Glanz (Diskussion | Beiträge)
Leon (Diskussion | Beiträge)
Zeile 666: Zeile 666:
== Zuordnung ==
== Zuordnung ==
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
{| width="100%" style="background-color:#DDDDDD;" cellpadding="5"
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Hauptseite]]
| width="35" align="center" valign="top" | [[File:MOOCit-Logo-voll.png|32px|left|link=Benutzer:Leon]]
| Prüfungen
| Prüfungen
|}
|}

Version vom 3. Juni 2016, 12:09 Uhr

In diesem MOOC geht es um die Deutsch Prüfung VAB 2012-Erzählung-MOOC




.




Prüfungstext


Lesen Sie den Text durch und bearbeiten sie die Aufageben


Eine Augsburger Schülerin hatte sturmfrei und kündigte ihre Silvesterparty auf Facebook an. Das Fest geriet außer Kontrolle.

Tina war mittendrin im Chaos. Doch eine Erklärung dafür, weshalb die Party plötzlich so aus dem lief, hat sie auch Tage danach nicht. ,,Es war einfach krass", sagt sie. ,, Plötzlich sind immer mehr Leute gekommen und dann ist es ausgeartet." Das Mädchen hat die Silvesterfete miterlebt, die derzeit in aller Munde ist. Die 16-jährige Anna hatte übers Internet ins Haus ihrer Eltern eingeladen. Danach war das Haus verwüstet .

Tina Erzählt: ,,Die Leute sind über die Garage reingekommen, es waren vor allem Jungs, viele haben wir gar nicht gekannt." Tina hatte es sich mit Freundinnen auf dem im Elternschlafzimmer bequem gemacht. Es war zuerst ein großer Spaß, bis die Stimmung kippte. Ein, der ebenfalls im Haus war, berichtet: ,,Einer hat eine Vase von einer Galerie nach unten geworfen, ein anderer hat einen Böller gezündet." Dann machte das Gerücht die Runde, dass die Polizei komme: ,, Mir war das alles zu viel, ich bin gegangen.".

Die Polizei rückte später tatsächlich an: am Neujahrsmorgen, als die Mutter nach Hause kam und das sah. Die ermittelt nun und versucht die aufzuklären, die ein Teil der über 200 Gäste begangen hat. So wurden zum Beispiel zerstört oder gestohlen. ,,Die Ermittlungen sind nicht einfach, weil Anna viele der ungebetenen Gäste nicht kannte" , sagt Polizeisprecher Robert Göppel Das hatte im Internetnetzwerk ,,Facebook" für die getrommelt. Dort schauen sich nun auch die Beamten um - in der Hoffnung, Hinweise zu bekommen. ,, Aber es schreibt dort jetzt nicht jeder : Toll, ich war dabei und habe einen Laptop mitgenommen" ,erklärt Göppel..

Fraglich ist, ob die jungen Gäste für den Schaden aufkommen können, den sie angerichtet haben. Die Schadenshöhe ist noch nicht abschließend geklärt. Das Haus wurde komplett verdreckt, die Einrichtung beschäftigt. Fest steht, dass drei Laptops gestohlen wurden. Der Bruder der 16-Jährigen vermisst eine Uhr und Spiele für seine Spielkonsole. Sein Zimmer sei ,,versifft", das ganze Haus ,,auf den Kopf gestellt" , schreibt der Bruder im Internet. Seine Mutter habe sonst immer geschaut, dass seine Schwester nicht allein daheim sei. Nun habe sie einmal ,, ein Auge zugedrückt2 - mit erschreckendem ."

RuderStraftatenGegenständePolizeiJungePartyBett,,Es war einfach krass"ChaosMädchen

Quelle Jörg Heinzle in Augsburger Allgemeine 03.01.2011 (leicht Verändert und gekürzt.)

(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)




Aufgaben und Fragen zum Text

Multiple-Choice fragen zum Text


Wer kam zu Annas Silvesterparty ??



Wie haben sich ungebetene Gäste benommen?



Warum ist es für die Polizei schwierig, diejenigen zu ermitteln, die bei der Silvesterparty Straftaten begangen haben?



Was wurde auf der Party gestohlen?



Wie sind die Leute ins Haus gekommen ?



Wie viele Gäste kamen zu Annas Party?


.

Erzählung

Video

Erzählung

Multiple-Choice zur Erzählung

In welcher Zeitform wird eine Erzählung geschrieben?





