Mach mit. MOOCit. Beschreibe hier, um welchen MOOC es sich handelt.

Diese MOOC-Vorlage kann für alle Themen verwendet werden, da der Aufbau der MOOCs ähnlich sein sollte.
Einfach auf "bearbeiten" klicken und Inhalt einfügen bzw. ersetzen.
Hilfe: Wie erstelle ich einen MOOC?

Hirntod


 


 

Video

Füge hier ein passendes Video ein, das den Sachverhalt gut erklärt. Hilfe: MOOC-Video finden


EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.



EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.



 

QUIZit

Erstelle interaktive Aufgaben, wie z.B. Multiple-Choice-Fragen oder ein Kreuzworträtsel (auch ohne Programmierkenntnisse). Du musst beim Bearbeiten einfach nur die Fragen und Antworten anpassen. Unter "Interaktive Aufgaben" findest Du noch weitere Aufgabentypen und eine ausführliche Anleitung.


Suchen und Finden

  • Finde die Wörter! (Waagrecht, senkrecht und schräg)
  • Um ein gefundenes Wort zu markieren, ziehe mit der Maus über das Wort und markiere es dadurch.
  • Hilfe: Es wurden die Worte: Hirntod, Herz, Lunge, Diagnose, Ärzte, Patienten, Tod versteckt.


HDDYPSFMAFHSW
RIIVKTQTAVPZF
YYRAPYEIZCGKE
JRUNGAYWBJUHG
SZDYTNTVIHUZG
VIEYXOOIJWNQJ
MATZUZDSEYTBG
RBYGRTJXENJEF
OQQCAQYJOWTHH
GPKFYCMLIZVEK
SDOLSFQWRRGRN
UXAHFVYEMNTZW
UCREYKAGUCCVC
HTFQQRDLNVICT





Multiple-Choice

Hirntod Quiz Fragen

Wie kommt es zu solchen Fehlern bei den Ärzten bei der Untersuchung des Hirntoten?



Was genau untersuchen die Ärzte bei dem Hirntoten?



Wie können Ärzte einen Hirntod festellen?



Wann wurde der Hirntod erstmals entdeckt?



Was wurde 1952 Erfunden?


Memory

Erstelle ein Memory. Ersetze einfach die vorgegebenen Elemente.

Memory-Titel
Finde die Paare.

todspendeHirn-Ärzte prüfen auf Herz und ...NierenOrgan-



Lückentext

Der Hirntod ist die für die Entnahme von . Doch die Frage, ob mit ihm tatsächlich das Leben aufhört, ist nicht eindeutig zu beantworten. Neue Untersuchungen zeigen, dass ein vermeintlich lebloses noch erstaunlich viel kann.

Ärzte verstehen unter dem Hirntod die "irreversibel erloschene Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des ". Durch Beatmung und andere medizinische Hilfe wird die Herz- und Kreislauffunktion künstlich aufrechterhalten. der Puls vom ist noch zu tasten, ihr und ihre Atmung auch; sie sind warm, einige können schwitzen, ausscheiden, verdauen, es gibt also noch einen .

Doch ist so ein Mensch tatsächlich tot? Auf die alte Frage gibt es keine eindeutige Antwort, aber viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse.

Dass im Gehirn kaum noch etwas funktioniert, diagnostizieren zwei unabhängig voneinander. Sie stellen klinisch fest, dass der Mensch nicht mehr spontan atmet, im tiefen Koma liegt, keine Reflexe mehr hat. Apparativ muss zudem gezeigt werden, dass im EEG keine Hirnströme mehr nachweisbar sind, die versiegt ist und das Gehirn nicht auf Reize reagiert.

SpenderorganenVoraussetzungHerzschlagHirnHirntotenwissenschaftlicheÄrzteHirndurchblutungHirnstammsStoffwechsel







Offene Aufgaben & Projekte

  • Stelle offene Aufgaben, welche das Thema betreffen (aber nicht nur Wissen abfragen).
  • Rege zu Aktivitäten an, die mit dem Thema zu tun haben.
  • Präsentiere Dein Projekt.


 

Feedback / Diskussion / Bewertung

Die Qualität eines Wiki-MOOCs kann durch die Beteiligung mehrerer Personen gesteigert werden.
  • Feedback geben & Diskussion führen: Gib Dein Statement in der "Diskussion" ab (links oben).
  • Aufgabe bewerten: Bewerte die Aufgaben auf dieser Seite.
  • Inhalte optimieren: Verbessere Fehler und erstelle eigene Aufgaben.

 




Links

Hier sind noch paar Links zum Thema Hirntod.

https://www.organspende-info.de/organ-und-gewebespende/verlauf/hirntod

http://www.welt.de/politik/deutschland/article137768575/Sind-hirntote-Organspender-wirklich-schon-tot.html http://www.transplantation-information.de/hirntod_transplantation/hirntod_hirntoddiagnostik_eeg_klinische_diagnostik_messbereiche.html http://www.dober.de/ethik-organspende/hirntod.html



 

Test

Hier kann ein Test ergänzt werden, der den Lernerfolg abfragt.

Fit für Deinen Test? Benachrichtige Deine Lehrerin / Deinen Lehrer, dass Du Dein Wissen prüfen willst.




 

Kontakt

Du bist Experte? Hier kannst Du eingeben, wie Du andere beim Lernen z.B. als Nachhilfelehrer unterstützen möchtest:

A) im MOOCit-Diskussionsbereich,
B) per Chat oder Video-Konferenz,
C) direkt in Deiner Stadt: Nachhilfe Landkarte





 

Zuordnung

Bitte bei jedem MOOC die Kategorie-Zuordnung ergänzen, sonst ist Dein Beitrag im Überblick nicht zu finden. Beim Bearbeiten unten ein Häkchen setzen oder folgendes angeben.


Autoren