(Die Seite wurde neu angelegt: „ right|200px|link=MOOCit Wettbewerb: MOOCs für die Schule und das Studium * '''MOOCit#Was_ist_P4P_MOOCit.3F|Was ist ein M…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


[[Datei:MOOC_it!_flyer_-_RS.jpg|right|200px|link=MOOCit Wettbewerb: MOOCs für die Schule und das Studium]]
'''Häufig gestellte Fragen:'''
 
* '''[[MOOCit#Was_ist_P4P_MOOCit.3F|Was ist ein MOOC?]]'''  
* '''[[MOOCit#Was_ist_P4P_MOOCit.3F|Was ist ein MOOC?]]'''  
* '''[[Durchklicken & durchblicken: Wie funktioniert MOOCit|Wie funktioniert MOOCit?]]'''  
* '''[[Durchklicken & durchblicken: Wie funktioniert MOOCit|Wie funktioniert MOOCit?]]'''  

Version vom 23. Oktober 2017, 16:40 Uhr

Häufig gestellte Fragen:

  • Was ist ein MOOC?
  • Wie funktioniert MOOCit?
  • Wie erhalte ich ein Zertifikat? Siehe Zertifizierung
  • Wer kann MOOCen? Alle! MOOCs können nicht nur von Schüler_innen, Studierenden oder Lehrkräften erstellt werden, sondern auch von allen, welche sich für die gute Sache engagieren wollen.
  • Was kann ich MOOCen? Alles! MOOCit ist ein Wiki. Du kannst alle Schulthemen, aber auch andere interessante Themen wie z. B. die Deutsche Nationalmannschaft MOOCen.
  • Was mache ich, wenn es meinen MOOC schon gibt? Du kannst einfach einen neuen MOOC zu dem Thema erstellen z. B. beim MOOC "Addition" eine Ergänzung mit dem Titel "Addition 2" oder "Addition für Fortgeschrittene"
  • Was ist der pädagogische Hintergrund von MOOCit? Für Lehrkräfte gibt es den Link "Das MOOCit Konzept". Hier gibt es ausführliche Informationen über das Wiki-Projekt: Vorteile, Expert_innen-Stimmen, Blended Learning, Flipped Classroom, die Anfänge von MOOCit usw.
  • Warum sollten Betriebe einen MOOC erstellen? Betriebe können mit einem MOOC auf sich aufmerksam machen, ihren Tätigkeitsbereich vorstellen und auf MOOCit Talente sichten.



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen