Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
<nowiki>
<nowiki>


Liebe startende Studierende, dieser MOOC soll euch bei der Planung eures Studiums unterstützen. In der Schule hattet ihr mit der Planung eurer Stunden nicht viel zu tun und die Auswahlmöglichkeiten waren begrenzt. Von nun an, müsst ihr euch selber um eure Studienplanung kümmern. Dabei solltet ihr euch zunächst an die Rahmenbedingungen halten, die durch eure jeweiligen Prüfungsordnungen vorgegeben sind. Dieser MOOC wird euch mit Hilfe von interaktiven Aufgaben und eines Videos dabei unterstützen. Das Video zeigt euch zunächst, wo ihr die einzelnen Prüfungsordnungen bezüglich der Fächer findet. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Prüfungsordnung und welche Informationen entnommen werden können erläutert. Im nachfolgenden Text werden vorkommende Fachbegriffe erklärt und weitere hilfreiche Tipps gegeben. Anschließend könnt ihr euer Wissen mittels interaktiver Aufgaben testen und die Begriffe verinnerlichen. Nach der Durcharbeitung des MOOCs solltet ihr das nötige Wissen zur Erstellung eures Studienplans erarbeitet haben und könnt euch an die Planung setzen. Die Gruppe Foodlovers wünscht euch viel Spaß mit unserem MOOC und ein erfolgreiches Studium.
Liebe startende Studierende, dieser MOOC richtet sich primär an Lehramtsstudierende der Universität Paderborn und soll euch bei der Planung eures Studiums unterstützen. In der Schule hattet ihr mit der Planung eurer Stunden nicht viel zu tun und die Auswahlmöglichkeiten waren begrenzt. Von nun an, müsst ihr euch selber um eure Studienplanung kümmern. Dabei solltet ihr euch zunächst an die Rahmenbedingungen halten, die durch eure jeweiligen Prüfungsordnungen vorgegeben sind. Dieser MOOC wird euch mit Hilfe von interaktiven Aufgaben und eines Videos dabei unterstützen. Das Video zeigt euch zunächst, wo ihr die einzelnen Prüfungsordnungen bezüglich der Fächer findet. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Prüfungsordnung und welche Informationen entnommen werden können erläutert. Im nachfolgenden Text werden vorkommende Fachbegriffe erklärt und weitere hilfreiche Tipps gegeben. Anschließend könnt ihr euer Wissen mittels interaktiver Aufgaben testen und die Begriffe verinnerlichen. Nach der Durcharbeitung des MOOCs solltet ihr das nötige Wissen zur Erstellung eures Studienplans erarbeitet haben und könnt euch an die Planung setzen. Die Gruppe Foodlovers wünscht euch viel Spaß mit unserem MOOC und ein erfolgreiches Studium.
</nowiki>
</nowiki>
==Prüfungsordnung==
==Prüfungsordnung==




Die jeweilige Prüfungsordnung für die einzelnen Fächer ist maßgeblich für den zugehörigen Studiengang und bestimmt infolge dessen das gesamte Studium. Sie ist in die Teile Allgemeines, Art und Umfang der Prüfungsleistungen sowie Schlussbestimmungen unterteilt. Zusätzlich enthält eine Prüfungsordnung einen Anhang bestehend aus einem Studienverlaufsplan und den Modulbeschreibungen. Ein Studium ist so aufgebaut, dass man Module belegen und abschließen muss. Unter einem Modul versteht man eine übergeordnete Lerneinheit, der mehrere Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, …) untergeordnet sein können.
Die jeweilige ''Prüfungsordnung'' für die einzelnen Fächer ist maßgeblich für den zugehörigen Studiengang und bestimmt infolge dessen das gesamte Studium. Sie ist in die Teile Allgemeines, Art und Umfang der Prüfungsleistungen sowie ''Schlussbestimmungen'' unterteilt. Zusätzlich enthält eine ''Prüfungsordnung'' einen ''Anhang'' bestehend aus einem ''Studienverlaufsplan'' und den ''Modulbeschreibungen''. Ein Studium ist so aufgebaut, dass man ''Module'' belegen und abschließen muss. Unter einem ''Modul'' versteht man eine übergeordnete Lerneinheit, der mehrere Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, …) untergeordnet sein können.


