(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


== Arbeitsfelder ==
== Arbeitsfelder ==
# Klasse 5-6: [[Word]], [[PowerPoint - Grundlagen|PowerPoint]]
{{:MOOCit nach Klassen - Medienkonzept - Schulentwicklung}}
# Klasse 7-8:  
#* [[Workshop 2 - Wie werden animierte Videos erstellt - MOOCit Fortbildung|Erstellung eines animierten Videos]]
#* [[Workshop 3 - Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt - MOOCit Fortbildung|Erstellung interaktiver Aufgaben]]
# Klasse 9-13:
#* [[Workshop 1 - Wie wird ein MOOC erstellt - MOOCit Fortbildung|P4P MOOC aus den selbst erstellten Medien kombinieren]]
#* Dokumentation: z.B. "Wie wurden die Videos und interaktiven Aufgaben erstellt?"
#* Präsentation der Arbeiten


<br>
{| align=center
<br>
|
[[Datei:Deutsch_Klasse_5.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 5-6]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_6.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 5-6]]
|}
* [[Word]]
* [[PowerPoint - Grundlagen|PowerPoint]]


== Erstellung eines animierten Videos ==
{{:Workshop 2 - Wie werden animierte Videos erstellt - MOOCit Fortbildung}}
<br>
<br>
== Erstellung interaktiver Aufgaben ==
{{:Workshop 3 - Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt - MOOCit Fortbildung}}
<br>
<br>


== P4P MOOC aus den selbst erstellten Medien kombinieren ==
{| align=center
{{:Workshop 1 - Wie wird ein MOOC erstellt - MOOCit Fortbildung}}
|
[[Datei:Deutsch_Klasse_7.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 7-8]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_8.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 7-8]]
|}
* [[Workshop 2 - Wie werden animierte Videos erstellt - MOOCit Fortbildung|Erstellung eines animierten Videos]]
* [[Workshop 3 - Wie werden interaktive, multimediale Aufgaben erstellt - MOOCit Fortbildung|Erstellung interaktiver Aufgaben]]
 
 
{| align=center
|
[[Datei:Deutsch_Klasse_9.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 9-10]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_10.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 9-10]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_11.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 11-13]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_12.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 11-13]]
[[Datei:Deutsch_Klasse_13.png|70px|link=Basiskurs Medienbildung#Basiskurs Medienbildung 11-13]]
|}
* [[Workshop 1 - Wie wird ein MOOC erstellt - MOOCit Fortbildung|P4P MOOC aus den selbst erstellten Medien kombinieren]]
* Dokumentation: z.B. "Wie wurden die Videos und interaktiven Aufgaben erstellt?"
* Präsentation der Arbeiten
 
<br>
<br>
<br>
<br>

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 20:51 Uhr



  • >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z

  • Praxisprüfungen sind eng an das gekoppelt, was in der jeweiligen Bildungseinrichtung gelernt wird. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass es Medienmentoren gibt, welche die MOOC-Erstellung beherrschen...



    Modalitäten

    • Bei den praktischen Arbeiten werden die Lernenden von Lehrkräften betreut und von Medienmentoren beraten.
    • Lernende wählen in Absprach mit den Lehrkräften ein individuelles Thema aus und bearbeiten dies selbstständig.
    • Partnerarbeit ist erlaubt.

    Arbeitsfelder









    Zurück zur Fortbildung

  • >>
  • Kompetenzen
  • Notwendigkeit
  • Ziele
  • Medienkonzept
  • Modelle
  • Einsatz
  • Apps bewerten
  • App-Liste
  • Zubehör
  • Theorie
  • Praxis
  • Ergebnis
  • Rechte
  • Beispiel
  • A-Z

  • Wie erfolgt ein sinnvoller Tableteinsatz mit Tablet-Führerschein?

    1. Tablet im Medienkonzept
    2. Apps bewerten
    3. Top-App-Liste
    4. Einsatzmöglichkeiten
    5. Tablet-Führerschein-Konzept
    6. A-Z Fragenpool von Lernenden für Lernende
    7. Beispiel
    8. Präsentation: Feedback, formative Evaluation


    Dr. Udo Glanz
    Mail: info(at)moocwiki.org
    Tel.: 0172-4647199