Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
==Merkmale des Rokokos==
==Merkmale des Rokokos==
<br>
<br>
Die Blütezeit des Rokokos war zwischen 1730 und 1780. Das Rokoko entwickelte sich aus dem Barock und wird daher oft als Spätbarock bezeichnet und als keine eigenständige Epoche. Der Name Rokoko stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Muschel- und Grottenwerk (=Rocaille).
<br />
Der Hochbarock war gekennzeichnet mit Wucht und Ernst, das Rokoko erscheint jedoch sehr verspielt, elegant und leicht.  
′′′
Die Epoche war gekennzeichnet durch reiche Ornamentik und Dekoration an Möbeln und Bauten. Die Epoche widerspiegelt die `Leichtigkeit der Seins´, zum Beispiel mit feinen Porzellanfiguren.
 
Das Rokoko setzte sich hauptsächlich in Europa und den Kolonialreichen Spaniens und Portugals durch.
 
<div class= "lueckentext-quiz">
Die Blütezeit des Rokokos war zwischen 1730 und 1780. Das Rokoko entwickelte sich aus dem '''Barock''' und wird daher oft als '''Spätbarock''' bezeichnet und als '''keine''' eigenständige Epoche. Der Name Rokoko stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Muschel- und Grottenwerk (=Rocaille).
Der Hochbarock war gekennzeichnet mit '''Wucht''' und Ernst, das Rokoko erscheint jedoch sehr verspielt, '''elegant''' und leicht.  
Die Epoche war gekennzeichnet durch reiche '''Ornamentik''' und Dekoration an Möbeln und '''Bauten'''. Die Epoche widerspiegelt die `Leichtigkeit der Seins´, zum Beispiel mit feinen Porzellanfiguren.
Das Rokoko setzte sich hauptsächlich in '''Europa''' und den Kolonialreichen Spaniens und '''Portugals''' durch. "br />
</div>
 
...
<br>
[[Datei:Schloss sanssouci potsdam von innen.jpg|250px|mini|links|Konzertsaal mit Wandmalereien und Ornamenten aus Stuck]]
<br>
<br>
== Video ==
== Video ==
{{:MOOC it: MOOC-Video}}
{{:MOOC it: MOOC-Video}}
Zeile 24: Zeile 64:
== Kunst und Malerei==
== Kunst und Malerei==
<br>
<br>
Gemalt wurde hauptsächlich mit Pastellfarben, weichen und zarten Farben. Die Innenräume waren gezeichnet durch reiche Ornamentik mit Stuck und vielen Wandmalereien. Ganze Wände und Decken waren mit Muschel- und Grottenwerkornamenten versehen, ein typisches Dekorelement dieser Zeit.
Gemalt wurde hauptsächlich mit '''Pastellfarben''', weichen und zarten Farben. Die '''Innenräume''' waren gezeichnet durch reiche Ornamentik mit Stuck und vielen Wandmalereien. Ganze Wände und Decken waren mit '''Muschel'''- und Grottenwerkornamenten versehen, ein typisches Dekorelement dieser Zeit.
Die schweren und pompösen Bauten des Barocks wurden durch grazile und verspielte des Rokokos abgelöst.
Die schweren und pompösen Bauten des '''Barocks''' wurden durch grazile und verspielte des Rokokos abgelöst.
Sei es der Schmuck in Palästen, Tempel und Gärten oder das porträtieren als Gottheiten, die mythische Ausprägung war immer und überall.
Sei es der Schmuck in Palästen, Tempel und Gärten oder das '''porträtieren''' als Gottheiten, die mythische Ausprägung war immer und '''überall'''.
In der Nachzeit wurde das Rokoko oft als Kitsch bezeichnet, doch wenn man die Kunst des 19. Jahrhunderts betrachtet, hatte das Rokoko doch sehr großen Einfluss.
In der '''Nachzeit''' wurde das Rokoko oft als Kitsch bezeichnet, doch wenn man die Kunst des 19. '''Jahrhunderts''' betrachtet, hatte das Rokoko doch sehr großen Einfluss.
<br>
[[Datei:Rocaillefenster.jpg|200px|mini|links|Grotten-/Muschelwerkornament an einem Fenster]]
 