Teil I: Allgemeines<br>
<u>Teil I: Allgemeines</u><br>
Der allgemeine Teil gibt Auskunft über die Zugangs- und Studienvoraussetzungen, über den Studienbeginn, über den Studienumfang, über den Erwerb von Kompetenzen, über die Module, über die Prüfungsanmeldungen, über die Praxisphasen sowie über die Profilbildung.  
Der allgemeine Teil gibt Auskunft über die Zugangs- und Studienvoraussetzungen, über den Studienbeginn, über den Studienumfang, über den Erwerb von Kompetenzen, über die ''Module'', über die Prüfungsanmeldungen, über die Praxisphasen sowie über die Profilbildung.  


Teil II: Art und Umfang der Prüfungsleistungen<br>
<u>Teil II: Art und Umfang der Prüfungsleistungen</u><br>
Unter Art und Umfang der Prüfungsleistungen lassen sich Informationen zur Zulassung zur Bachelorarbeit, zu Prüfungsleistungen und Formen der Leistungserbringung, zu der Bachelorarbeit selbst sowie zur Bildung der Fachnote finden.<br>
Unter Art und Umfang der Prüfungsleistungen lassen sich Informationen zur Zulassung zur Bachelorarbeit, zu Prüfungsleistungen und Formen der Leistungserbringung, zu der Bachelorarbeit selbst sowie zur Bildung der Fachnote finden.<br>


Teil III: Schlussbestimmungen<br>
<u>Teil III: Schlussbestimmungen</u><br>
Übergangsbestimmungen sowie Informationen zu Inkrafttreten, zu Außerkrafttreten und zu Veröffentlichung lassen sich dem Teil der Schlussbestimmungen entnehmen. <br>
Übergangsbestimmungen sowie Informationen zu Inkrafttreten, zu Außerkrafttreten und zu Veröffentlichung lassen sich dem Teil der Schlussbestimmungen entnehmen. <br>


Außerdem enthalten Prüfungsordnungen noch einen Anhang, der einen Studienverlaufsplan und die Modulbeschreibungen umfasst.<br>
Außerdem enthalten Prüfungsordnungen noch einen ''Anhang'', der einen ''Studienverlaufsplan'' und die ''Modulbeschreibungen'' umfasst.<br>


Studienverlaufsplan:<br>
<u>Studienverlaufsplan:</u><br>
Ein Studienverlaufsplan ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Ablaufs des Studiums. Hierbei werden die zu absolvierenden Module den sechs Semestern zugeordnet. Da Module thematisch aufeinander aufbauen können, ist es zu empfehlen, diese Module auch in der vorgesehenen Reihenfolge zu belegen. Je nach Studiengang kann es auch die Regelung geben, dass gewisse Module absolviert sein müssen, bevor weitere Module belegt werden können. Diese Empfehlungen und Restriktionen werden in dem Studienverlaufsplan beachtet. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass sich der Studienverlaufsplan an dem gängigen Startsemester des Studiums, das oftmals das Wintersemester ist, orientiert. Möchte man nun nicht zum gängigen Startsemester mit dem Studium beginnen, so kann dies bedeuten, dass der Studienverlaufsplan auch nicht eingehalten werden kann. Dies liegt daran, dass die einzelnen Module und ihre Veranstaltungen nicht zwingend in jedem Semester angeboten werden.<br>
Ein ''Studienverlaufsplan'' ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Ablaufs des Studiums. Hierbei werden die zu absolvierenden ''Module'' den sechs Semestern zugeordnet. Da Module thematisch aufeinander aufbauen können, ist es zu empfehlen, diese Module auch in der vorgesehenen Reihenfolge zu belegen. Je nach Studiengang kann es auch die Regelung geben, dass gewisse ''Module'' absolviert sein müssen, bevor weitere Module belegt werden können. Diese Empfehlungen und Restriktionen werden in dem ''Studienverlaufsplan'' beachtet. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass sich der ''Studienverlaufsplan'' an dem gängigen Startsemester des Studiums, das oftmals das Wintersemester ist, orientiert. Möchte man nun nicht zum gängigen Startsemester mit dem Studium beginnen, so kann dies bedeuten, dass der ''Studienverlaufsplan'' auch nicht eingehalten werden kann. Dies liegt daran, dass die einzelnen ''Module'' und ihre Veranstaltungen nicht zwingend in jedem Semester angeboten werden.<br>


