Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


= Bildungserfahrung =
= Bildungserfahrung =
* Seit 2018 Fortbildungen  
* Seit 2018 [[Fortbildungen]]
* Seit 2016 Akad. Grad: Dr. phil.
* Seit 2016 Akad. Grad: Dr. phil.
* Seit 2006 Bildungsverlag
* Seit 2006 [[Bildungsverlag]]
* Seit 2002 Lehrkraft Sek I & II
* Seit 2002 Lehrkraft Sek I & II
* 00 - 02 Cornelsen Autorentätigkeit
* 00 - 02 Cornelsen Autorentätigkeit
<br>
<br>


= Online-Bildungsprojekte =
= Konstante Kultur- und Bildungsprojekte =
Erfahrung mit CMS
* [[Jeder Mensch ist Kunst]] & [[Everyone will be art|.org]] | Kunstprojekt
* Seit 01/18 - [[Lied lernen|Liedlernen.de]] | Kita-Projekt
* [[Märchen lernen]] | Schulprojekt
* Seit 09/17 - [[Kult-Spiel|Kult-Spiel.de]] | Schulprojekt
* [[BackOnWood.com]] | [[Tonertransferdruck|Drucktechniken]]
* Seit 09/16 - [[Freiburgspiel|Freiburgspiel.de]] | Schulprojekt
* [[Lied lernen|Liedlernen.de]] | Kita-Projekt
* Seit 09/15 - '''[[MOOCit|MOOCit.de]]''' | MOOCwiki
* [[Kult-Spiel|Kult-Spiel.de]] | Schulprojekt
* Seit 09/14 - [[Joblin|Joblin.de]] | Künstlerseite
* [[Freiburgspiel|Freiburgspiel.de]] | Schulprojekt
* Seit 09/13 - [[Kurzfilmkanon|Kurzfilmkanon.de]] | Stipendienprojekt
* [[MOOCit|MOOCit.de]] | MOOCwiki für Bildung und Kultur
* Seit 10/08 - [[Fair-Image|Fair-Image.de]] | Schülerfirma
* [[Joblin|Joblin.de]] | Künstlerseite
* [[Kurzfilmkanon|Kurzfilmkanon.de]] | Stipendienprojekt
* [[Fair-Image|Fair-Image.de]] | Schülerfirma
 
[[Image:Fair-image.jpg|200px|center|link=https://moocit.de/index.php?title=Fair-Image]]
 
<br>
<br>


= Lehrkräfte Fortbildungen =
= Lehrkräfte Fortbildungen =
* 05/20 [[Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück|Mit Schüler*innen interaktive Aufgaben für P4P MOOCs erstellen und in einen MOOC einbinden - Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück]]
# [[Workshop 7 - Digitalisierungsstrategie für Ihre Bildungsinstitution - MOOCit Fortbildung|Digitalisierungsstrategie entwickeln]]  
* 04/20 [[Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück|Mit Schüler*innen animierte Videos für P4P MOOCs erstellen und in einen MOOC einbinden - Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück]]
# [[Workshop 6 - Didaktisch wertvoller Tableteinsatz und Erstellung eines Tablet-Führerscheins-Konzepts - MOOCit Fortbildung|Tablet-Führerschein konzipieren]]  
* 03/20 [[Fortbildung MOOC Medienmentoren - Universität Osnabrück|Mit Schüler*innen MOOCs aus OERs zusammensetzen - Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück (KOS)]]
# [[Workshop 2 - Wie werden animierte Videos erstellt - MOOCit Fortbildung|Animierte Videos herstellen]]  
* 03/20 [[Lehrerfortbildung: MOOC-Medienmentoren ausbilden]], MOOCs in formativer Evaluation entwickeln | Pädagogischen Hochschule Freiburg
# [[Workshop 3 - Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt - MOOCit Fortbildung|Interaktive Aufgaben erstellen]]
* 02/20 [[Lehrerfortbildung: MOOC-Medienmentoren ausbilden]], interaktive Aufgaben erstellen | Pädagogischen Hochschule Freiburg
# [[Workshop 1 - Wie wird ein MOOC erstellt - MOOCit Fortbildung|P4P MOOCs aus OERs kombinieren]]  
* 01/20 [[Lehrerfortbildung: MOOC-Medienmentoren ausbilden]], animierte Videos erstellen | Pädagogischen Hochschule Freiburg
# [[Workshop 4 - Wie wird eine MOOC-Reihen angelegt - MOOCit Fortbildung|MOOC Reihen anlegen]]
* 12/19 [[Form Follows Function: P4P MOOCs auf MOOCit oder Ilias]] | Pädagogischen Hochschule Freiburg
# [[Workshop 5 - Wie werden MOOC-Medienmentoren ausgebildet - MOOCit Fortbildung|Medienmentoren ausbilden]]  
* 11/19 [[Lehrerfortbildung: MOOC-Medienmentoren ausbilden]], MOOCs aus OERs zusammensetzen | Pädagogischen Hochschule Freiburg
* 03/19 [[Qualitätszirkel|Qualitätszirkel Digitalisierung]]: Moderation & Workshop | MOOCs & Binnendifferenzierung | Pädagogischen Hochschule Freiburg
<br>
<br>
[[Datei:MOOCit Fortbildung Logo.png|200px|center|link=Fortbildung]]
[[Datei:9783940320131.jpg|thumb|center|[[Dr. Udo Glanz|Glanz, Udo]]; [[MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium]]: eBook bei [https://www.amazon.de/dp/B06WGV3LXN Amazon] oder [https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=MOOCit Buchhandel.de] ]]
[[Datei:9783940320131.jpg|thumb|center|[[Dr. Udo Glanz|Glanz, Udo]]; [[MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium]]: eBook bei [https://www.amazon.de/dp/B06WGV3LXN Amazon] oder [https://www.buchhandel.de/suche/ergebnisse?query=MOOCit Buchhandel.de] ]]


