Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
| width="35" align="center" valign="top" |  
| width="35" align="center" valign="top" |  
| '''Außerordentliche Kündigung''' <br />
| '''Außerordentliche Kündigung''' <br />
 
Neben der ordentlichen, fristgerechten Kündigung gibt es in gewissen Situationen auch noch die Möglichkeit für eine außerordentliche Kündigung.
__TOC__ 
__TOC__ 


Zeile 15: Zeile 15:
{{#evt:service=youtube|alignment=center
{{#evt:service=youtube|alignment=center
|id=https://www.youtube.com/watch?v=v-4KPOvlqY4}}
|id=https://www.youtube.com/watch?v=v-4KPOvlqY4}}
Die außerordentliche Kündigung ist ein Spezialfall. Nur wenn ein wichtiger Grund vorliegt, dann kann der Vertrag auch vor Ende der Vertragslaufzeit beendet werden. Voraussetzung für die außerordentliche Kündigung im Schuldrecht ist laut §314 BgB, dass die Fortsetzung des Vertrages der kündigenden Vertragspartei unter Berücksichtigung aller Umstände nicht mehr zumutbar ist.
<br />
Gründe für eine fristlose Kündigung
<br />
1.Seitens Arbeitnehmers:
-beharrliche Arbeitsverweigerung
-grobe Verletzung der Treuepflicht
-Verstöße gegen das Wettbewerbsverbot und ähnliche Gründe
2.Seitens Arbeitgebers:
-Nichtzahlung des Lohnes
-Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitnehmer
-grobe Ehrenverletzungen und ähnliche Gründe




Zeile 35: Zeile 52:


<div class="multiplechoice-quiz">
<div class="multiplechoice-quiz">
'''Was ist ein Grund für eine fristlose Kündigung?''' (sexuelle Belästigung)(!Grundlos wegen nichtgefallen)(Arbeitsverweigerung durch den Arbeitnehmer)(!Änderung des Arbeitsplatzes)(!Lohnerhöhung durch Tarifvertrag)(keine Entlohnung)(!Änderung des Arbeitsplatzes)
'''Was ist ein Grund für eine fristlose Kündigung?''' (sexuelle Belästigung)(!Grundlos wegen nichtgefallen)(Arbeitsverweigerung durch den Arbeitnehmer)(!Änderung des Arbeitsplatzes)(!Lohnerhöhung durch Tarifvertrag)(keine Entlohnung)
 
<br>
<br>


Zeile 89: Zeile 107:
</div>
</div>
<br />
<br />
== Feedback / Diskussion / Bewertung ==
{{:MOOC it: Feedback}}
<br>


== Links ==
== Links ==
Zeile 106: Zeile 116:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCndigung_(Deutschland)#Au.C3.9Ferordentliche_K.C3.BCndigung
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCndigung_(Deutschland)#Au.C3.9Ferordentliche_K.C3.BCndigung
(Punkt 3.1)
(Punkt 3.1)
<br>
http://meine-kuendigung.de/ausserordentliche-kuendigung/
<br>
<br>



Version vom 21. April 2016, 10:01 Uhr

Außerordentliche Kündigung

Neben der ordentlichen, fristgerechten Kündigung gibt es in gewissen Situationen auch noch die Möglichkeit für eine außerordentliche Kündigung.

 


 

Video

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Die außerordentliche Kündigung ist ein Spezialfall. Nur wenn ein wichtiger Grund vorliegt, dann kann der Vertrag auch vor Ende der Vertragslaufzeit beendet werden. Voraussetzung für die außerordentliche Kündigung im Schuldrecht ist laut §314 BgB, dass die Fortsetzung des Vertrages der kündigenden Vertragspartei unter Berücksichtigung aller Umstände nicht mehr zumutbar ist.


Gründe für eine fristlose Kündigung

1.Seitens Arbeitnehmers: -beharrliche Arbeitsverweigerung -grobe Verletzung der Treuepflicht -Verstöße gegen das Wettbewerbsverbot und ähnliche Gründe

2.Seitens Arbeitgebers: -Nichtzahlung des Lohnes -Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitnehmer -grobe Ehrenverletzungen und ähnliche Gründe




 

QUIZit

Multiple-Choice

WO kann eine Kündigung angeklagt werden im erster Instanz? (Arbeitsgericht)(!Polizei)(!Eltern)(!Zeitung)


Was ist ein Grund für eine fristlose Kündigung? (sexuelle Belästigung)(!Grundlos wegen nichtgefallen)(Arbeitsverweigerung durch den Arbeitnehmer)(!Änderung des Arbeitsplatzes)(!Lohnerhöhung durch Tarifvertrag)(keine Entlohnung)


Kreuzworträtsel

Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

Entlassung "... ist ein anderes Wort für Kündigung."
Arbeitgeber "Wer kann Personal einstellen?"
Entlohnung "Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer eine ... geben."
Arbeitsverweigerung "... ist, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeit nicht machen will."
fristlose "Für eine ... Kündigung muss ein wichtiger Grund vorliegen."

Memory

Memory-Titel
Finde die Zusammengehörigen Paare

Einklagen Arbeitsgericht
fristlose Kündigung schwerwiegender Grund
außerordentliche Kündigung Abmahnung



Lückentext


"Die außerordentliche Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen erfolgen, nach Erkenntnis des Kündigungsberechtigten über die Tatsache des Kündigungsgrundes. Dies ist den Arbeitnehmer mitzuteilen durch eine Abmahnung. Vor der Kündigung, ist es die Pflicht des Kündigungsberechtigten, den Betriebsrat zu informieren. Das Arbeitsverhältnis wird unverzüglich und ohne Beachtung der sonst geltenden Kündigungsfristen beendet, sofern ein schwerwiegender Grund vorliegt der das Weiterbeschäftigen unzumutbar macht, dies nennt man auch eine fristlose Kündigung."


Links

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCndigung_(Deutschland)#Au.C3.9Ferordentliche_K.C3.BCndigung (Punkt 3.1)

http://www.juraforum.de/lexikon/ausserordentliche-kuendigung



Zuordnung

Autoren: J.R-T, R.F.

Kategorie: BWL
Kategorie: Klasse 10-13 = Alter 15-19
Kategorie: Studium = Alter ab 19