Modulbeschreibungen:
<u>Modulbeschreibungen:</u> <br>
Die Modulbeschreibungen geben Informationen zu dem Arbeitsaufwand, dem sogenannten Workload, den Inhalten, den Lernergebnissen oder der Form der Prüfung.<br>
Die ''Modulbeschreibungen'' geben Informationen zu dem Arbeitsaufwand, dem sogenannten Workload, den Inhalten, den Lernergebnissen oder der Form der Prüfung.<br>


Im Folgenden werden noch einige wichtige Begriffe aus der Prüfungsordnung erläutert.
Im Folgenden werden noch einige wichtige Begriffe aus der Prüfungsordnung erläutert.


Workload: <br>
<u>Workload:</u> <br>
Der Workload gibt den durchschnittlich vorgesehenen Arbeitsaufwand des einzelnen Moduls für das gesamte Semester in Stunden an. Hierdurch lassen sich die Leistungspunkte beziehungsweise die Anzahl der Credits (auch: „ECTS“) bestimmen.<br>
Der ''Workload'' gibt den durchschnittlich vorgesehenen Arbeitsaufwand des einzelnen Moduls für das gesamte Semester in Stunden an. Hierdurch lassen sich die ''Leistungspunkte'' beziehungsweise die Anzahl der ''Credits'' (auch: „''ECTS''“) bestimmen.<br>


ECTS:<br>
<u>ECTS:</u><br>
ECTS ist das Akronym zu European Credit Transfer and Accumulation System. Dieses ist direkt mit dem Workload verzahnt. Ein Credit entspricht dabei einem Workload von 30 Stunden. Durch die Einführung dieses Systems an vielen Hochschulen Europas soll die Vergleichbarkeit der Leistungen und damit ein möglicher Wechsel der Hochschule erleichtert werden. Dies spiegelt sich dadurch wider, dass man so die bisher erbrachten Leistungen bewerten, vergleichen und gegebenenfalls an der neuen Hochschule anrechnen kann.<br>
''ECTS'' ist das Akronym zu ''European Credit Transfer and Accumulation System''. Dieses ist direkt mit dem ''Workload'' verzahnt. Ein ''Credit'' entspricht dabei einem ''Workload'' von 30 Stunden. Durch die Einführung dieses Systems an vielen Hochschulen Europas soll die Vergleichbarkeit der Leistungen und damit ein möglicher Wechsel der Hochschule erleichtert werden. Dies spiegelt sich dadurch wider, dass man so die bisher erbrachten Leistungen bewerten, vergleichen und gegebenenfalls an der neuen Hochschule anrechnen kann.<br>
 
{{#ev:youtube | https://youtu.be/WqPTabGkTjM| 600 | center}}


{{#ev:youtube | https://youtu.be/bK0NwRlOllQ| 600 | center}}


== Lernaufgabe ==  
== Lernaufgabe ==  
Zeile 68: Zeile 67:
'''Begriffe suchen und makieren'''
'''Begriffe suchen und makieren'''


<iframe>   https://learningapps.org/watch?v=pedpctde519   </iframe>
<iframe>   https://learningapps.org/watch?v=pedpctde519   </iframe>


