![]() |
Vorlagen
|
Zu diesem Thema entsteht derzeit ein Erklärvideo: Link zum Drehbuch - MOOCit - MOOCs für die Schule

Das Wichtigste auf einen Blick
![]() |
Links zum Erstellen eines MOOCs. |
MOOCen
Wichtige Links | Erklärung zuordnen |
---|---|
MOOCit Vorlage | |
Die besten MOOCs | |
Interaktive Aufgaben | |
Muster-Profil | |
Spielwiese | |
Dein Zertifikat |
Die MOOCit-Plattform austesten.Eine Vorlage für Dein Profil.Qualitativ hochwertige, gesicherte, von der Redaktion empfohlene MOOCs.Anleitung und noch mehr Aufgaben.Muster zum einfachen erstellen eines MOOCs.Eine Anerkennung für Deine Leistung.
Begriffsklärung
Auf MOOCit ist häufiger von MOOCs die Rede. Wie könnte man die "Massiv Open Online Courses" auf MOOCit kurz beschreiben?
Was heißt P4P auf MOOCit? - Mehrere richtige Antworten möglich.
Überblick
Wo findest Du einen guten Überblick über das komplette Angebot von MOOCit.
Das Wichtigste für ein Zertifikat
![]() |
Um ein Zertifikat zu bekommen muss Dein MOOC einigen Standards entsprechen. Das MOOC Muster gibt das meiste vor. Hier kommen die wichtigsten Anhaltspunkte. |

Ordne die Begriffe den Beschreibungen zu
Dein MOOC muss ein beinhalten. Das muss nicht unbedingt von Dir sein, es kann auch ein Erklärvideo von anderen Experten sein. Ein MOOC besteht aber nicht nur aus einem Video. Das Herzstück sind die . In Deinem MOOC müssen gute Fragen gestellt werden, die zum Thema passen. Schön wäre es wenn eine Steigerung von den interaktiven (Wissensfragen), zu den offenen (Bildungs-) Aufgaben stattfindet. ist uns sehr wichtig, darum gibt es hier einige Unterpunkte:
- : Die Angaben sollten der Wahrheit entsprechen, logisch bzw. verständlich und ansprechend für die Zielgruppe gestaltet sein. Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
- : Video und alle Texte für die MOOC-Nutzer sind vorhanden und entsprechen einer angemessenen Qualität und Quantität.
- : Alle interaktiven Aufgaben sind machbar, Videos können abgespielt werden usw.
- : Halte Dich bitte an die Netiquette und achte auf die Sprache.
- : Dein MOOC sollte einem passenden Fach, einer Klasse bzw. Altersstufe zugeordnet sein.
Richtigkeitinteraktiven und offenen AufgabenFunktionStilQualitätVideoZuordnungenVollständigkeit
Du solltest Dich den Bewertungen, dem Feedback und den zu Deinem MOOC stellen. Rechts oben (zwischen Versionsgeschichte und dem Suchfeld) findest Du die Option . So bleibst Du auf dem Laufenden. Schön wär, wenn Du noch Zusatzinformationen zum Thema im Netz findest, welche für das Thema wichtig sind. Es können externe und interne gesetzt werden. Passt alles? Dann kannst Du an den denken. Jetzt geht es daran, den MOOC für die Nutzung zu optimieren. Bspw. sollten keine Anleitungen für das MOOC-Erstellen sichtbar sein. Erst dann kann die Redaktion den MOOC zu den besten MOOCs hinzufügen werden. Ein wird für gute MOOCs vergeben. Hol Dir die Früchte für Deine Arbeit. Alles dazu findest Du hier >>
BeobachtenLinksZertifikatDiskussionenAbschluss
Hier findest Du die besten MOOCs und mehr Infos.
Mach mit, erstelle Deinen MOOC zu Deinem Schul- oder Lieblingsthema.