Sind Märchen auch eine Erzählung?




Bei einer Erzählung kommt zuerst?




Was kommt nach einer Einleitung?



Schreibt man den Höhepunkt einer Erzählung in der Vergangenheit oder in der Zukunft oder in der Gegenwart ??




Gehört der Höhepunkt zu einer Erzählung



Memory

Ein Memory zum Aufbau einer Erzählung

Aufbau einer Erzählung
Finde die Paare.

2Einleitung431HauptteilSchlussHöhepunkt





Wie der Höhepunkt eines Erlebnisaufsatzes aussehen sollte

Eine Erzählung und die Informationen darüber

Ahnungslos, was mir passieren sollte, stieg ich gut gelaunt auf mein Rad, und schon rollte ich wie ein Rennfahrer bergab. Hui! Das war ein spaß. Doch plötzlich prallt mein Vorderrad gegen einen Stein. Wie ein Torpedo werde ich über den Lenker geschleudert, und mein Gefährt fällt scheppernd auf den Straßenbelag. So ein Pech! Mit schmerzverzerrtem Gesicht erhebe ich mich und erblicke das verbeulte Vorderrad. ,,Das schöne Geschenk", schießt es mir durch den Kopf, ,,damit kann man gar nicht mehr fahren." ,,Dass ich aber auch nicht besser aufgepasst habe!" schimpfte ich ärgerlich mit mir selbst. Dann hob ich den Drahtesel auf und schob ihn traurig heim.

Lesen sie den Text und füllen sie die Lücken auf.

Informationen zum Text über eine Erzählung
Ahnungslos, was mir passieren sollte,
Gefühle Gut gelaunt / Das war ein Spaß.
Ausruf Hui!
Wie ein Rennfahrer / wie ein Torpedo.
prallt
Geräusch Scheppernd
Abwechslungsreiche Wortwahl Gefährt
So ein Pech!
Mimik Mit schmerzverzerrtem Gesicht
beschreibendes Adjektiv verbeulte
Gedanke "Das schöne Geschenk", schießt es mir durch den Kopf, "damit kann man gar nicht mehr fahren."
"Das ich aber auch nicht besser aufgepasst habe!"
Abwechslungsreiche Wortwahl Drahtesel
ärgerlich und traurig

wörtliche RedeAndeutungVergleicheAusrufGefühleWechsel ins Präsens

Suchen und finden

Suchen und finden zum Aufbau einer Erzählung


  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: Einleitung Hauptteil Höhepunkt Schluss gefunden werden.
WNZLJODVZHFLQHEJVR
BYVLKHHDUATKTVZVIF
ZVUTBSCHLUSSGALZUE
WTWGYULYBPDHHYFLSM
HOEHEPUNKTYHDTKKPP
QZBKSMVVJTERYJUFVA
CFSPANPEWEIVITVHZU
XBOYYLUZEINLEITUNG
WHTVPHELFLLYUZLNSK


.

Lückentext

Lückentext zur Erzählung


Ließ dir die Sätze gut durch und ziehe die richtigen Wörter rein
  1. Mann muss auf viele Dinge achten zum Beispiel auf die Schreibweise, also die .
  2. Dann muss man drauf achten, dass es anschaulich ist, also die .
  3. Es sollte auch immer sein.
  4. Sehr wichtig ist es, dass der Höhepunkt am spannendsten ist, aber es sollte dennoch sein. Es sollte aber auch trotz Höhepunkt immer bleiben.



Formulierungabwechslungsreichverständlichsprachliche Gestaltungspannend





Drag and Drop: Aufbau einer Inhaltsangabe

Finde die passende Beschreibung.
Einleitung A
Hauptteil
Schluss

Folgerung, Erklärung oder Lehre und MoralVerlauf des Erlebnisses, dargestellt in Erzählschritten, Höhepunkt, Abklingen der SpannungAngaben über Zeitpunkt, Ort Beteiligte und Art des Erlebnisses

.

Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel zur Erzählung


Trage die Wörter ein

Trage die Wörter ein die du bei Frage siehst .

                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Der Höhepunkt ist nach dem
3
Was schreibt man kurz bei einer Erzählung
4
Man schreibt eine Erzählung in der
5
Für die Einleitung sammelt man als aller erstes
1
Es ist in jeder Erzählung ein



.