<br />
<br />


'''Die Plaz-Homepage kennenlernen'''
'''Die PLAZ-Homepage kennenlernen'''
Wie viel Prozent aller Studierenden in Paderborn absolvieren ein Lehramtsstudium?(ungefähr)
Wie viel Prozent aller Studierenden in Paderborn absolvieren ein Lehramtsstudium?(ungefähr)


Schau dir doch mal die Plaz-Homepage an und mache dich mit ihr vertraut. Vielleicht entdeckst du die Prozentzahl dort. Viel Erfolg bei der Recherche. Der Link befindet sich in der Linkliste in Kapitel 3 dieses MOOCs.  
Schau dir doch mal die PLAZ-Homepage an und mache dich mit ihr vertraut. Vielleicht entdeckst du die Prozentzahl dort. Viel Erfolg bei der Recherche. Der Link befindet sich in der Linkliste in Kapitel 3 dieses MOOCs.  
PS: Die anderen Links können für dich auch sehr nützlich sein! Speicher dir diese gerne ab :-)  
PS: Die anderen Links können für dich auch sehr nützlich sein! Speicher dir diese gerne ab :-)  


Zeile 86: Zeile 85:
   
   
{{:Multiple-Choice Ende}}
{{:Multiple-Choice Ende}}


'''Wortpaare'''
'''Wortpaare'''
<iframe>  https://learningapps.org/watch?v=p7cmnjup519 </iframe>
<iframe>  https://learningapps.org/watch?v=p7cmnjup519 </iframe>


Zeile 99: Zeile 96:
<iframe> https://learningapps.org/watch?v=p6qeqyrtk19 </iframe>
<iframe> https://learningapps.org/watch?v=p6qeqyrtk19 </iframe>


==Links fürs Lehramtsstudium ==
'''Wer wird Millionär?'''
<iframe> https://learningapps.org/watch?v=pgz9ft3m519 </iframe>


Im folgenden haben wir dir noch einige nützliche Links bezüglich deines Lehramtsstudiums aufgelistet:
==Links fürs Studium ==


'''Plaz Interseite''': https://plaz.uni-paderborn.de
Im Folgenden haben wir dir noch einige nützliche Links bezüglich deines Lehramtsstudiums aufgelistet:
 
'''PLAZ-Internetseite''': https://plaz.uni-paderborn.de


'''Prüfungsordnung''': https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fuer-die-lehraemter-g-hrsge-gyge-bk-mit-gleichwertigen-faechern-und-sp/pruefungsordnungen-bed-ab-wise-201617/
'''Prüfungsordnung''': https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fuer-die-lehraemter-g-hrsge-gyge-bk-mit-gleichwertigen-faechern-und-sp/pruefungsordnungen-bed-ab-wise-201617/


'''Paul zur Kurs-und Prüfungswahl''': https://paul.uni-paderborn.de/scripts/mgrqispi.dll?APPNAME=CampusNet&PRGNAME=EXTERNALPAGES&ARGUMENTS=-N000000000000001,-N000435,-Awelcome
'''Paul zur Kurs- und Prüfungswahl''': https://paul.uni-paderborn.de/scripts/mgrqispi.dll?APPNAME=CampusNet&PRGNAME=EXTERNALPAGES&ARGUMENTS=-N000000000000001,-N000435,-Awelcome


'''Panda als Lernplattform''': https://panda.uni-paderborn.de
'''Panda als Lernplattform''': https://panda.uni-paderborn.de


