aufgefallen. Auf sie hätte eine Streife gewartet. Da sie bisher aber nur wegen dieses Delikts mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, wolle man ihnen noch eine Chance geben, sagt Ulrike Weißinger, die Sprecherin des VVS. Deshalb, aber auch um die Strafverfahren zu veringern, habe die Staatsanwaltschaft das Modell angeregt. Über Inhalte und die Reaktionen der Jugendlichen könnten die Veranstalter allerdings nicht sprechen, da die Teilnehmer noch minderjährig sind.

Im Verkehrsbund kümmern sich die SSB um die Fahrkartenkontrollen. Wir sind Regelmäßig unterwegs. Es gibt weder Schwerpunkte am Monatsanfang noch zu bestimmten Tageszeiten, genommen, wenn viele Schwarzfahrer auf einem Abschnitt auffielen. Meist wird es dann auch wieder besser, es spricht sich rum sagt Schupp.

Bei den Kontrollen gehe es nicht nur darum, schwarze Schafe zu entdecken und das Leistungserschleichen zu ahnden. Es ist auch ein Signal an unsere zahlenden Fahrgäste. Sie erwarten das von uns. Schließlich sollen die Einnahmeeinbußen nicht auf die ehrlichen Fahrgäste umgelegt werden müssen. Zudem sehen sich die Verkehrsbetriebe verpflichtet, mit den Kontrollen ihre Einnahmen zu sichern.


Wie groß das Loch in der Kasse ist, legt der VVS mit Zahlen aus dem Jahr 2012 dar: Bei allen Unternehmen im Verband sei ein Einnahmeverlust in Höhe von fast 15 Millionen Euro verbucht worden.

Quelle:http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ssb-und-vvs-letzte-chance-für-junge-Schwarzfahrer.068961e5-a028-423c-a54e-a38c65f981bd.html.

Wort Erklärungen: Kavaliersdelikt: Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird.


 

QUIZit

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.



Multiple-Choice

Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


Was passiert wenn man dreimal innerhalb von zwei Jahren beim Schwarzfahren erwischt wird ? (Mann erhält eine Strafanzeige wegen Erschleichens einer Leistung ) (!Eine hundert Euro Geldstrafe ) (!Mann bekommt 1 Jahr Bewährung ) (!Mann bekommt eine 3000 Euro Geldstrafe und 2 Jahre Gefängniss )



Warum kontrollieren SSB und VVS überhaupt? (Wegen Geldverlusten und Für die Fahrgäste die bezahlen ) (!um mehr Geld zu machen ) (!um den Schwarzfahrer angst zu machen )



Welchen Vorteil bringt es jugendlichen Schwarzfahrern, ein Seminar über das Fahren ohne Fahrschein zu besuchen? ? (es Bietet ihnen eine letzte Chance ) (!´Sie müssen dann weniger Strafe zahlen) (!Sie machen vor dem Gericht einen besseren Eindruck )



auf welchen strecken wird verstärkt kontrolliert ? ? (Auf der strecke von Stuttgart oder nach Stuttgart ) (!´überall gleich) (!von Basel nach Berlin )



...


Kreuzworträtsel

Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

LösungEins Frage 1
LösungZwei Frage 2
LösungDrei Frage 3
LösungVier Frage 4
LösungFünf Frage 5

...

Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

A Passt zu A
B Passt zu B
C Passt zu C

...


Lückentext

Erstelle einen Lückentext.
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle einen Wiki-Lückentext (funktioniert dann nur am PC).


Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen Text und markiere einzelne Wörter fett, damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen."
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)


...




Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).


 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.




 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.


Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnungen ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden: Autoren, Fächer und Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad. Mehrfachnennungen sind möglich! Beispiel:
Autor: [[Benutzer:Dein Name]]
Fach: [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
Schwierigkeitsgrad: [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] 


Zertifikat

Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>