P4P Mini MOOC Video Beispiel
![]() |
An diesem Beispiel wird deutlich, wie ein P4P Mini MOOC zum Nachdenken beim Video schauen anregt. Es können aber auch noch offenere Fragen gestellt werden. |
Lean-forward Video erstellen
![]() |
Wie erstellt man ein lean-forward Video? Schreibe an der Anleitung zum erstellen eines solchen MOOC-Videos mit. |
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
MOOC-Videos finden
![]() |
Wenn Du kein eigenes Video produzieren kannst oder möchtest, dann findest Du vielleicht im Internet ein passendes Video zu Deinem MOOC. MOOC-Video finden z.B. aus einer MOOCit YouTube Playlists |

MOOC-Überblick
- PowToon - Grundlagen, PowToon - Mittleres Niveu, PowToon - Erweitertes Niveu (siehe auch: PowToon)
- PowerPoint - Grundlagen
- Prezi - Grundlagen (siehe auch: Prezi)
- Kamera-Video oder Realfilm - Grundlagen
- Bildschirm-Video z.B. Khan-Lernvideo erstellen
- Mix aus Bildschirm- und Kamera-Video
- ...
Basics zum Video erstellen
Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme als Empfehlungsliste für den Unterricht
![]() |
Externer Link: Kurzfilmkanon, die besten Kurzfilme
Video im Wiki einfügen
Anleitung A) Wiki-Video-Code: Diesen Code kopieren und an der passenden Stelle einfügen: {{#evt:service=youtube|alignment=center |id=https://www.youtube.com/watch?v=hGb8sVa59YI|title=Dein Schulfach}} B) YouTube-Code: Für "hGb8sVa59YI" den (kompletten) neuen YouTube-Code einfügen. Dieser steht am Ende des Links. Im Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=hGb8sVa59YI C) Titel: Nach "titel=" den neuen Titel des Videos eingeben.