'''unser Blog zur Mediendidaktik''': https://foodloversmd.blogspot.com
'''unser Blog zur Mediendidaktik''': https://foodloversmd.blogspot.com
Auf diesem Blog haben wir Informationen zu verschiedenen Themen aus der Mediendidaktik zusammengetragen. Beispielsweise wirst du dort Begriffen wie <i> Digitalisierung </i>,  <i> Industrie 4.0 </i>, <i> E-Learning </i> oder auch  <i> MOOCS </i> beginnen. Wir würden uns über einen Besuch auf diesem Blog freuen.
'''Hunger während der ganzen Lernerei ''': 
https://www.studierendenwerk-pb.de/gastronomie/speiseplaene/mensa-academica/
'''Auslandssemester ''':https://www.uni-paderborn.de/studium/international-office/austauschstudierende-outgoing/fuer-auslandssemester-ausgewaehlte-studierende/
== Literatur ==
European Commission (n.d.). European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Abgerufen am 22.07.2019 von https://ec.europa.eu/education/resources-and-tools/european-credit-transfer-and-accumulation-system-ects_en <br>
PLAZ (n.d.). Prüfungsordnungen (B.Ed.) Studienbeginn ab WiSe 2016/17. Abgerufen am 22.07.2019 von https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fuer-die-lehraemter-g-hrsge-gyge-bk-mit-gleichwertigen-faechern-und-sp/pruefungsordnungen-bed-ab-wise-201617/<br>
Universität Paderborn (2018). Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft an der Universität Paderborn. Abgerufen am 22.07.2019 von http://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/download/pdf/2974494?originalFilename=true

Aktuelle Version vom 22. Juli 2019, 13:25 Uhr

Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Wie erstelle ich einen MOOC?

Titel eingeben, MOOC-Vorlage wird automatisch geladen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich. MOOC anlegen
Text bearbeiten, Links einfügen. Text bearbeiten
Bild einfügen z.B. aus Wikimedia Commons. Bild einfügen
Video einbetten: Link kopieren und an die Stelle der URL-Vorlage einsetzen. Video einbetten
Interaktive Aufgaben erstellen: Fragen stellen und Antwortmöglichkeiten in die Klammern eintragen. Das Ausrufezeichen kennzeichnet FALSCHE Antworten. Interaktive Aufgaben erstellen
Medien als IFrame einbinden: Link kopieren und in Vorlage einfügen => Wikimedia Commons, Wikisource, Wikipedia, Wikiquote, LearningApps, ... Iframes einbinden
Zertifizierung: Qualitätsrichtlinien einhalten und Zertifikat bekommen Zertifikat erhalten




MOOCit: Ergänze Dein Bild zum Thema z.B. aus Wikimedia Commons


 


Zielsetzung

Liebe startende Studierende, dieser MOOC richtet sich primär an Lehramtsstudierende der Universität Paderborn und soll euch bei der Planung eures Studiums unterstützen. In der Schule hattet ihr mit der Planung eurer Stunden nicht viel zu tun und die Auswahlmöglichkeiten waren begrenzt. Von nun an, müsst ihr euch selber um eure Studienplanung kümmern. Dabei solltet ihr euch zunächst an die Rahmenbedingungen halten, die durch eure jeweiligen Prüfungsordnungen vorgegeben sind. Dieser MOOC wird euch mit Hilfe von interaktiven Aufgaben und eines Videos dabei unterstützen. Das Video zeigt euch zunächst, wo ihr die einzelnen Prüfungsordnungen bezüglich der Fächer findet. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Prüfungsordnung und welche Informationen entnommen werden können erläutert. Im nachfolgenden Text werden vorkommende Fachbegriffe erklärt und weitere hilfreiche Tipps gegeben. Anschließend könnt ihr euer Wissen mittels interaktiver Aufgaben testen und die Begriffe verinnerlichen. Nach der Durcharbeitung des MOOCs solltet ihr das nötige Wissen zur Erstellung eures Studienplans erarbeitet haben und könnt euch an die Planung setzen. Die Gruppe Foodlovers wünscht euch viel Spaß mit unserem MOOC und ein erfolgreiches Studium.