MOOCen
![]() |
Der MOOC zu MOOCit. Wie gut kennst Du die Plattform? |
Anmelden / Registrieren
Um einen MOOC zu erstellen, musst Du Dich anmelden. In welcher Ecke musst Du bei Wiki-Projekten nach der Anmeldung suchen? Tipp: Hier sind auch Deine Diskussionen, Einstellungen, Beobachtungsliste und alle Deine eigenen Beiträge zu finden.
MOOCs erstellen / MOOC-Vorlage nutzen
Unter "Wie erstelle ich einen MOOC?" findest Du alles ,was zum MOOC-Erstellen wichtig ist. Um einen MOOC zu erstellen kannst Du ein MOOC Muster bzw. eine MOOC Vorlage nutzen oder einen neuen ...?
Auf MOOC Muster gibt es MOOCit Vorlagen, die den Aufbau eines MOOCs vorgeben. Wo findest du auf der Hauptseite gute Beispiele für fertige MOOCs?
Unter interaktive Aufgaben gibt es noch mehr Vorlagen für MOOC-Aufgaben. Wo findest Du einen "Spickzettel" und einen Überblick darüber, wie man auf MOOCit arbeitet, wie ein Profil angelegt wird usw.?
MOOC Themen
So findest Du, was Dich interessiert: Du kannst über Schulfächer, Kreative Projekte oder über Alter & Klassenstufe suchen. Zu welchen Fächern kannst Du einen MOOC erstellen?
Laut Netiquette sind einige Themen nicht erlaubt. Welche der folgenden Beispiele können geMOOCt werden?
Zertifikat
Über das Thema Zertifikat gibt es einiges zu wissen. Für welche Themen kannst Du ein Zertifikat bekommen?
< / > Der MOOCit-Code
A) Allgemein
F '''Fetter Text''' K ''Kursiver Text'' Ab [[Link-Text]] → MOOCit-Titel in zwei Klammern = interner Link [http://www.example.com Link-Text] → Externer Link [[Datei:Beispiel.jpg]] → Bilddatei einfügen __TOC__ → Inhaltsverzeichnis <br /> → Neue Zeile <big>Grosser Text</big> [[Kategorie:Deine Kategorie]] * → Aufzählungszeichen # → Nummerierungen
B) Das Aufgabenfeld für MOOCer
width="100%" → Die Breite des Feldes passt sich dem Bildschirm an style="background-color:#DDDDDD → Die Hintergrundfarbe [[Datei:MOOCit-Logo-voll.png|32px]] → Bilddatei mit der Größe 32 Pixel
C) Interaktive Aufgaben
<div> → Anfang eines kleinen Programms wie z.B. eine Multiple-Choice Aufgabe </div> → Ende des Programms class="multiplechoice-quiz" → Dieses Programm wird gestartet (hier Multiple-Choice) pre → Vorschau / Alles was zwischen <pre> und
steht wir nur als Text dargestellt z.B. bei der Video-Einbett-Anleitung
Video
![]() |
MOOCit ist ein Wiki wie das Wikipedia-Projekt. Aus diesem Grund können die Wikipedia-Tutorials auch für MOOCit.de hilfreich sein. |
Video einbetten A) Nur der Video-Code bleibt stehen: {{#evt:service=youtube|alignment=center |id=https://www.youtube.com/watch?v=hGb8sVa59YI|title=Dein Schulfach}} "<PRE>" löschen! B) YouTube-Code einfügen (Teil des Links) "id=" C) Neuen Titel eingeben "titel="
Wie könnte die Video-ID aussehen, die eingefügt wird?
Warum muss das "PRE" gelöscht werden?
Bilder
![]() |
Du kannst Bilder oder andere Dateien hochladen und in Deinen MOOC einbetten. |
Kannst Du auch Bilder von Wikimedia Commons einfügen?

Link: Medien von Wikimedia Commons einbetten
Beispiel:
Interaktive Aufgaben
- Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du einen Überblick und eine ausführliche Anleitung.
- Unten siehst Du die am häufigsten genutzten Aufgabenformen
- Klicke auf "bearbeiten" und Du wirst feststellen, dass Du ohne Programmierkenntnisse interaktive Aufgaben erstellen kannst.
Allgemein
- Interaktive Aufgaben sind leicht zu erstellen, wenn man sich an ein paar Regeln hält.
- Meist müssen nur einzelne Dinge ausgetauscht werden z.B. für "Richtig" eine richtige Antwort.
- "Div" leitet eine interaktive Aufgabe ein und beendet das Mimi-Programm. Aus diesem Grund darf es nicht gelöscht werden. Folgende Zeichen sind für die Funktionen ebenso wichtig und müssen stehen bleiben > [ { | - strong
Multiple-Choice
So sieht die Vorlage aus: Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein
und für die "xxx" jeweils eine falsche Antwort.
Das "!" steht für FALSCH.
Alle Bereiche in Klammern sind Antwortmöglichkeiten. Woran erkennt das Programm, dass eine Antwort falsch ist?
Wie viele Antwortmöglichkeiten können eingegeben werden?
Kreuzworträtsel
Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint eine Frage und eine Eingabemöglichkeit für die Antwort.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Lückentext
Hier kann Dein stehen, der durch andere MOOC-Nutzer auffordert, sich zu beteiligen. >> Sieh Dir dieses Beispiel im Bearbeitungsmodus bzw. dem an. Einzelne Wörter wurden als FETT markiert. Im erscheint hierfür eine Lücke, die per Drag and Drop gefüllt werden kann. (Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
BackendTextLückenFrontend
Memory
![]() |
Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente. |
MOOCit-Memory Finde die passenden Paare.
Text - Text
Bild - Text
Bild - Bild
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
|
Bewertung
![]() |
|
Links
![]() |
Hier können noch wichtige Links ergänzt werden. Beispiele: |
Interne Links
- Wie erstelle ich einen MOOC?
- Liste der besten MOOCs und MOOC-Reihen
- Alle Schul- & Interessensfächer
- MOOCit Vorlage
- Dein Zertifikat für Deine Leistung
Externe Links
Test
Kontakt
![]() |
Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:
A) im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Zuordnung
Z.B. [[Kategorie:Deutsch]] [[Kategorie:Deine Geschichte]] [[Kategorie:100 Kurzfilme für die Bildung]] [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] [[Kategorie:Klasse 11-13 = Alter 17-19]] [[Kategorie:Studium = Alter ab 20]]