Warum eine MOOC Vorlage?
![]() |
Hier wird erklärt, warum wir auf MOOCit.de eine MOOC-Vorlage anbieten.
|
![]() ![]() |
MOOC-Einstieg

Video
![]() |
Videos, um den Sachverhalt anschaulich zu erklären und sich daran erinnern zu können. (1. Stufe der Taxonomie)
Zusatz: Anregungen
|
QUIZit
![]() |
Interaktive Aufgaben, um den Sachverhalt besser zu verstehen. 2. Stufe der Taxonomie |
Multiple-Choice
![]() |
Wissen abfragen in der Multiple-Choice-Frage (auch mit mehreren richtigen Antworten). |
Stell hier eine Multiple-Choice-Frage?
.
Kreuzworträtsel
![]() |
Richtiges Schreiben im Kreuzworträtsel. |
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
.
Memory
![]() |
Zuordnen im Memory. Hier kann es schon zu einem Anwenden kommen (3. Stufe der Taxonomie) |
Memory-Titel
Finde die Paare.
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.""Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir."Das Sprichwort kannst Du Dir sicher selbst erklären."Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur."Man sollte früh damit beginnen Mini-MOOCs zu erstellen."Man wird alt wie ein Haus und lernt nie aus."Du kannst MOOCs zu Deinem Schul- oder Lieblingsthema erstellen.Alle können auf MOOCit mitmachen.
.
Lückentext
![]() |
Lückentexte können ein richtiges Anwenden des erlernten beinhalten. (3. Stufe der Taxonomie) |
Beispiel: "Ersetze im Bearbeitungsmodus diese Zeilen durch Deinen und markiere einzelne Wörter , damit diese dann später als Lücke im Frontend erscheinen und von MOOC-Nutzern per Drag and Drop gefüllt werden müssen."
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
fettText
.
Offene Aufgaben & Projekte
![]() |
A) Den Lerninhalt anwenden, einen Transfer ermöglichen. (3. Stufe der Taxonomie)
|
Feedback / Diskussion / Bewertung
Links
![]() |
Erschaffen: Synthese / Problemlösung. (6. Stufe der Taxonomie) |
Test

Kontakt
![]() |
Verbindung der Lernenden mit Experten.
A) Im MOOCit-Diskussionsbereich, |
Zuordnung
![]() |
Um die Inhalte über mehrere Bildungsmerkmale zu finden, müssen die Mini-MOOCs verknüpft werden.
|
Angabe des Autors = Wertschätzung der Autoren