Prüfungsordnung

Die jeweilige Prüfungsordnung für die einzelnen Fächer ist maßgeblich für den zugehörigen Studiengang und bestimmt infolge dessen das gesamte Studium. Sie ist in die Teile Allgemeines, Art und Umfang der Prüfungsleistungen sowie Schlussbestimmungen unterteilt. Zusätzlich enthält eine Prüfungsordnung einen Anhang bestehend aus einem Studienverlaufsplan und den Modulbeschreibungen. Ein Studium ist so aufgebaut, dass man Module belegen und abschließen muss. Unter einem Modul versteht man eine übergeordnete Lerneinheit, der mehrere Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, …) untergeordnet sein können.

Teil I: Allgemeines
Der allgemeine Teil gibt Auskunft über die Zugangs- und Studienvoraussetzungen, über den Studienbeginn, über den Studienumfang, über den Erwerb von Kompetenzen, über die Module, über die Prüfungsanmeldungen, über die Praxisphasen sowie über die Profilbildung.

Teil II: Art und Umfang der Prüfungsleistungen
Unter Art und Umfang der Prüfungsleistungen lassen sich Informationen zur Zulassung zur Bachelorarbeit, zu Prüfungsleistungen und Formen der Leistungserbringung, zu der Bachelorarbeit selbst sowie zur Bildung der Fachnote finden.

Teil III: Schlussbestimmungen
Übergangsbestimmungen sowie Informationen zu Inkrafttreten, zu Außerkrafttreten und zu Veröffentlichung lassen sich dem Teil der Schlussbestimmungen entnehmen.

Außerdem enthalten Prüfungsordnungen noch einen Anhang, der einen Studienverlaufsplan und die Modulbeschreibungen umfasst.

Studienverlaufsplan:
Ein Studienverlaufsplan ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Ablaufs des Studiums. Hierbei werden die zu absolvierenden Module den sechs Semestern zugeordnet. Da Module thematisch aufeinander aufbauen können, ist es zu empfehlen, diese Module auch in der vorgesehenen Reihenfolge zu belegen. Je nach Studiengang kann es auch die Regelung geben, dass gewisse Module absolviert sein müssen, bevor weitere Module belegt werden können. Diese Empfehlungen und Restriktionen werden in dem Studienverlaufsplan beachtet. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass sich der Studienverlaufsplan an dem gängigen Startsemester des Studiums, das oftmals das Wintersemester ist, orientiert. Möchte man nun nicht zum gängigen Startsemester mit dem Studium beginnen, so kann dies bedeuten, dass der Studienverlaufsplan auch nicht eingehalten werden kann. Dies liegt daran, dass die einzelnen Module und ihre Veranstaltungen nicht zwingend in jedem Semester angeboten werden.

Modulbeschreibungen:
Die Modulbeschreibungen geben Informationen zu dem Arbeitsaufwand, dem sogenannten Workload, den Inhalten, den Lernergebnissen oder der Form der Prüfung.

Im Folgenden werden noch einige wichtige Begriffe aus der Prüfungsordnung erläutert.

Workload:
Der Workload gibt den durchschnittlich vorgesehenen Arbeitsaufwand des einzelnen Moduls für das gesamte Semester in Stunden an. Hierdurch lassen sich die Leistungspunkte beziehungsweise die Anzahl der Credits (auch: „ECTS“) bestimmen.

ECTS:
ECTS ist das Akronym zu European Credit Transfer and Accumulation System. Dieses ist direkt mit dem Workload verzahnt. Ein Credit entspricht dabei einem Workload von 30 Stunden. Durch die Einführung dieses Systems an vielen Hochschulen Europas soll die Vergleichbarkeit der Leistungen und damit ein möglicher Wechsel der Hochschule erleichtert werden. Dies spiegelt sich dadurch wider, dass man so die bisher erbrachten Leistungen bewerten, vergleichen und gegebenenfalls an der neuen Hochschule anrechnen kann.