Lückentext

Erzählen


Ließ dir die Sätze gut durch und ziehe die richtigen Wörter rein

Privater Geschäftsbrief Arbeitsschritte


Setzen Sie passende Verben (Tätigkeitswörter) im Präteritum (Vergangenheit) ein

Niemand , dass Timo Nadine . Nadine aber ihn wie verrückt. Sie literweise Parfüm, sich nur für ihn, sich aber über sein plumpes Verhalten und jedes Mal, wenn er sie . Nadine Timo auf kindische Weise. Am meisten sie sein unbekümmertes Wesen.

benutztverehrteumschwärmtebehaupteteliebteärgertemochteansahschminkteerrötete




Drag and Drop

Drag and Drop zur Erzählung
A) Zu Einer Einleitung bei einer Erzählung gehören Informationen
In welchem Land und in welcher stadt
Dienstagabend
Hauptdarsteller

WannWerWo





Temperaturen

Ordnen Sie die Adjektive (Eigenschaftswörter) in einer sinnvollen Reihenfolge von 1 bis 10.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

kaltsibirisch kalteiskaltwarmfrostigheißgrimmig kaltkühllauwarmsiedend heiß



Abstand

Ordnen Sie die Adjektive (Eigenschaftswörter) in einer sinnvollen Reihenfolge von 1 bis 10.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

weitgeringkleinausreichendgenügendgroßwinzigwinzigknappübermäßig



==Ordnen Sie die Adjektive (Eigenschaftswörter) in einer sinnvollen Reihenfolge von 1 bis 10. Stimmung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

seltsammiesprimageiltollecht gutausgelassengespantkomischbedrückend


Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).


 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.





Links

Links zur Erzählung



Externe Links






 

Sich schriftlich ausdrücken: Erzählen

Sich schriftlich ausdrücken

Tina erzählt ihrer Freundin von der Silvesterparty bei Anna. Schreiben sie die Geschichte auf.


Es war Samstag 18:00 Uhr spät am Abend und es war Silvester. Ich war bei Anna Zuhause auf ihrer Hausparty, wir haben es uns bequem gemacht im Schlafzimmer von Annas Eltern. Es war eine Party, die ich auf jeden Fall nicht mehr vergessen werde. Ich hab in Facebook ihren Post gesehen, dass sie eine Hausparty schmeißt und alle herzlich Willkommen sind. Ich bin natürlich auch hingegangen! Es war am Anfang eigentlich ganz lustig und hat Spaß gemacht, aber um circa 19:30 Uhr sind Jungs über die Garage geklettert und fremde Leute waren plötzlich im Haus. Sie haben randaliert. Wir kannten dreiviertel der Leute nicht einmal. Es wurden sogar Sachen kaputt gemacht und geklaut im Haus als wäre es eine Abrissparty. Es wurde auch noch ein Böller im Haus gezündet und somit wurde eine Hausparty zu einer Abrissparty.


Stellung beziehen

Sich schriftlich ausdrücken: Stellung beziehen

Die Eltern in der Kurzgeschichte haben ihrem heimkehrenden Sohn verziehen und geben ihm eine zweite Chance, egal was er getan hatte. Können Sie immer alles verzeihen? Hat jeder, egal was er getan hat, eine zweite Chance verdient?

Beziehen Sie Stellung und begründen Sie Ihre Meinung.

PRO CONTRA
Er ist nachhause gegangen, als es richtig am eskalieren war. Er hätte die Polizei anrufen sollen.
Er hat dort nichts geklaut oder kaputt gemacht. Er hätte schon gehen sollen, als Leute über die Garage geklettert sind und Fremde ins Haus kamen.
Er nahm dort keine illegalen Drogen und hat keinen Blödsinn dort gemacht. Er hätte Anna helfen und zur Seite stehen sollen, denn sie war echt hilflos.
Er ist einer der wenigen, dem das zu viel wurde. Er hat sich nicht mitreißen lassen zum Blödsinn machen. Er hätte seine Eltern fragen sollen, ob er dahin darf.
Er war für sich selbst verantwortungsbewusst. Er hätte jemand fragen sollen, ob eine Einladung über das Internet zu einer Hausparty etwas sinnvolles ist.
Er hätte Anstand haben sollen als Junge und Anna fragen sollen, ob er kommen darf und ob es kein Fake ist, weil es könnte ja sein, dass ihr Account gehackt wurde. Er hätte sich denken können, dass es eine Abrissparty wird, denn die Einladung war über das Internet.

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.


Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Prüfungen

Autoren



Zertifikat

Zertifikat