Das bin ich... Selbstporträts


Einleitung

Selbstporträts sind eine faszinierende Form der Kunst, in der Künstler*innen sich selbst darstellen und oft tiefe Einblicke in ihr Selbstverständnis und ihre Identität gewähren. In diesem aiMOOC lernst Du, wie sich das Selbstporträt in der Kunstgeschichte entwickelt hat, welche Techniken und Stile genutzt werden, und wie Du selbst ein Selbstporträt erstellen kannst. Selbstporträts reichen von detaillierten, naturalistischen Darstellungen bis hin zu abstrakten Interpretationen des Selbst. Sie können nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch Gefühle, Gedanken und Stimmungen ausdrücken.


Entwicklung des Selbstporträts in der Kunstgeschichte

Die Tradition des Selbstporträts hat eine lange Geschichte, die bis in die Renaissance zurückreicht. In dieser Zeit begannen Künstler*innen, sich selbst als würdige Subjekte der Kunst darzustellen. Ein berühmtes Beispiel ist Albrecht Dürer, der sich selbst 1500 als ernsthafter, fast christusähnlicher Mann in einem seiner bekanntesten Selbstporträts abbildete.

Im Barock wurden Selbstporträts häufiger, vor allem durch die Arbeit von Künstlern wie Rembrandt van Rijn, der sein eigenes Leben in einer Reihe von Selbstporträts dokumentierte, die seinen künstlerischen und persönlichen Wandel über Jahrzehnte zeigen.

Im 20. Jahrhundert begannen Künstler*innen, Selbstporträts zu nutzen, um Fragen der Identität, des Feminismus und der Psychoanalyse zu erforschen. Ein berühmtes Beispiel ist die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo, die in ihren Selbstporträts nicht nur sich selbst darstellt, sondern auch ihre physischen und emotionalen Schmerzen.


Techniken und Stile

Es gibt viele verschiedene Techniken und Stile, die in Selbstporträts verwendet werden. Traditionelle Selbstporträts werden oft mit Öl auf Leinwand gemalt, aber Künstler*innen nutzen auch andere Medien wie Zeichnung, Skulptur, Fotografie und digitale Medien.

  1. Naturalismus: In dieser Technik wird versucht, das eigene Bild so realistisch wie möglich darzustellen, oft unter Berücksichtigung der Licht- und Schattenverhältnisse sowie der anatomischen Genauigkeit.
  2. Expressionismus: Im Gegensatz zum Naturalismus konzentriert sich der Expressionismus weniger auf eine realistische Darstellung und mehr auf die emotionale oder psychische Innenwelt der abgebildeten Person.
  3. Abstrakte Kunst: Hierbei wird das Selbst in Formen, Farben und Linien dargestellt, die nicht notwendigerweise einer realistischen Darstellung entsprechen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wann begann die Tradition des Selbstporträts in der Kunstgeschichte? (Renaissance) (!Barock) (!Mittelalter) (!Romantik)

Welcher Künstler schuf zahlreiche Selbstporträts, die sein Leben dokumentierten? (Rembrandt van Rijn) (!Michelangelo) (!Pablo Picasso) (!Vincent van Gogh)

Welche Künstlerin nutzte Selbstporträts, um ihre Schmerzen auszudrücken? (Frida Kahlo) (!Georgia O’Keeffe) (!Louise Bourgeois) (!Cindy Sherman)

Was ist eine typische Technik in der Erstellung traditioneller Selbstporträts? (Öl auf Leinwand) (!Aquarell) (!Bleistiftzeichnung) (!Collage)

Welche Kunstrichtung legt Wert auf die Darstellung von Gefühlen und inneren Zuständen im Selbstporträt? (Expressionismus) (!Naturalismus) (!Impressionismus) (!Surrealismus)

In welcher Epoche gewann das Selbstporträt als ernsthafte Kunstform an Bedeutung? (Renaissance) (!Moderne) (!Gotik) (!Barock)

Welche Kunstform stellt das Selbst in Linien, Farben und Formen dar, die nicht der Realität entsprechen? (Abstrakte Kunst) (!Fotorealismus) (!Naturalismus) (!Impressionismus)