Zeile 71: Zeile 76:




= Verlagserfahrungen =
= P4P MOOCs =
Grobe Vereinfachung, um die Parallelen zwischen der Hochschulentwicklung und dem Verlagsentwicklung in der Digitalisierung hervorzuheben.
'''Peer for Peer Massive Open Online Courses (P4P MOOCs) sind Online-Kurse von Lernenden für Lernende. MOOCs werden nicht konsumiert, sondern selbst erstellt.''' In Schule, Ausbildung und Studium können Lernende flexibel aus [[Open Educational Resources]] (OERs) und eigenen Inhalten individuelle MOOCs kombinieren. Typische Elemente der P4P MOOCs sind Videos, interaktive und offene Aufgaben. Im Einsatz der P4P MOOCs vor, in und nach der Präsenzphase z. B. im [[Blended-Learning]] oder [[Flipped Classroom]] besteht die Möglichkeit an Schulen durch [[Differenzierung (Didaktik)|Binnendifferenzierung]] der [[Heterogenität (Pädagogik)|Heterogenität]] der Lernenden gerecht zu werden. Im deutschsprachigen Raum ist das MOOC-Wiki MOOCit.de ein Portal, das von dem [[Glanz Verlag]] redaktionell betreut wird. Zertifikate werden auf [[MOOCit]] für das Erstellen eines MOOCs vergeben.<ref>[https://moocit.de/index.php?title=Hauptseite MOOCit.de: P4P MOOCs nicht konsumieren, sondern selbst erstellen], 1. Januar 2020</ref>
 
<br>
{| class="wikitable"
<br>
|-
!  !! Verlag !! Hochschule
|-
| '''Produkt''' || Buch, E-Book, Addbook || Vorlesung, MOOC
|-
| '''Redaktion''' || Chefredakteur, Ressort-Redakteure || Hochschul
|-
| '''Interne Experten''' || Autoren(teams), Co-Autoren, Lektoren || Dozenten
|-
| '''Externe Experten''' || Gastautoren || Dozenten anderer Universitäten / Hochschulen
|-
| '''Crowd''' || Leser, Kunden, Publikum || Studierende
|}
 
 
'''Entwicklungen im Verlagswesen'''
* Der Weg im Verlagswesen führt weg von Elite-Autoren zu Autorenteams.  
* Immer mehr Print-Produkte erschienen in Kombination mit Online-Content.  
* Externe Experten (z.B. in persona oder per Video) werden eingebunden, um die Qualität zu optimieren.  
* Crowd wird eingebunden, um die Innovation, Partizipation und die Reichweite zu steigern.  




{| align=center
|
[[Datei:MOOCit_Fortbildung.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p28_moocit-fortbildung.html]]
[[Datei:MOOCit_MOOC.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p4_mini-mooc.html]]
[[Datei:MOOCit_Quiz.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p73_ihr-quiz-auf-moocit.html]]
[[Datei:MOOCit_MOOC-Reihe.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p76_mooc-reihe.html]]
[[Datei:MOOCit_Challenge.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p75_mooc-wettbewerb.html]]
[[Datei:Addbook Glanz-Verlag Produkt.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p169_addbook---mooc.html]]
[[Datei:MOOC Partnerprogramm Glanz-Verlag.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p101_moocit-partnerprogramm.html]]
[[Datei:MOOCit_Zertifikat.png|150px|center|link=https://glanz-verlag.de/product_info.php?info=p74_mooc-zertifikat.html]]
|}
<br>


= Digitalisierungsstrategie für die Pädagogische Hochschule =
= Digitalisierungsstrategie für die Pädagogische Hochschule =




[[Datei:Digitalisierungskonzept Pädagogische Hochschulen Baden-Württemberg.png|900px|rahmenlos|zentriert|link=Digitalisierungsstrategie Pädagogische Hochschulen Baden-Württemberg - P4P MOOC Wiki]]
[[Datei:Digitalisierungskonzept Pädagogische Hochschulen Baden-Württemberg.png|700px|rahmenlos|zentriert|link=Digitalisierungsstrategie Pädagogische Hochschulen Baden-Württemberg - P4P MOOC Wiki]]


<br>
<br>
= P4P MOOCs =
'''Peer for Peer Massive Open Online Courses (P4P MOOCs) sind Online-Kurse von Lernenden für Lernende. MOOCs werden nicht konsumiert, sondern selbst erstellt.''' In Schule, Ausbildung und Studium können Lernende flexibel aus [[Open Educational Resources]] (OERs) und eigenen Inhalten individuelle MOOCs kombinieren. Typische Elemente der P4P MOOCs sind Videos, interaktive und offene Aufgaben. Im Einsatz der P4P MOOCs vor, in und nach der Präsenzphase z. B. im [[Blended-Learning]] oder [[Flipped Classroom]] besteht die Möglichkeit an Schulen durch [[Differenzierung (Didaktik)|Binnendifferenzierung]] der [[Heterogenität (Pädagogik)|Heterogenität]] der Lernenden gerecht zu werden. Im deutschsprachigen Raum ist das MOOC-Wiki MOOCit.de ein Portal, das von dem [[Glanz Verlag]] redaktionell betreut wird. Zertifikate werden auf [[MOOCit]] für das Erstellen eines MOOCs vergeben.<ref>[https://moocit.de/index.php?title=Hauptseite MOOCit.de: P4P MOOCs nicht konsumieren, sondern selbst erstellen], 1. Januar 2020</ref>
<br>
<br>
{{:Kontakt - Fortbildung - Glanz}}
{{:Kontakt - Fortbildung - Glanz}}
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>

Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 13:33 Uhr



Bildungserfahrung

  • Seit 2018 Fortbildungen
  • Seit 2016 Akad. Grad: Dr. phil.
  • Seit 2006 Bildungsverlag
  • Seit 2002 Lehrkraft Sek I & II
  • 00 - 02 Cornelsen Autorentätigkeit


Konstante Kultur- und Bildungsprojekte


Lehrkräfte Fortbildungen

  1. Digitalisierungsstrategie entwickeln
  2. Tablet-Führerschein konzipieren
  3. Animierte Videos herstellen
  4. Interaktive Aufgaben erstellen
  5. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  6. MOOC Reihen anlegen
  7. Medienmentoren ausbilden


Glanz, Udo; MOOC it! MOOCs für die Schule und das Studium: eBook bei Amazon oder Buchhandel.de

Publikationen

Glanz, Udo; Digitale Diskurskultur in der Bildung: Print bei Amazon, Buchhandel.de oder Deutsche Nationalbibliothek


Soft skills

  • Bild, Design: Photoshop, CorelDraw, Illustrator, InDesign
  • Cloud: Dropbox, Evernote, iCloud
  • Community: Facebook, YouTube, WhatsApp, Google+
  • E-Learning: LearningApps, H5P, ILIAS, Iversity, Khan Academy, P2PU, Coursera
  • Internet
    • MediaWiki: www.moocit.de (offen), Schoolix Wiki: wiki.fair-image.de (geschlossen)
    • Shop Gambio / xt:Commerce 4 CE: www.glanz-verlag.de, www.fair-image.de
    • GoLive (HTML): www.fish-meat.de
    • CMS KIT: www.Kurzfilmkanon.de
    • Weitere Eigenproduktionen: Moodle, TYPO3, Drupal, Joomla, iWeb,
    • WordPress, Google Sites, LivePages
  • MOOC: MOOC-Eigenproduktionen mit SuS: Kombinationen aus Video, interaktiven Aufgaben, Präsentation, Bild und Design
  • Musik: Garage Band, Logic
  • Präsentation - Keynote, MS PowerPoint, OO Impress, Prezi, Powtoon
  • Publishing: VlB, Libri, KNV, KDP, VG-Wort, Sigil, Libreka
  • Shop: Amazon, Dawanda, Gambio
  • Text: Page, MS Word, Citavi
  • Video: H5P, Final Cut, iMovie, Premiere, Movie Maker
  • Zahlen: Numbers, MS Excel



P4P MOOCs

Peer for Peer Massive Open Online Courses (P4P MOOCs) sind Online-Kurse von Lernenden für Lernende. MOOCs werden nicht konsumiert, sondern selbst erstellt. In Schule, Ausbildung und Studium können Lernende flexibel aus Open Educational Resources (OERs) und eigenen Inhalten individuelle MOOCs kombinieren. Typische Elemente der P4P MOOCs sind Videos, interaktive und offene Aufgaben. Im Einsatz der P4P MOOCs vor, in und nach der Präsenzphase z. B. im Blended-Learning oder Flipped Classroom besteht die Möglichkeit an Schulen durch Binnendifferenzierung der Heterogenität der Lernenden gerecht zu werden. Im deutschsprachigen Raum ist das MOOC-Wiki MOOCit.de ein Portal, das von dem Glanz Verlag redaktionell betreut wird. Zertifikate werden auf MOOCit für das Erstellen eines MOOCs vergeben.[1]


Digitalisierungsstrategie für die Pädagogische Hochschule


Dr. Udo Glanz
Mail: info(at)moocwiki.org
Tel.: 0172-4647199