Fortbildung - Digitalisierungsstrategie - Verantwortung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
>>
Notwendigkeit
Ziele
Intern
Landesweit
Öffentlich
Verantwortung
Fortbildungen
Instrumente
MOOCs
Vorteile
>>
Notwendigkeit
Ziele
Intern
Landesweit
Öffentlich
Verantwortung
Fortbildungen
Instrumente
MOOCs
Vorteile
Die Verantwortung für eine Digitalisierungsstrategie muss "Chefsache" sein. Es müssen verbindliche Entscheidungen getroffen werden, z.B. die Fortbildung oder das Seminar über die Digitalisierungsstrategie muss für Lehrende und Lernende verpflichtend sein
Inhaltsverzeichnis
Rektoratsverantwortung
- Die Verantwortung der Digitalisierung liegt im Bereich des Rektorats / Senats / Digitalisierungsgremium.
- Entscheidungen müssen verbindlich für alle an der Hochschule Beteiligten getroffen werden.
- Finanzielle Anreize sollten geschaffen werden bzw. hochschulinterne Preise sollten für besondere Leistungen in diesem Bereich vergeben werden.
Dozierende verpflichten sich
- Mind. die Basisfortbildung zum E-Learning zu besuchen bzw. den Online-Lernkurs zu absolvieren
- Mind. einen exemplarischen MOOC zu erstellen
- Mind. eine Veranstaltung für P4P MOOCs zu öffnen und diese z.B. wie eine Seminararbeit zu bewerten (ECTS?)
Studierende wirken mit und sind verpflichtet
- Mind. die Basisfortbildung zum E-Learning zu besuchen bzw. den Online-Lernkurs zu absolvieren
- Mind. einen MOOC zu erstellen (in Partnerarbeit zwei MOOCs...)
Fortbildung
(verpflichtend)
- Veranstaltung konzipieren, erarbeiten,..., anbieten
- Online-Lernkurs mit Studierenden erstellen
Aufstockung des Personals
- Studierende: Beratung, Notfall-Anlaufstelle
- Dozierende: Kurserstellung
- Fortbildungen Studierende (inkl. Online-Lernkurs erstellen)
- Fortbildung Lehrende (inkl. Online-Lernkurs erstellen)