Produkt-/Sortimentspolitik

Unter der Produkt- und Sortimentspolitik versteht man alle Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, das Angebot der Marktleistungen des Betriebes den sich wandelnden Bedürfnissen der Käufer anzupassen. |
Video
![]() |
In diesem Video wird Dir einiges zur Produkt- und Sortimentspolitik erklärt, die nachfolgenden Fragen dienen zum festigen deines Wissenstandes! |
Multiple-Choice
Versuche die richtigen Antworten für die jeweiligen Fragen zu finden! |
Welcher Unterpunkt gehört zu dem absatzpolitischen Instrument "Produkt-/Sortimentspolitik"?
Nenne Sie die Absatzpolitischen Instrumente!
Was bestimmt die Produktpolitik eines Unternehmens?
Nach was wird das Leistungsprogram der Unternehmung entwickelt und gestaltet?
Wie wird der Höhepunkt eines Produktlebenszyklus genannt?
Kreuzworträtsel
Die Fragen beziehen sich auf des Thema Marketing, viel Erfolg!! |
Anleitung für Nutzer: Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint eine Frage und eine Eingabemöglichkeit für die Antwort.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Lückentext
In diesem Lückentext hast Du die Qual der Wahl! |
Die Produktpolitik bestimmt die von der Unternehmung angebotenen Güter und Dienstleistungen – das Leistungsprogramm der Unternehmung. Produkte unterliegen einem Produktlebenszyklus. Ein Produktlebenszyklus lässt sich in 5 Phasen unterscheiden: - - - - -
Die soll eine möglichst gleichbleibende Auslastung des Produktionspotenzials einer Unternehmung gewährleisten.
Bei der wird ein neues Produkt entwickelt.
Bei der werden bestehende Produkte oder Produktionstechnologien weiterentwickelt. Upgrading führt zu einer Aufwertung der Produktionseigenschaften bei reduzierten Preisen unverändert.
Bei der werden fremdbezogene Produkte in das Produktprogramm aufgenommen. Unternehmungen können als Komplettanbieter auftreten.
Bei der werden gleiche Produkte in unterschiedlichen Ausstattungen verschiedenen Zielgruppen angeboten (Premium-, Standard-, oder Light-Ausstattung).
Die nimmt verlustbringende Produkte aus dem Produktprogramm heraus. Überkreuzverflechtungen zwischen den einzelnen Produkten müssen dabei unbedingt berücksichtigt werden.
ProduktdiversifikationEinführungsphaseProduktdifferenzierungBoomphaseErsatzbeschaffungsphaseWachstumsphaseProduktprogrammgestaltungDegenerationsphaseProduktvariationProdukteliminationProduktinnovation
Memory
Finde die passenden Paare |
ErsatzbeschaffungsphaseBoomphaseDegenerationsphaseProduktdifferenzierungWachstumsphaseEinführungsphaseProduktdiversifikationDegenerationsphaseProduktdiversifikationProduktdifferenzierungEinführungsphaseProduktvariationErsatzbeschaffungsphaseProduktvariationWachstumsphaseBoomphase
Zuordnung
Autor: AS, TF, YH