Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




= Wahlteil =
<br>
== B1 Vergleich Antriebssysteme ==
# [[Wirkungsgrad von Maschinen]]
# [[Verbrennungsmotoren]]
# [[Alternative Antriebe für Fahrzeuge]]
<br>
<br>


== B2 Energietechnik ==
# [[Kraft mit Wärme koppeln]]
<br>
<br>
== B3 Bautechnik ==
# [[Wohnen als Grundbedürfnis]]
# [[Brückenbau]]
# [[Stabil - labil]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
= Pflichtteil=
<br>
== A2 Teilbereich 3 Getriebetechnik ==
# [[Maschinenelemente]]
# [[Getriebe übertragen und wandeln Kräfte]]
# [[Wechselgetriebe]]
# [[Maschinen und Mobilität]]
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
{{:Technik - Überblick}}
= Prüfungsvorbereitung Technik 2024 =


{| align=center  
{| align=center  
Zeile 28: Zeile 81:
'''[[Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme|Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]'''
'''[[Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme|Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]'''
{{o}} [[Wirkungsweise eines 4-Takt-Otto-Motors|Wirkungsweise eines 4 Takt-Otto-Motors]]
{{o}} [[Wirkungsweise eines 4-Takt-Otto-Motors|Wirkungsweise eines 4 Takt-Otto-Motors]]
{{o}} [[Unterschiede zwischen Otto- und Dieselmotor|Unterschiede im Vergleich zum Dieselmotor]]
{{o}} [[Unterschiede zwischen Otto- und Dieselmotor|Otto-Motor - Unterschiede im Vergleich zum Dieselmotor]]
{{o}} [[Übertragung der Kolbenbewegung auf die Räder|Wie wird die Drehbewegung des Kolbens auf die Räder übertragen?]]
{{o}} [[Übertragung der Kolbenbewegung auf die Räder|Wie wird die Drehbewegung des Kolbens auf die Räder übertragen?]]
{{o}} [[Aufbau und Funktion eines Elektromotors|Aufbau und Funktion eines Elektromotors]]
{{o}} [[Aufbau und Funktion eines Elektromotors|Aufbau und Funktion eines Elektromotors]]
Zeile 38: Zeile 91:




[[Datei:Werkstoffe Produkte Technik Abschlussprüfung MOOC.png|300px|center|link=Werkstoffe, Produkte und Produktionstechnik - Abschlussprüfung Technik]]


{| align=center  
{| align=center  
Zeile 44: Zeile 98:
[[A1: Werkstoffe und Produkte und Produktionstechnik: Werkstoff Metall]]
[[A1: Werkstoffe und Produkte und Produktionstechnik: Werkstoff Metall]]
{{o}} [[Werkstoff Metall]]
{{o}} [[Werkstoff Metall]]
# [[Metallurgie]]
# [[Metall]] / [[Metalle]]
# [[Vom Erz zum Gebrauchsgegenstand aus Metall]]
# [[Hochofen]]
[[Metallbearbeitung]]
{{o}} [[Metallbearbeitung - Anreißen|Anreißen]]
{{o}} [[Metallbearbeitung - Körnen|Körnen]]
{{o}} [[Metallbearbeitung - Bohren|Bohren]]
{{o}} [[Metallbearbeitung - Sägen|Sägen]]
# [[Gewinde schneiden]]
[[Messen]]
# [[Messschieber]]
|}
[[Datei:Systeme Prozesse Technik Abschlussprüfung MOOC.png|300px|center|link=Systeme und Prozesse - Abschlussprüfung Technik]]
{| align=center
{{:D-Tab}}
[[A2: Systeme und Prozesse:]]
[[A2: Systeme und Prozesse:]]
{{o}} [[Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen mit elektrischen Bauteilen|Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen]]
{{o}} [[Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen mit elektrischen Bauteilen|Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen]]
{{o}} [[Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung|Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung]]
{{o}} [[Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung|Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung]]
{{o}} [[Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik|Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik]]
{{o}} [[Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik|Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik]]
|}
[[Datei:Mobilität Technik Abschlussprüfung MOOC.png|300px|center|link=Mensch und Technik - Mobilität - Abschlussprüfung Technik]]


{| align=center
{{:D-Tab}}
'''Schwerpunktsetzung im Wahlteil B:'''
'''Schwerpunktsetzung im Wahlteil B:'''
[[B1: Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
[[B1: Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
{{o}} [[Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
{{o}} [[Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
|}
[[Datei:Versorgung Entsorgung Technik Abschlussprüfung MOOC.png|300px|center|link=Mensch und Technik - Versorgung und Entsorgung - Abschlussprüfung Technik]]
{| align=center
{{:D-Tab}}
[[B2: Versorgung und Entsorgung: Möglichkeiten der Bereitstellung, Speicherung und Verteilung von Energie]]
[[B2: Versorgung und Entsorgung: Möglichkeiten der Bereitstellung, Speicherung und Verteilung von Energie]]
{{o}} [[Versorgung und Entsorgung: Energie]]
{{o}} [[Versorgung und Entsorgung: Energie]]
|}
[[Datei:Bautechnik Technik Abschlussprüfung MOOC.png|300px|center|link=Mensch und Technik - Bautechnik - Abschlussprüfung Technik]]
{| align=center
{{:D-Tab}}
[[B3: Bautechnik: Planungsunterlagen in der Bautechnik / Technische Experimente zur Bautechnik]]
[[B3: Bautechnik: Planungsunterlagen in der Bautechnik / Technische Experimente zur Bautechnik]]
{{o}} [[Bautechnik: Planungsunterlagen und technische Experimente]]
{{o}} [[Bautechnik: Planungsunterlagen und technische Experimente]]
|}
|}

Aktuelle Version vom 15. April 2024, 15:18 Uhr



Theodor-Heuss-Realschule Offenburg



Wahlteil


B1 Vergleich Antriebssysteme

  1. Wirkungsgrad von Maschinen
  2. Verbrennungsmotoren
  3. Alternative Antriebe für Fahrzeuge



B2 Energietechnik

  1. Kraft mit Wärme koppeln



B3 Bautechnik

  1. Wohnen als Grundbedürfnis
  2. Brückenbau
  3. Stabil - labil







Pflichtteil


A2 Teilbereich 3 Getriebetechnik

  1. Maschinenelemente
  2. Getriebe übertragen und wandeln Kräfte
  3. Wechselgetriebe
  4. Maschinen und Mobilität












Prüfungsvorbereitung Technik 2024