(Die Seite wurde neu angelegt: „{| align=center {{:D-Tab}} '''Bautechnik: Planungsunterlagen in der Bautechnik / Technische Experimente zur Bautechnik''' {{o}} Stromlaufplan: mit Einfachschaltern und Wechselschalter {{o}} Installationsplan: Leitungen im Grundriss einzeichnen {{o}} Erstellung einer Stückliste|Stückliste erst…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{:MOOCit - Titel}}
{| align=center  
{| align=center  
{{:D-Tab}}  
{{:D-Tab}}  
Zeile 29: Zeile 35:
{{o}} [[Funktion eines Wasserstoffantriebs|Funktion eines Wasserstoffantriebs]]
{{o}} [[Funktion eines Wasserstoffantriebs|Funktion eines Wasserstoffantriebs]]
{{o}} [[Vergleich des Wirkungsgrads von Antriebssystemen|Wirkungsgrad: E-Motor, Hybrid und Verbrenner vergleichen]]
{{o}} [[Vergleich des Wirkungsgrads von Antriebssystemen|Wirkungsgrad: E-Motor, Hybrid und Verbrenner vergleichen]]
|}
{| align=center
{{:D-Tab}}
'''Schwerpunktsetzung im Pflichtteil A:'''
[[A1: Werkstoffe und Produkte und Produktionstechnik: Werkstoff Metall]]
{{o}} [[Werkstoff Metall]]
[[A2: Systeme und Prozesse:]]
{{o}} [[Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen mit elektrischen Bauteilen|Teilbereich 1 – Elektrotechnik: Logik- und Speicherfunktionen]]
{{o}} [[Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung|Teilbereich 2 – Elektronik: Zeitschaltung]]
{{o}} [[Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik|Teilbereich 3 – Maschinentechnik: Getriebetechnik]]
'''Schwerpunktsetzung im Wahlteil B:'''
[[B1: Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
{{o}} [[Mobilität: Funktion und Vergleich unterschiedlicher Antriebssysteme]]
[[B2: Versorgung und Entsorgung: Möglichkeiten der Bereitstellung, Speicherung und Verteilung von Energie]]
{{o}} [[Versorgung und Entsorgung: Energie]]
[[B3: Bautechnik: Planungsunterlagen in der Bautechnik / Technische Experimente zur Bautechnik]]
{{o}} [[Bautechnik: Planungsunterlagen und technische Experimente]]
|}
|}

Version vom 26. März 2024, 14:39 Uhr



Theodor-Heuss-Realschule Offenburg