Preispolitik
Marketing
Absatzprozess
Preispolitik

Die Preispolitik bestimmt die Preise und Zahlungskonditionen für die Produkte einer Unternehmung.
Preispolitik bezeichnet eine Marketing-Strategie, die mit Hilfe des Verkaufspreises Kaufanreize setzen soll.
Preisuntergrenzen richten sich nach den Kosten und finden in der kostenorientierten Preispolitik Anwendung
Marktorientierte Preispolitik richtet sich nach der Konkurrenz und dem Verhalten der Nachfrager
Drei Grundlegende Preisstrategien: Festpreisstrategie, Preiswettbewerbsstrategie und Preisabfolgestrategie
Video
QUIZit
Multiple-Choice
In der Wirklichkeit existieren keine vollkommenen Märkte.
Wie viele unterschiedliche Arten von kostenorientierten Preispolitik gibt es?
Aus welchem Grund währen die Verkäufer den Kunden Skonti?
Wie viel Kriterien zeichnen eine vollkommenen Markt aus?
...
Kreuzworträtsel
Um das Kreuzworträtsel zu füllen, drückst du mit der Maus auf ein Feld mit einer Zahl, dann erscheint ein Eingabedialog mit der Frage und der Eingabemöglichkeit.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
...
Memory
Präferenzen und Marketing
Finde die Paare.
Zeitliche PräferenzPasst zu Preisvorteile von AuslaufmodellenÖrtliche PräferenzPersönliche PrferenzSachliche PräferenzPasst zu Markenstellung von ProduktenKauf bei angesehenen UnternehmungenPasst zu Kauf bei Unternehmungen vor Ort
...
Lückentext
Beispiel: "Ein wichtiges Kriterium für die Entscheidungen innerhalb der ist die Preisuntergrenze. Sie basiert in einem Produktionsunternehmen auf der Teilkosten- oder der , die Material- und mit einkalkulieren. So sind mindestens die variablen Kosten eines Produktes durch den Preis abzudecken, sodass der Deckungsbeitrag gleich Null ist. Dieses Szenario wird als kurzfristige bezeichnet. Werden durch den Preis neben Kosten auch die fixen Kosten abgedeckt, so handelt es sich um die langfristige .
Sie deckt die Gesamtkosten bei ausbleibenden ab und kennzeichnet simultan die Gewinnschwelle. Da sich die kurz- und langfristige Preisuntergrenze nach den Kosten eines Produktes richten, werden beide Varianten unter dem Begriff der Preispolitik zusammengefasst. In Handelsunternehmen existieren diese Grenzen nicht und es kann passieren, dass sogar der einer Ware kurzfristig unterschritten wird.
Dies geschieht in der Regel um eine Signalwirkung zu erzeugen und im Rahmen einer taktischen , die beispielsweise in Form von Sonderangeboten Anwendung findet. Die aus solchen Aktionen werden wiederum durch höher kalkulierte Preise ausgeglichen. Die wird ausschließlich durch die Nachfrage festgelegt und liegt dort, wo die eines Artikels durch den Kunden mit dem wahrgenommenen Preis übereinstimmt."
(Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit bei Smartphones.)
PreisuntergrenzeEinstandspreisGewinnvariablenPreispolitikPreispolitikPreisuntergrenzePreisobergrenzekostenorientiertenVerlusteVollkostenrechnungProduktionskostenWertschätzung
...
Links
http://www.bwl-wissen.net/definition/preispolitik
http://www.betriebswirtschaft-lernen.net/erklaerung/kostenorientierte-preispolitik/
Zuordnung