Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


'''Spieldesign''': Online
'''Spieldesign''': Online
<br/>
<br/>  
----
'''Festlegung eines Quizthemas''':
'''Festlegung eines Quizthemas''':
z. B. Historische Persönlichkeiten und Ereignisse in Deutschland im Fach Geschichte
z. B. Historische Persönlichkeiten und Ereignisse in Deutschland im Fach Geschichte
<br/>
<br/>
----
'''Beispielfrage''': In welchem Jahr erfolgte die Wiedervereinigung Deutschlands?
'''Beispielfrage''': In welchem Jahr erfolgte die Wiedervereinigung Deutschlands?
<br/>
<br/>
----
'''Beispielantwort'''
'''Beispielantwort'''
: 1990]]
: 1990]]
Zeile 28: Zeile 31:
Die Lernenden werden in '''zwei''' Gruppen aufgeteilt und geben im Online-Format die richtige Antwort in einem Textfeld ein.
Die Lernenden werden in '''zwei''' Gruppen aufgeteilt und geben im Online-Format die richtige Antwort in einem Textfeld ein.
Dabei gilt das '''Schnelligkeitsprinzip''', d. h. die schnellste richtige Antwort führt zu einer Bewegung des Balls auf die gegnerische Spielfeldseite <br/>
Dabei gilt das '''Schnelligkeitsprinzip''', d. h. die schnellste richtige Antwort führt zu einer Bewegung des Balls auf die gegnerische Spielfeldseite <br/>
<br/>'''3-Stufen-System:''' <br/>   
----
'''3-Stufen-System:''' <br/>   
1. einen Schritt vorwärts<br/>
1. einen Schritt vorwärts<br/>
2. einen weiteren Schritt vorwärts<br/>
2. einen weiteren Schritt vorwärts<br/>
3. Tor: Punkt für die Mannschaft<br/>
3. Tor: Punkt für die Mannschaft<br/>
<br/>
----
Eine richtige Antwort der gegnerischen Mannschaft führt zu einem '''Rückschritt'''. Eine falsche Aussage der eigenen Mannschaft hat '''keine Konsequenzen'''. Nach einem Tor wird der Ball in die Mitte des Spielfeldes positioniert. Es werden '''drei Runden''' gespielt. Die Mannschaft, welche die meisten Punkte erzielt, hat gewonnen.
Eine richtige Antwort der gegnerischen Mannschaft führt zu einem '''Rückschritt'''. Eine falsche Aussage der eigenen Mannschaft hat '''keine Konsequenzen'''. Nach einem Tor wird der Ball in die Mitte des Spielfeldes positioniert. Es werden '''drei Runden''' gespielt. Die Mannschaft, welche die meisten Punkte erzielt, hat gewonnen.
]]
]]

Version vom 15. Januar 2022, 11:43 Uhr

Serious Games 

"Serious Games is called a special form of e-learning, those using the perception from entertainment software development,which fosters competencies for the living environment and include them in authentic situations within the game. They create and mantain fun and motivation via intrinsic creativity elements and motivational elements. Moreover, they integrate such elements in a didactic-pedagogical context that is chracterised by learning through learner activation as well as action and process-oriented learning.“ [1]

Video




Spieldesign: Online

Festlegung eines Quizthemas: z. B. Historische Persönlichkeiten und Ereignisse in Deutschland im Fach Geschichte

Beispielfrage: In welchem Jahr erfolgte die Wiedervereinigung Deutschlands?

Beispielantwort : 1990
Die Lernenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt und geben im Online-Format die richtige Antwort in einem Textfeld ein. Dabei gilt das Schnelligkeitsprinzip, d. h. die schnellste richtige Antwort führt zu einer Bewegung des Balls auf die gegnerische Spielfeldseite

3-Stufen-System:
1. einen Schritt vorwärts
2. einen weiteren Schritt vorwärts
3. Tor: Punkt für die Mannschaft

Eine richtige Antwort der gegnerischen Mannschaft führt zu einem Rückschritt. Eine falsche Aussage der eigenen Mannschaft hat keine Konsequenzen. Nach einem Tor wird der Ball in die Mitte des Spielfeldes positioniert. Es werden drei Runden gespielt. Die Mannschaft, welche die meisten Punkte erzielt, hat gewonnen.
  1. Similar Beutner, M. (2013): Aktuelles Stichwort: Serious Games- Aktuelles E-Learning und Bezüge zur beruflichen Bildung. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik. 26 Jg., Heft 50, Köln 2011, S. 111.