<br>
<br>
<br>
<br>
==Künstler des Rokokos==
==Künstler des Rokokos==
<br>
<br>  
===Jean Marc Nattier===
===Jean Marc Nattier===
Jean Marc Nattier war ein französischer Portraitmaler des Rokokos, geboren 1685 in Paris.
Jean Marc Nattier war ein '''französischer''' Portraitmaler des Rokokos, geboren 1685 in '''Paris'''.
Schon mit jungen 15 Jahren bekam er akademische Auszeichnungen für seine Malerei. Sein Stil war farbenfroh und leuchtend. Ein Werk von ihm war zum Beispiel das Gemälde der Madame de Pompadour.
Schon mit jungen 15 Jahren bekam er akademische '''Auszeichnungen''' für seine Malerei. Sein Stil war farbenfroh und '''leuchtend'''. Ein Werk von ihm war zum Beispiel das Gemälde der '''Madame de Pompadour'''.
<br>
<br>
[[Datei:Jean-Marc Nattier, Madame de Pompadour en Diane (1746).jpg|160px|mini|]]
[[Datei:Jean-Marc Nattier, Madame de Pompadour en Diane (1746).jpg|160px|mini|]]
Zeile 52: Zeile 120:


===Giovanni Battista Tiepolo===
===Giovanni Battista Tiepolo===
Giovanni Battista Tiepolo war ein sehr bedeutender Maler des späten Barocks und des Rokokos. Auch er hatte bereits sehr früh Erfolg mit seinem Gemälden. Bis heute sind seine Wandgemälde sehr bekannt. In seinen Wandgemälden kamen oft, die zu dieser Zeit typischen Griechischen Mythen vor. Ein bekanntes Werk ist das Gemälde von Apollo und Daphne.
Giovanni Battista Tiepolo war ein sehr bedeutender '''Maler''' des späten Barocks und des '''Rokokos'''. Auch er hatte bereits sehr früh '''Erfolg''' mit seinem Gemälden. Bis heute sind seine '''Wandgemälde''' sehr bekannt. In seinen Wandgemälden kamen oft, die zu dieser Zeit typischen '''Griechischen Mythen''' vor. Ein bekanntes Werk ist das Gemälde von '''Apollo und Daphne'''.
<br>
<br>
[[Datei:Giovanni Battista Tiepolo 006.jpg|160px|mini|]]
[[Datei:Giovanni Battista Tiepolo 006.jpg|160px|mini|]]

Version vom 19. November 2016, 16:34 Uhr

In diesem Mooc geht es um das Rokoko, eine Epoche der europäischen Kunst

Typischer Festsaal


 


 

Merkmale des Rokokos



′′′


Die Blütezeit des Rokokos war zwischen 1730 und 1780. Das Rokoko entwickelte sich aus dem Barock und wird daher oft als Spätbarock bezeichnet und als keine eigenständige Epoche. Der Name Rokoko stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Muschel- und Grottenwerk (=Rocaille). Der Hochbarock war gekennzeichnet mit Wucht und Ernst, das Rokoko erscheint jedoch sehr verspielt, elegant und leicht. Die Epoche war gekennzeichnet durch reiche Ornamentik und Dekoration an Möbeln und Bauten. Die Epoche widerspiegelt die `Leichtigkeit der Seins´, zum Beispiel mit feinen Porzellanfiguren. Das Rokoko setzte sich hauptsächlich in Europa und den Kolonialreichen Spaniens und Portugals durch. "br />

...

Konzertsaal mit Wandmalereien und Ornamenten aus Stuck

















Video

Füge hier ein passendes Video aus Vimeo, YouTube oder Dailymotion ein.



Kunst und Malerei


Gemalt wurde hauptsächlich mit Pastellfarben, weichen und zarten Farben. Die Innenräume waren gezeichnet durch reiche Ornamentik mit Stuck und vielen Wandmalereien. Ganze Wände und Decken waren mit Muschel- und Grottenwerkornamenten versehen, ein typisches Dekorelement dieser Zeit. Die schweren und pompösen Bauten des Barocks wurden durch grazile und verspielte des Rokokos abgelöst. Sei es der Schmuck in Palästen, Tempel und Gärten oder das porträtieren als Gottheiten, die mythische Ausprägung war immer und überall. In der Nachzeit wurde das Rokoko oft als Kitsch bezeichnet, doch wenn man die Kunst des 19. Jahrhunderts betrachtet, hatte das Rokoko doch sehr großen Einfluss.

Grotten-/Muschelwerkornament an einem Fenster















Künstler des Rokokos


Jean Marc Nattier

Jean Marc Nattier war ein französischer Portraitmaler des Rokokos, geboren 1685 in Paris. Schon mit jungen 15 Jahren bekam er akademische Auszeichnungen für seine Malerei. Sein Stil war farbenfroh und leuchtend. Ein Werk von ihm war zum Beispiel das Gemälde der Madame de Pompadour.









Giovanni Battista Tiepolo

Giovanni Battista Tiepolo war ein sehr bedeutender Maler des späten Barocks und des Rokokos. Auch er hatte bereits sehr früh Erfolg mit seinem Gemälden. Bis heute sind seine Wandgemälde sehr bekannt. In seinen Wandgemälden kamen oft, die zu dieser Zeit typischen Griechischen Mythen vor. Ein bekanntes Werk ist das Gemälde von Apollo und Daphne.



