(Die Seite wurde neu angelegt: „ <br /> 350px|center|link=Fortbildung <br /> {| align=center |<big><big><big><big>'''Die MOOCit Fortbildung'''</big></big><…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|}
|}
{| align=center  
{| align=center  
|<big><big>Wie Lehrkräfte durch Medienbildung entlastet werden</big></big><br />
|<big><big>Lernende dürfen Lehrkräfte im Digitalen werden - weil sie es müssen!</big></big><br />
|}
|}


Zeile 18: Zeile 18:




Lernende dürfen Lehrkräfte im Digitalen werden - weil sie es müssen! Lernbegleiter sollten [[Medienmentoren - Schulentwicklung|Medienmentoren]] ausbilden können, damit diese Ihre Aufgaben erledigen können.  
Lernende sollten zu Medienmentoren ausgebildet werden und anderen Lernenden helfen können.  




{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=TfnHpGZOMXw | 300 | center}}
{{#ev:youtube | https://www.youtube.com/watch?v=DXe-UDZA_Og | 300 | center}}
[[Image:Schulentwicklung_MOOCit.png|300px|center|link=Schulentwicklung]]
[[Image:Schulentwicklung_MOOCit.png|300px|center|link=Schulentwicklung]]






= Beziehungen stärken =
__TOC__
Beziehung zu stärken ist ein wesentlicher Punkt in der Schulentwicklung. Voraussetzung hierfür ist vor allem die Zeit, welche Lernbegleiter mit den Lernenden verbringen können. (Früher: Klassenlehrerprinzip)
*Für Organisatorisches
*Für individuelle Betreuung
*Für Teamteaching (Entlastung der Lernbegleiter)
*Für Projekte, Ausflüge
*...




= Medienmentoren ausbilden =  
= Aufgabe von Medienmentoren =
Was müssen die Medienmentoren können?
* Technische Probleme lösen (z.B. bei FIP, FÜK oder anderen Präsentationen)
* Technische Probleme lösen (z.B. bei FIP, FÜK oder anderen Präsentationen)
* Erklärvideos erstellen (z.B. mit [[PowToon - Grundlagen|PowToon]] oder [[Prezi - Grundlagen|Prezi]]
* Erklärvideos erstellen (z.B. mit [[PowToon - Grundlagen|PowToon]] oder [[Prezi - Grundlagen|Prezi]]
Zeile 42: Zeile 35:
<br />
<br />


= Lernende wertschätzen =
* Kreatives (digitales) Arbeiten mit Videos und interaktive Aufgaben
* Zertifikat erhalten = Lebenslaufdienliche Anerkennung
* Zusatznote oder andere Art des Leistungsnachweises bekommen
* (Selbst-)Bildung auf eigenen Interessensgebieten 
* Durch Erklären lernen (Fragen stellen statt nur Antworten geben)
* Sozialer Aspekt: Anderen beim Lernen helfen
<br />


= Lehrende entlasten =
= Zertifizierung =
* Entlastungen bzw. Zeitersparnis durch teilautomatisierte Prozesse: [[DiLer - Schulentwicklung|Digitales Lerntagebuch]], automatische Plagiatskontrolle, automatisiertes Zitieren, Qualitätsmanagement, ...
* [[Zertifizierung|Anerkennung des individuellen Interesse]]
* Moderne Unterrichtskonzepte nutzen: Blended Learning / Flipped Classroom
* [[Zertifizierung|Lebenslaufdienliche Wertschätzung von Online-Leistungen]]
* Lernenden ein guter Lernbegleiter sein
* Anerkennung für Online-Arbeiten bieten: Zertifikat, Extranote, ...
* Medienkompetenz stärken: Bildungsplan-Vorgaben erfüllen
* Konkrete, interessensgesteuerte Berufsvorbereitung gewährleisten
<br />
<br />




= MOOCit Lehrerfortbildung zur Medienbildung an der Schule =  
= MOOCit Schüler- bzw. Medienmentoren-Fortbildung zur Medienbildung an der Schule =  
Wir bieten Fortbildungen für [[Medienmentoren - Schulentwicklung|Medienmentoren]], [[Lernbegleiter - Schulentwicklung|Lernbegleiter]] und [[Schulleitungsteam - Fortbildung - Schulentwicklung|Schulleitungen]]:  
Wir bieten Fortbildungen für [[Medienmentoren - Schulentwicklung|Medienmentoren]], [[Lernbegleiter - Schulentwicklung|Lernbegleiter]] und [[Schulleitungsteam - Fortbildung - Schulentwicklung|Schulleitungen]]:  



Version vom 4. März 2017, 11:26 Uhr




Die MOOCit Fortbildung
Lernende dürfen Lehrkräfte im Digitalen werden - weil sie es müssen!




Lernende sollten zu Medienmentoren ausgebildet werden und anderen Lernenden helfen können.





Aufgabe von Medienmentoren

  • Technische Probleme lösen (z.B. bei FIP, FÜK oder anderen Präsentationen)
  • Erklärvideos erstellen (z.B. mit PowToon oder Prezi
  • Mini-MOOCs erstellen: Videos + interaktive Aufgaben zu unterschiedlichen Themen


Lernende wertschätzen

  • Kreatives (digitales) Arbeiten mit Videos und interaktive Aufgaben
  • Zertifikat erhalten = Lebenslaufdienliche Anerkennung
  • Zusatznote oder andere Art des Leistungsnachweises bekommen
  • (Selbst-)Bildung auf eigenen Interessensgebieten
  • Durch Erklären lernen (Fragen stellen statt nur Antworten geben)
  • Sozialer Aspekt: Anderen beim Lernen helfen


Zertifizierung



MOOCit Schüler- bzw. Medienmentoren-Fortbildung zur Medienbildung an der Schule

Wir bieten Fortbildungen für Medienmentoren, Lernbegleiter und Schulleitungen:

Glanz, Udo; MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium: eBook bei Amazon oder Buchhandel.de


Ansprechpartner: Dr. Udo Glanz
Mail: info(at)moocit.de
Tel.: 0172-4647199