Lernaufgabe

Im Folgenden haben wir einige Lernaufgaben erstellt, um dein Wissen bezüglich vorgestellter Inhalte zu überprüfen. Viel Erfolg bei der Bearbeitung!

Beginnen wir mit einer kleinen Multiple-Choice-Aufgabe (MC-Aufgabe) :-)

Wo findet man Informationen zum Studienverlaufsplan? (!Panda) (!Paul) (Prüfungsordnung) (!Studiensekretariat)



Eine MC-Aufgabe ist ein typischer Aufgabentyp, welcher sehr häufig in Prüfungen an der Universität angewendet wird. Du solltest die Fragen und Aussagen sehr genau lesen, da hier schon einzelne Wörter einen großen Unterschied machen können. Beachte, dass es eine oder auch mehrere Lösungen geben kann. Mache dich frühzeitig mit dieser Art von Aufgaben vertraut.


Begriffe suchen und makieren


Die PLAZ-Homepage kennenlernen Wie viel Prozent aller Studierenden in Paderborn absolvieren ein Lehramtsstudium?(ungefähr)

Schau dir doch mal die PLAZ-Homepage an und mache dich mit ihr vertraut. Vielleicht entdeckst du die Prozentzahl dort. Viel Erfolg bei der Recherche. Der Link befindet sich in der Linkliste in Kapitel 3 dieses MOOCs. PS: Die anderen Links können für dich auch sehr nützlich sein! Speicher dir diese gerne ab :-)

(!30) (!35) (40) (!45)



Wortpaare


kleiner Lückentext zur Wissensüberprüfung Hast du bisher gut aufgepasst? Wir wollen nochmal eine kleinere Überprüfung mit dir durchführen!

Wer wird Millionär?

Links fürs Studium

Im Folgenden haben wir dir noch einige nützliche Links bezüglich deines Lehramtsstudiums aufgelistet:

PLAZ-Internetseite: https://plaz.uni-paderborn.de

Prüfungsordnung: https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fuer-die-lehraemter-g-hrsge-gyge-bk-mit-gleichwertigen-faechern-und-sp/pruefungsordnungen-bed-ab-wise-201617/

Paul zur Kurs- und Prüfungswahl: https://paul.uni-paderborn.de/scripts/mgrqispi.dll?APPNAME=CampusNet&PRGNAME=EXTERNALPAGES&ARGUMENTS=-N000000000000001,-N000435,-Awelcome

Panda als Lernplattform: https://panda.uni-paderborn.de

unser Blog zur Mediendidaktik: https://foodloversmd.blogspot.com

Auf diesem Blog haben wir Informationen zu verschiedenen Themen aus der Mediendidaktik zusammengetragen. Beispielsweise wirst du dort Begriffen wie Digitalisierung , Industrie 4.0 , E-Learning oder auch MOOCS beginnen. Wir würden uns über einen Besuch auf diesem Blog freuen.

Hunger während der ganzen Lernerei : https://www.studierendenwerk-pb.de/gastronomie/speiseplaene/mensa-academica/

Auslandssemester :https://www.uni-paderborn.de/studium/international-office/austauschstudierende-outgoing/fuer-auslandssemester-ausgewaehlte-studierende/

Literatur

European Commission (n.d.). European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Abgerufen am 22.07.2019 von https://ec.europa.eu/education/resources-and-tools/european-credit-transfer-and-accumulation-system-ects_en

PLAZ (n.d.). Prüfungsordnungen (B.Ed.) Studienbeginn ab WiSe 2016/17. Abgerufen am 22.07.2019 von https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/lehramtsstudium-und-pruefungen/lehramtsstudium-bachelor-of-education/bachelor-of-education-fuer-die-lehraemter-g-hrsge-gyge-bk-mit-gleichwertigen-faechern-und-sp/pruefungsordnungen-bed-ab-wise-201617/

Universität Paderborn (2018). Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft an der Universität Paderborn. Abgerufen am 22.07.2019 von http://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/download/pdf/2974494?originalFilename=true