 





QUIZit

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen (ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung für MOOCwiki-Aufgaben und zusätzliche LearningApps.



Multiple-Choice

Stelle Multiple-Choice-Fragen. Trage in der Klammer für "RICHTIG" die richtige Antwort ein und für "FALSCH" jeweils eine falsche Antwort. Alle mit "!" gekennzeichneten Antworten sind FALSCH.


Durch was war das Rokoko gekennzeichnet? (!Wucht) (!Ernst) (Eleganz) (Leichtheit)



Wo setzte sich das Rokoko hauptsächlich durch? ( In den Kolonialreichen Spaniens ) (!In ganz Asien und den Kolonialreichen Chinas) (!In Teilen Australiens und Neuseeland) (In ganz Europa und den Kolonialreichen Portugals)



Aus welcher Epoche entstand das Rokoko? (!Aus der Klassik) (Aus dem Barock) (!Aus der Romantik) (!Aus der Romanik)



Mit welchen Farben bzw. Farbtönen wurde damals gemalt? (Mit Pastellfarben) (!Mit knallbunten Farben) (!Schwarz-Weiß) (Mit weichen und zarten Farben)



Was Waren typische Dekorelemente zu dieser Zeit? (Muschelwerke) (!Schlichte Wände) (Grottenwerke) (!Schwarz-weiße Gemälde) (Ornamentik mit Stuck) (Rocaille)


...



Kreuzworträtsel

Erstelle ein Kreuzworträtsel. Trage für "Frage" eine Aufgabe und für "Lösung" die Antwort ein.


Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.

fünfzig Wie viele Jahre dauerte die Epoche ´Rokoko´?
Ernst Der Hochbarock war gekennzeichnet durch Wucht und ...?
Portraitmaler Jean Marc Nattier war ein französischer...?
Wandgemälde Giovanni Battista Tiepolo ist bekannt für seine...?
kitschig Als was wurde das Rokoko in der Nachzeit oft bezeichnet?

...

Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Dein Memory-Titel
Finde die Paare.

B Passt zu B
C Passt zu C

...


′′′

Die Epoche Rokoko dauerte von 1730 bis 1780 und wurde oft als Spätbarock bezeichnet. Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie Muschel- und Grottenwerk. Gekennzeichnet ist die Epoche durch Ornamentik und Dekoration an Möbeln und Bauten. Die Epoche ist gekennzeichnet durch die Leichtigkeit des Seins. Der Hochbarock hingegen ist gekennzeichnet durch Wucht und Ernst. Auch die Kunst und Malerei ist gekennzeichnet durch die Leichtigkeit, es wurde mit Pastellfarben, weichen  und zarten Farben gemalt. Ein bekannter Portraitmaler war Jean Marc Nattier. Ein weiterer Maler des Spätbarocks und des Rokokos war Giovanni Battista Tiepolo. " 

(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)


...


Drag and Drop

Erstelle ein Zuordnungsspiel
  1. auf LearningApps und füge den Vollbild-Link zwischen <iframe > und </iframe> ein oder
  2. erstelle eine Drag and Drop Aufgabe als Wiki (funktioniert dann nur am PC).


Ordne die richtigen Begriffe zu. Dein Thema
Malen im Rokoko Weiche und zarte Farben
Typisches Dekorelement für das Rokoko Grottenwerkornamente
Hochbarock Wucht und Ernst
Nachzeit Kitsch
Leichtigkeit des Seins Feine Porzellanfiguren


...

Suchen und Finden

Erstelle ein "Suchen und Finden" Spiel.
  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: MOOCit, Video, Interaktive Aufgaben, Mini MOOC und MOOC Auftrag versteckt.


MOOCit
Video
Interaktive Aufgaben
Mini MOOC
MOOC Auftrag


...

Offene Aufgaben & Projekte

Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).



 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
  • To-Do-List: Was ist noch zu tun?
  • Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.
  • Feedback geben, Aufgaben bewerten, liebe Emojis verschenken 😃 & Diskussionen führen
  • Gib Dein Statement in der Diskussion:Rokoko ab.





Links

Hier können noch wichtige interne und externe Links ergänzt werden.



 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnungen ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden: Autoren, Fächer und Klassenstufen bzw. Schwierigkeitsgrad. Mehrfachnennungen sind möglich! Beispiel:
Autor: [[Benutzer:Dein Name]]
Fach: [[Kategorie:Deutschkurs für Asylbewerber]]
Schwierigkeitsgrad: [[Kategorie:Klasse 9-10 = Alter 15-16]] 


Zertifikat

Kontrolliere alle Inhalte, lösche die Anleitungen in geschwungener Klammer und hol Dir Dein Zertifikat für Deinen Mini-MOOC. Mehr >>