Welcher Renaissance-Künstler malte ein berühmtes Selbstporträt mit christusähnlichen Zügen? (Albrecht Dürer) (!Leonardo da Vinci) (!Raffael) (!Sandro Botticelli)





Memory

Albrecht Dürer Renaissance-Selbstporträt
Frida Kahlo Schmerz und Identität
Rembrandt van Rijn Barock und Selbstporträt-Serien
Expressionismus Emotionale Darstellung
Abstrakte Kunst Nicht-realistisches Selbstbild





Kreuzworträtsel

Dürer Welcher Renaissance-Künstler malte ein christusähnliches Selbstporträt?
Kahlo Welche Künstlerin nutzte ihre Selbstporträts, um Schmerzen zu verarbeiten?
Rembrandt Welcher Barockkünstler schuf eine Serie von Selbstporträts?
Expressionismus Welche Kunstrichtung legt Wert auf emotionale Selbstdarstellung?
Abstrakt Welche Kunstform verzichtet auf realistische Darstellungen des Selbst?
Fotografie Welches Medium wurde im 20. Jahrhundert für Selbstporträts populär?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Selbstporträts sind Darstellungen, in denen Künstler*innen sich

abbilden. Diese Kunstform begann in der

, als sich Künstler*innen wie Albrecht Dürer zum ersten Mal als würdige Sujets darstellten. Im Barock wurde das Selbstporträt durch Rembrandt populär, der zahlreiche

schuf. Im 20. Jahrhundert nutzten Künstler*innen wie Frida Kahlo Selbstporträts, um ihre

und physischen Schmerzen darzustellen. Techniken reichen von naturalistischen Darstellungen bis hin zu

Formen, die das Selbst in Farben und Linien darstellen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Zeichne ein Selbstporträt: Erstelle ein einfaches Selbstporträt mit einem Bleistift, das Dein Gesicht in einem Spiegel zeigt.
  2. Kunstgeschichte: Erstelle eine kurze Präsentation über einen Künstler der Renaissance, der für seine Selbstporträts bekannt ist.
  3. Stimmung im Bild: Wähle eine Farbe, die Deine aktuelle Stimmung ausdrückt, und male damit ein Selbstporträt.

Standard

  1. Fotografiere Dich selbst: Experimentiere mit verschiedenen Lichtverhältnissen und Perspektiven, um ein aussagekräftiges Selbstporträt zu fotografieren.
  2. Expressionismus im Selbstporträt: Erstelle ein Selbstporträt im Stil des Expressionismus und konzentriere Dich dabei auf Deine emotionale Innenwelt.
  3. Kunstwerk-Analyse: Wähle ein berühmtes Selbstporträt (z.B. von Frida Kahlo) und analysiere, welche Techniken und Symbole der/die Künstler*in verwendet hat.

Schwer

  1. Abstraktes Selbstporträt: Erstelle ein abstraktes Selbstporträt und nutze dabei ausschließlich Formen und Farben, um Dich selbst darzustellen.
  2. Persönliches Symbol: Entwickle ein Symbol, das Dich am besten repräsentiert, und integriere es in ein Selbstporträt.
  3. Digitale Kunst: Erstelle ein digitales Selbstporträt mit einer Zeichen-App oder einem Grafikprogramm, das eine moderne Interpretation von Dir selbst zeigt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle

  1. Persönlicher Ausdruck: Beschreibe, wie sich Künstler*innen in verschiedenen Epochen durch ihre Selbstporträts ausgedrückt haben.
  2. Techniken und Medien: Vergleiche die Techniken und Medien, die in den Selbstporträts von Dürer, Rembrandt und Kahlo verwendet wurden.
  3. Identität und Selbstbild: Diskutiere, wie Künstler*innen Selbstporträts verwendet haben, um ihre Identität und ihr Selbstbild darzustellen.
  4. Stile im Vergleich: Erkläre die Unterschiede zwischen naturalistischen, expressionistischen und abstrakten Selbstporträts.
  5. Eigenes Selbstporträt: Entwirf ein Selbstporträt, das Deine eigene Persönlichkeit und aktuelle Stimmung widerspiegelt, und begründe Deine gestalterischen Entscheidungen.



OERs zum Thema


Links